Wertvoller Social-Media-Content besteht aus abwechslungsreichen, spannenden und interessanten Themen für Deine Communitys. Um einen idealen Content Mix für Deine Social-Media-Kanäle zu erreichen, kannst Du nach der 5-3-2 Regel vorgehen. Bei 10 Beiträgen solltest Du auf die folgende Mischung achten:
Mit Blog2Social kannst Du alle Deine Social-Media-Posts von einer zentralen Plattform, Deinem WordPress Dashboard aus, erstellen, planen und teilen. Du kannst mit der “Social Media Posts”-Funktion jedes Bild aus Deiner Mediathek und jeden Link unabhängig von Deinen Blogbeiträgen mit Blog2Social teilen. Spare wertvolle Zeit, indem Du Dein komplettes Social-Media-Marketing von Deinem WordPress Dashboard aus planst.
Content Curation ist eine der wichtigsten Strategien im Social-Media-Marketing. Das Teilen relevanter Inhalte anderer Autoren hilft Dir, Deine Social-Media-Kanäle als wertvolle Content-Ressource für Dein spezielles Fachgebiet zu etablieren und aufzuwerten. Doch Content Curation hat noch viel mehr Vorteile. Erfahre, warum es sich für Dich lohnt, Deine eigenen Inhalte mit Beiträgen anderer Autoren zu ergänzen und wie Du Content Curation in Deine Kommunikation integrierst, damit diese zur Erfolgsstrategie wird.
Plane Deine Content Curation mit Blog2Social: Speichere interessante Artikel direkt aus Deinem Browser heraus als Entwurf in Blog2Social mit der Blog2Social Browser Extension oder kuratiere Links direkt mit der “Link-Beitrag”-Option unter “Social Media Posts” in Blog2Social. Du kannst auch Beiträge, die Du kuratieren möchtest mit einem Plugin mithilfe von RSS Feeds als Blogbeiträge in Deinen Blog importieren und diese automatisch mit dem Blog2Social automposter teilen. So funktioniert der Autoposter für importierten Content.
In den Social-Media-Feeds werden Textbeiträge oft von Posts mit interessanten visuellen Elementen verdrängt. Fotos, Videos oder Infografiken erregen die Aufmerksamkeit Deiner Leser schneller und effektiver als Text. Visueller Content hilft Dir dabei, mehr Traffic, Klicks und Conversions zu erzielen. Bild- und Video-Posts bekommen außerdem mehr Likes, werden öfter geteilt und erreichen mehr Interaktionen als Text-Updates.
Mit Blog2Social kannst Du nicht nur Deine Fotos, sondern auch interessante Infografiken, witzige Memes, GIFs und Videos teilen. Finde heraus, wie Du visuellen Content effektiv nutzen kannst.
Mache Dir die Effektivität von visuellem Content besonders für die Netzwerke Pinterest, Instagram, Imgur und Flickr zu nutze. Instagram eignet sich für eine Vielzahl verschiedener Contentartien von persönlichem Content bis hin zu werblichen Content und Markenstärkung. Als weltgrößte Fotografen-Community legt Flickr großen Wert auf professionelle Fotos und weniger auf soziale Interaktionen, wie es bei Instagram der Fall ist. Infografiken und How-to-Beiträge erreichen die meisten interessierten User, wenn sie auf Pinterest oder Imgur gepostet werden. Selbiges gilt auch für witzige Memes.
Deine Bilder auf den Social Media zu veröffentlichen sorgt außerdem dafür, dass sie in der Bildersuche von Google auffindbar sind und Du so Deinen Traffic und Deine Reichweite auch über klassische Suchmaschinen vergrößern kannst.
Tipp: Vergiss nicht Deine Bilder auch auf Twitter, Facebook und LinkedIn zu teilen. Nutze dazu das Bild-Beitragsformat, um den Fokus auf Dein Bild zu legen und mehr Aufmerksamkeit mit Deinem Bild zu erzeugen.
Follower lieben es die Menschen hinter einer Webseite, eines Blogs oder einer Marke besser kennen zu lernen. Indem Du persönliche Informationen über Dich preisgibst, gibst Du Deinem Publikum die Möglichkeit, eine persönliche Beziehung mit Dir einzugehen. Wenn Deine Follower das Gefühl haben dich als Mensch zu kennen, fühlen sie sich Dir schneller verbunden und es ist wahrscheinlicher, dass sie Dir und Deiner Marke treu bleiben.
Bekenne Farbe indem Du aufregende Anekdoten, Insider-Storys, witzige Memes oder Gedanken oder niedliche Geschichten teilst. Nutze dabei ruhig so viele Emojis oder GIFs wie Du möchtest, wenn sie zu Deiner Geschichte und Deinen Gefühlen passen. Erfahre mehr darüber wie Du GIFs oder Emojis mit Blog2Social teilen kannst.
Achte natürlich immer darauf, dass Du Dich auch mit Deinem Off-Topic-Content an die Regeln des jeweiligen Social-Media-Netzwerks hältst und Dein Content für Deine Follower verständlich ist und sie sich damit identifizieren können.
Die Social Media sind eine wichtige Ressource, wenn es darum geht Deine Reichweite zu steigern und mehr Nutzer auf Deine Webseite zu bringen. Wenn Du Deinen Content bewirbst, achte darauf auch werblichen Content mit interessanten visuellen Elementen, cleveren Kommentaren, sowie passenden Hashtags und Emojis zu versehen. Finde heraus, wie Du Deinen Content effektiv bewerben kannst.
Die folgenden Social-Media-Netzwerke werden in der “Social Media Post” Funktion abhängig von den verwendeten Beitragsformaten (Bild-, Link-, Video- oder Text-Beitragsformat) unterstützt:
Klicke auf “Social Media Posts” in Deinem Blog2Social Plugin in Deinem WordPress-Dashboard und wähle “Link-Beitrag” aus.
Kopiere einen Link, den Du teilen möchtest in das Linkfeld. Du kannst Deine Lieblingswebseiten, Blogartikel und sogar Videolinks auf Social Media teilen und diese Funktion für Deine Content Curation nutzen.
Klicke auf “Weiter”.
Blog2Social lädt automatisch die Linkvorschau für Dich, damit Du sehen kannst, wie Dein Beitrag in den Social Media dargestellt werden wird.
Füge einen personalisierten Kommentartext, Hashtags und Emojis hinzu und wähle aus, ob Du Deinen Beitrag sofort teilen oder für ein bestimmtes Datum vorplanen möchtest.
Teile Deinen Beitrag auf allen Social-Media-Accounts in Deiner Standard-Netzwerkgruppierung oder wähle eine andere Netzwerkgruppierung, mit den für Deine Content-Curation-Aktivitäten passenden Accounts, aus.
Klick auf “Teilen”, um Deinen Beitrag direkt auf all Deinen Social-Media-Accounts in Deiner ausgewählten Netzwerkgruppierung zu teilen.
Bitte beachte: Wenn Du in Deiner Netzwerkgruppierung mehr als einen Twitter-Account verbunden hast, wähle bitte den Twitter-Account aus, auf dem Du teilen möchtest. Weitere Informationen.
Du kannst Deinen Post auch individuell für jedes Netzwerk anpassen und Netzwerke einzelnen auswählen. Klicke dazu auf “Anpassen & Planen”.
Falls Du Deinen Beitrag erst einmal als Entwurf speichern möchtest, klicke auf “als Entwurf speichern”.
Klicke zunächst in Deinem Blog2Social-Dashboard auf “Social Media Posts” und dann auf “Video-Beitrag”.
Kopiere einen Link, den Du teilen möchtest in das Linkfeld. Teile beliebige Video-Links die Dir gefallen, zum Beispiel von YouTube oder Vimeo, auf Deine Social-Media Netzwerke. Klicke auf “Weiter”.
Blog2Social lädt automatisch die Linkvorschau für Dich, damit Du sehen kannst, wie Dein Beitrag in den Social Media dargestellt werden wird.
Füge einen personalisierten Kommentartext, Hashtags und Emojis hinzu und wähle aus, ob Du Deinen Beitrag sofort teilen oder für ein bestimmtes Datum vorplanen möchtest.
Teile Deinen Beitrag auf allen Social-Media-Accounts in Deiner Standard-Netzwerkgruppierung oder wähle eine andere Netzwerkgruppierung, mit den für Deine Content-Curation-Aktivitäten passenden Accounts, aus.
Bitte beachte: Wenn Du in Deiner Netzwerkgruppierung mehr als einen Twitter-Account verbunden hast, wähle bitte den Twitter-Account aus, auf dem Du teilen möchtest. Weitere Informationen.
Du kannst Deinen Post auch individuell für jedes Netzwerk anpassen und Netzwerke einzelnen auswählen. Klicke dazu auf “Anpassen & Planen”.
Falls Du Deinen Beitrag erst einmal als Entwurf speichern möchtest, klicke auf “als Entwurf speichern”.
Teile jedes beliebige Bild aus Deiner Mediathek auf Deinen Social-Media-Netzwerken. Erstelle Bild-Beiträge ohne Blogbeiträge als Basis.
Soziale Netzwerke wie Pinterest, Instagram, Imgur und Flickr haben ihren Fokus auf das Teilen von Bildern gelegt. Teile Deine Bilder auf diesen Plattformen, um sicherzustellen, dass Deine Bilder von einem passenden Publikum gesehen werden.
Um ein Bild aus Deiner WordPress-Mediathek zu teilen, klicke auf “Social Media Posts” im Blog2Social Menü und wähle “Bild-Beitrag” aus.
Wähle ein Bild aus Deiner Mediathek, indem Du auf “Bild ändern” und dann auf “Bild hochladen / Mediathek” klickst.
Tipp: Du kannst auch animierte GIFs auswählen. (Diese Netzwerke erlauben animierte GIFs)
Füge einen personalisierten Kommentartext, Hashtags und Emojis hinzu.
Du kannst Deinen Beitrag sofort teilen oder für ein bestimmtes Datum vorplanen.
Teile Deinen Beitrag auf allen Social-Media-Accounts in Deiner Standard-Netzwerkgruppierung oder wähle eine andere Netzwerkgruppierung, mit den für Deine Bild-Beiträge passenden Accounts, aus.
Klick auf “Teilen”, um Deinen Beitrag direkt auf all Deinen Social-Media-Accounts in Deiner ausgewählten Netzwerkgruppierung zu teilen.
Bitte beachte: Wenn Du in Deiner Netzwerkgruppierung mehr als einen Twitter-Account verbunden hast, wähle bitte den Twitter-Account aus, auf dem Du teilen möchtest. Weitere Informationen.
Du kannst Deinen Post auch individuell für jedes Netzwerk anpassen und Netzwerke einzelnen auswählen. Klicke dazu auf “Anpassen & Planen”.
Falls Du Deinen Beitrag erst einmal als Entwurf speichern möchtest, klicke auf “als Entwurf speichern”.
Klicke zunächst in Deinem Blog2Social-Dashboard auf “Social Media Posts” und dann auf “Text-Beitrag”.
Teile reine Textnachrichten und persönliche Kommentare mit Deinen Followern und Lesern, indem Du den gewünschten Text einfach in das Textfeld rein schreibst. Du kannst auch Hashtags, @mentions oder Emojis verwenden, um Deine Gefühle mitzuteilen.
Wähle aus, ob Du Deinen Beitrag sofort teilen oder für ein bestimmtes Datum vorplanen möchtest.
Teile Deinen Beitrag auf allen Social-Media-Accounts in Deiner Standard-Netzwerkgruppierung oder wähle eine andere Netzwerkgruppierung, mit den für Deine Content-Curation-Aktivitäten passenden Accounts, aus.
Bitte beachte: Wenn Du in Deiner Netzwerkgruppierung mehr als einen Twitter-Account verbunden hast, wähle bitte den Twitter-Account aus, auf dem Du teilen möchtest. Weitere Informationen.
Du kannst Deinen Post auch individuell für jedes Netzwerk anpassen und Netzwerke einzelnen auswählen. Klicke dazu auf “Anpassen & Planen”.
Falls Du Deinen Beitrag erst einmal als Entwurf speichern möchtest, klicke auf “als Entwurf speichern”.
Die folgenden sozialen Netzwerke aktivieren automatisch @Handles, #Hashtags und Emojis.
Netzwerk |
@Handles |
Hashtags |
Emojis |
Facebook
|
Automatisch aktiviert mit "Instant Sharing" | ✔️ | ✔️ |
|
✔️ | ✔️ | ✔️ |
LinkedIn
|
✔️ | ✔️ | |
Tumblr |
✔️ | ✔️ | |
VK
|
✔️ | ✔️ | ✔️ |
XING
|
✔️ | ||
Google My Business |
✔️ | ||
Telegram |
✔️ | ✔️ |
Der folgende Leitfaden hilft Dir bei allen Fragen rund um das Thema Emojis: Wie kann ich Emojis in meinem Social Media Post verwenden?
Weitere Informationen: