Bei der Planung von Beiträgen für Social Media, die auf unveröffentlichten WordPress-Artikeln basieren, gibt es einen Unterschied zwischen Standard- und benutzerdefinierten Permalinks. Standardmäßig generiert WordPress für unveröffentlichte Beiträge Links, die wie "localhost/newWP/?p=123" aussehen können. Das Social-Media-Automatisierungstool Blog2Social kann Dir jedoch helfen, Deine benutzerdefinierten Permalinks zu verwenden und diese Standardlinks durch personalisierte und aussagekräftige URLs zu ersetzen.
Lass uns herausfinden, wie WordPress-Permalinks funktionieren und wie Blog2Social sie für ein effektives Social-Media-Engagement verbessern kann.
WordPress-Permalinks sind die web-freundlichen URLs, die auf einzelne Blogbeiträge, Seiten oder andere Inhalte auf Deiner WordPress-Webseite verweisen. Anstatt eine generische oder vom System generierte URL zu verwenden, die kryptisch und wenig informativ sein kann, ermöglicht WordPress den Nutzern, diese URLs anzupassen, um sogenannte "Permalinks" zu erstellen. Diese benutzerdefinierten Permalinks spielen eine entscheidende Rolle bei der Suchmaschinenoptimierung (SEO), da sie so angepasst werden können, dass sie Schlüsselwörter enthalten und aussagekräftiger sind, was den Suchmaschinen hilft, den Inhalt der Webseite zu verstehen.
So kannst Du auf Permalinks zugreifen und sie ändern:
Navigiere im WordPress-Dashboard entweder zu "Beiträge" für Blogeinträge oder zu "Seiten" für statische Inhalte und wählen Sie "Alle Beiträge" oder "Alle Seiten". Wähle den entsprechenden Beitrag oder die Seite aus, die Du ändern möchtest und öffne den Beitrags-Editor.
Je nachdem, ob Du den klassischen Editor oder den Gutenberg/Block-Editor verwendest, suche den Abschnitt "Permalink" entweder oben rechts oder direkt unter dem Titel des Beitrags/der Seite. In diesem Bereich wird der URL-Slug angezeigt, der nur für diesen Inhalt gilt. Um ihn anzupassen, klicke auf "Bearbeiten" neben dem Slug und stelle sicher, dass Dein neuer Slug eindeutig ist und mit Bindestrichen geschrieben wird, z. B. "mein-neuer-post-titel". Schließen Deine Anpassungen ab, indem Du auf "OK", "Entwurf speichern" oder "Aktualisieren" klickst.
Bitte beachte: Sobald Dein Beitrag veröffentlicht oder geplant ist, führen Änderungen am Permalink dazu, dass andere Nutzer eine 404-nicht-gefunden-Seite auf Deiner Webseite aufrufen.
Du kannst individuelle Permalinks in Deinen Blog2Social Einstellungen unter "Nutze individuelle Permalinks für geplante Beiträge" aktivieren.
Wenn es darum geht, Deine Inhalte auf Social-Media-Plattformen zu teilen, kann die URL oder der Permalink Deines Beitrags eine wichtige Rolle spielen. Eine gut strukturierte und beschreibende URL sieht nicht nur professionell aus, sondern vermittelt potenziellen Lesern auch eine Vorstellung davon, was sie erwartet, und erhöht die Klickrate.
Standardmäßig generiert WordPress für unveröffentlichte Beiträge jedoch Links, die wie "localhost/newWP/?p=123" aussehen können.
Hier kann Blog2Social nun helfen, dieses Hindernis zu überwinden. Blog2Social ermöglicht es Dir, bei der Planung von Social-Media-Posts für Deine noch nicht veröffentlichten WordPress-Beiträge diese SEO-optimierten benutzerdefinierten Permalinks anstelle der Standard-Permalinks zu verwenden. Dieser proaktive Ansatz stellt sicher, dass Deine Follower auf Social Media Deine Inhalte mit aussagekräftigen und leicht verständlichen URLs empfangen.
Die Nutzung dieser leistungsstarken Funktion für benutzerdefinierte Permalinks muss jedoch mit Vorsicht gehandhabt werden. Änderungen am Permalink eines Beitrags nach der Planung führen zu einer Diskrepanz zwischen dem freigegebenen Link auf Social Media und dem Live-Inhalt auf Ihrer Website. Dies führt zu 404-nicht-gefunden-Fehlern, was sich negativ auf die Benutzerfreundlichkeit und die Suchmaschinenoptimierung auswirken kann. Es ist unbedingt erforderlich, die Permalink-Struktur zu finalisieren, eine Vorschau zu erstellen und die Richtigkeit zu überprüfen, bevor Du Deinen Beitrag planst und auf Social Media teilst.
Bevor Du benutzerdefinierte Permalinks für die Planung von Beiträgen in sozialen Medien aktivierst, solltest Du unbedingt die folgenden potenziellen Probleme beachten.
Bearbeitung geplanter Beiträge:
Wenn Du einen geplanten, unveröffentlichten WordPress-Beitrag bearbeitest, z. B. Korrekturen am Titel vornimmst, entsteht eine Diskrepanz zwischen dem benutzerdefinierten Permalink, den Du für die Planung von Social-Media-Beiträgen verwendet hast, und der tatsächlichen URL, wenn der Beitrag veröffentlicht wird. Dein freigegebener Link führt Deine Follower zu einer 404-nicht-gefunden-Seite auf Deiner Website.
Vorherige Vorschauen:
Bevor Du Deine Beiträge auf Social Media planst, solltest Du Dir einen Moment Zeit nehmen, um den benutzerdefinierten Permalink für den Beitrag in der Vorschau anzuzeigen. Vergewissere Dich, dass er mit Deiner geplanten Struktur übereinstimmt.
Überprüfen und Anpassen:
Bevor Du einen WordPress-Post planst, solltest Du die Richtigkeit des benutzerdefinierten Permalinks überprüfen. Nehme alle erforderlichen Anpassungen vor, bevor Du die Planung für die Freigabe auf Social Media einleitest. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass Deine geplanten Beiträge auf Social Media korrekt geteilt und angezeigt werden und eine nahtlose Präsenz gewährleistet ist.
Gemeinsame Erstellung von Inhalten:
Wenn Du bei der Erstellung und Veröffentlichung von Inhalten auf Deiner Webseite mit verschiedenen Autoren und Teammitgliedern zusammen arbeitest, musst Du sicherstellen, dass alle Beteiligten über diesen Prozess gut informiert sind.
Wenn Du diese Punkte verstehst und berücksichtigst, kannst Du fundierte Entscheidungen über die Verwendung von benutzerdefinierten Permalinks für die Planung von Beiträgen auf Social Media auf der Grundlage von unveröffentlichten WordPress-Artikeln treffen.
Tags: Perma link, Permalinks