Dieser Leitfaden erleichtert Dir die ersten Schritte mit der Blog2Social WordPress-Lösung. Von der Installation bis hin zu Teilen Deines ersten Beitrags, erfährst Du hier alles was Du wissen musst, um direkt loszulegen. Du findest hier auch Informationen zu weiteren Features, wie der Auto-Poster-Funktion sowie dem Planen und Individualisieren Deiner Social-Media-Posts und Tipps zum optimalen Social-Media-Marketing für jedes einzelne Netzwerk.
Inhalt des Step-by-Step-Guide
- Erste Schritte mit Blog2Social
- Auswahl der richtigen Blog2Social-Lizenz für Deine Anforderungen
- Social-Media-Netzwerke mit Blog2Social verbinden
- Teilen und Anpassen von Social-Media-Posts
- Videos mit Blog2Social teilen
- Tipps zum Auto-Posten mit Blog2Social
- Tipps zum Planen und dem Blog2Social Beste-Zeiten-Manager
- Beiträge mit Blog2Social erneut teilen
- Erweiterte Netzwerkeinstellungen
- Reporting
- Affiliate Partnerprogramm
- Fazit
Blog2Social ist ein Social-Media-Automatisierung-Tool für WordPress, das eine all-in-one Lösung für Blogs und Websites, Social-Media-Marketer, Unternehmen und Agenturen bietet, die nach effizienten Lösungen suchen, um Blogbeiträge automatisch zu cross-promoten und auf Social-Media-Netzwerken zu teilen.
Blog2Social unterstützt 19 Social-Media-Netzwerke zum automatischen Planen, Teilen und Crosspromoten Deiner Beiträge. Blog2Social unterstützt zurzeit folgende Netzwerke: Facebook, VK.com, Twitter, Instagram, Pinterest, Google My Business, LinkedIn, Xing, Bloglovin’, Tumblr, Torial, Medium, Blogger, Flickr, Diigo, Instapaper, Ravelry, Reddit und Telegram.
Du kannst Inhalte auf persönlichen Profilen teilen sowie auf Seiten und in Gruppen bei Facebook, VK.com, LinkedIn und XING.
Außerdem können mit Blog2Social Videodateien ganz einfach auf Facebook, Instagram, Pinterest, Twitter, TikTok, YouTube und Vimeo geteilt werden.
Das Plugin passt automatisch alle Posts an das richtige Format für jedes einzelne Social-Media-Netzwerk an. Du kannst Deine Social-Media-Beiträge auto-posten oder individuell anpassen, bevor Du sie automatisch auf all Deinen verbundenen und ausgewählten Social-Media-Kanälen teilst. In einem einfachen Schritt kannst Du all Deine Social-Media-Posts für jedes Netzwerk ansehen und bearbeiten, sowie individuelle Kommentare, Hashtags, Handles und Emojis hinzufügen. Du kannst Deine Beiträge einmal, mehrmals oder wiederkehrend zu vordefinierten besten Zeiten oder in Deinen persönlichen Zeiteinstellungen planen.
Jetzt den kostenlosen Step-by-Step-Guide zu Blog2Social herunterladen
Erste Schritte mit Blog2Social
Blog2Social ist einfach zu nutzen. Es braucht nur wenige Schritte, bis Du Deine ersten Posts teilen kannst. In diesem Abschnitt findest Du hilfreiche Links, die Dich durch den Installationsprozess führen und Dir Informationen zum einfachen Einstieg in Blog2Social geben.
Zum Testbericht von Björn Nantau: https://bjoerntantau.com/blog2social-testbericht-06072019.html
24-minütiges Video mit Blick ins Tool und Erklärung aller Funktionen von Blog2Social von Jerry Banfield auf YouTube:
Zum Video: https://youtu.be/TknuQYnmHEU
Mehr von Jerrys Social-Media-Strategie: https://youtu.be/pJuGiJymBEY
Voraussetzungen für die Installation von Blog2Social
Die folgenden Links geben Dir Antworten auf alle Fragen zur Installation von Blog2Social. Hier findest Du Informationen zu den spezifischen Systemvoraussetzungen für die Installation von Blog2Social, sowie zur Kompatibilität mit anderen Plugins und allgemeine Informationen zur Sicherheit.
Systemvoraussetzungen für die Installation von Blog2Social
Kompatibilität mit anderen Plugins
Benötige ich bestimmte Berechtigungen, um das Plugin zu installieren?
Wo werden persönliche Daten gespeichert?
Einrichtung von Blog2Social
Das Herunterladen und Einrichten von Blog2Social ist ganz einfach. Es braucht nur 2 Schritte und 5 Minuten, bis Du Deinen ersten Post teilen kannst. Detaillierte Informationen findest Du unter den folgenden Links:
Wo kann ich Blog2Social herunterladen?
Wie kann ich Blog2Social installieren?
Grundeinstellungen
Blog2Social bietet FREE, sowie PREMIUM-Lizenzen an.
Mit Blog2Social FREE kannst Du Deine Social-Media-Profile folgender Netzwerke verbinden und darauf posten: Twitter, Facebook Profil + Seite, Pinterest, LinkedIn (Profile), Xing (Profile), Bloglovin’, Tumblr, Torial, Medium, Flickr, Diigo, und Reddit.
Außerdem kannst Du
- Posts mit individuellen Kommentaren, #Hashtags oder @Handles anpassen.
- Deine Inhalte gleichzeitig und auf allen ausgewählten Social-Media-Netzwerken cross-prosten.
- Alle Blogbeiträge aller Benutzer des Blogs verwalten und teilen (Administratorenrechte sind erforderlich).
- Bilder auswählen und in Deinen Posts teilen.
- Deine Social-Media-Posts mit dem Blog2Social-Dashboard immer im Auge behalten.
- Alte Beiträge nochmal teilen.
- Automatisch Hashtags aus Deinen WP Schlagwörtern generieren.
Durch ein Upgrade auf Blog2Social PREMIUM kann Deine Lizenz von mehreren Usern genutzt werden. Außerdem profitierst Du mit der Premium-Lizenz von vielen zusätzlichen Funktionen für Dein Social-Media-Marketing:
- Auto-posten auf Social-Media-Business-Seiten und in -Gruppen.
- Übertragung der Auto-Poster-Einstellungen an andere Benutzer (Business)
- Verbinden mehrerer Accounts pro Social-Media-Netzwerk.
- Verbundene Social-Media Konten anderen Benutzern zuweisen (Business-Version)
- Vorplanen von Social-Media-Posts mit dem Beste-Zeiten-Manager oder zu selbst gewählten Zeiten für jedes Social-Media-Netzwerk.
- Erweiterte Planungs-Funktionen, um wiederkehrende Posts zu planen.
- Managen und editieren Deiner vorgeplanten Posts im Social-Media-Kalender.
- Erstellen und planen mehrerer einzigartige Social-Media-Posts für Profile, Seiten und Gruppen in einem einzigen Schritt.
- Erweiterte Einstellungsmöglichkeiten zum Anpassen Deiner Social-Media-Posts, wie z.B. unterschiedliche Post-Formate und Bilder für jedes einzelne Social-Media-Netzwerk und jeden Post.
- Variiere Deine Beiträge, indem Du mehrere Bilder auf Facebook und Twitter teilst (Pro und Business Version).
- Unterschiedliche Netzwerk-Profile für verschiedene Social-Media-Kampagnen.
- Social-Media-Reporting, um den Status Deiner Posts nachzuverfolgen.
- Google My Business (ab Premium Pro)
- uvm.
Welche Blog2Social Lizenz die Beste für Dich ist, erfährst Du unter dem folgenden Link:
Welche Blog2Social Premium-Version eignet sich am besten für mich?
Wenn Du Blog2Social auf eine Premium-Lizenz upgraden möchtest, kannst Du alle Premium-Features 30 Tage lang kostenlos und unverbindlich testen. Ist Deine kostenlose Testzeit vorbei, kannst Du Deinen Account upgraden oder automatisch in die Free-Version umwandeln lassen und weiterhin kostenlos nutzen. Die Testphase von Blog2Social muss nicht gekündigt werden.
Wenn Du Dich entschieden hast, welche Premium-Lizenz die Beste für Dich ist, klicke auf den folgenden Link und erfahre mehr über den Kaufprozess:
Wie kann ich Blog2Social Premium kaufen?
Aktivierung der Blog2Social Lizenz
Abhängig von der Lizenz, die Du ausgewählt hast, kannst Du Deinen Lizenz-Schlüssel für mehrere WordPress-Benutzer auf einem oder mehreren WordPress-Webseiten/Domains aktivieren. Der Lizenzschlüssel ist eine Zeichenfolge aus 16 Zeichen mit einer Kombination aus Zahlen, Buchstaben und „-“ Zeichen. Zum Beispiel: “1234-1234-1234-1234”. Über die folgenden Links erhältst Du alle Informationen zum Lizenz-Schlüssel, wo Du ihn nach dem Kauf findest und wie Du ihn aktivierst.
Wo finde ich meinen Lizenz-Schlüssel für Blog2Social Premium?
Wie kann ich den Lizenz-Schlüssel bei Blog2Social aktivieren?
Kann ich die Premium-Version von Blog2Social auf mehreren Blogs nutzen?
Wie kann man weitere Webseiten, Gruppen und Benutzer hinzufügen?
Du kannst zusätzliche Seiten und Gruppen zu Deiner aktiven Blog2Social Pro oder Blog2Social Business Lizenz erwerben:
- Facebook-Gruppen
- Facebook-Seiten
- LinkedIn-Seiten
Unter folgendem Link findest Du hilfreiche Informationen und alle Schritte zum Erweitern von Social-Media-Accounts: Wie kann ich weitere Seiten, Gruppen und Nutzer buchen?
Du kannst Telegram zu Deiner bestehenden Blog2Social-Lizenz hinzubuchen um Deine Telegram-Gruppen und -Channels zu verbinden. Sende Deine Beiträge und Nachrichten automatisiert an Deine Channel- und Gruppenmitglieder und spare Zeit bei Deiner Telegram-Kommunikation: Blog2Social Preise
Social-Media-Netzwerke mit Blog2Social verbinden
Blog2Social unterstützt die wichtigsten Social-Media-Netzwerke. Zurzeit kannst Du Accounts von 19 unterschiedlichen Netzwerken verbinden und dort auf Profilen und Seiten oder in Gruppen (abhängig von dem Netzwerk und Deiner Lizenz) posten. Je nachdem welche Lizenz Du nutzt, kannst Du mehrere Accounts pro Netzwerk verbinden.
Nachfolgend findest Du weitere Informationen zu jedem einzelnen Netzwerk und wie Du diese mit Blog2Social verbinden kannst.
Automatisches Posten auf Facebook hilft Dir Zeit zu sparen, mühsame, manuelle Arbeit abzunehmen und Deine Engagement-Rate und Deinen Blog-Traffic in die Höhe zu treiben.
Folge dieser Anleitung und lerne, wie Du Blogbeiträge automatisiert und zeitgesteuert auf Social Media mit dem Auto-Poster planst.
Du kannst Facebook-Profile, -Seiten und/oder -Gruppen mit Blog2Social verbinden. Die folgenden Links zeigen Dir, wie das geht.
Verbinde Blog2Social mit Facebook-Profilen
Wie kann ich Blog2Social mit meiner Facebook Profil verbinden?
Verbinde Blog2Social mit Facebook-Seiten
Wie kann ich Blog2Social mit meiner Facebook Seite verbinden?
Warum kann ich keine Beiträge auf meiner Facebook Seite veröffentlichen?
Verbinde Blog2Social mit Facebook-Gruppen
Wie kann ich Blog2Social mit meiner Facebook Gruppe verbinden?
Warum kann ich keine Facebook Gruppen mit Blog2Social verbinden?
Mit mehr als 353 Millionen aktiven Nutzern ist Twitter das fünft größte Social-Media-Netzwerk der Welt. Erfahre, wie Du individualisierte Tweets automatisch mit Blog2Social postest: 15 unschlagbare Twitter-Tipps für mehr Likes, Retweets und Kommentare auf Twitter.
Im Februar 2018 hat Twitter einige wesentliche Regeln und Richtlinien in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) geändert. Mit den Änderungen der Twitter Regeln zum Teilen, Planen und Automatisieren von Tweets, beabsichtigt Twitter gegen manipulative Falschnachrichten und Spam vorzugehen. Erfahre mehr über die Änderungen und was diese für das Social-Media-Marketing mit Blog2Social bedeuten:
Twitter: Änderungen der allgemeinen Geschäftsbedingungen – Update Februar 2018 + Häufig gestellte Fragen. Weitere Hintergrundinformationen erfährst Du in unserem Blogartikel Was die neuen Twitter Regeln für das Social-Media-Marketing bedeuten.
Das Teilen Deiner Blogbeiträge mit Bildern auf Instagram kann die Engagement-Rate und den Blog-Traffic signifikant erhöhen. Erfahre, wie Du Blog2Social mit Instagram verbindest und wie erfolgreiche erfolgreiche Unternehmenskommunikation mit Instagram funktioniert..
In Blog2Social ist es möglich Instagram-Business-Konten zu verbinden und Inhalte automatisiert zu veröffentlichen.
Wenn Du ein privates Instagram-Profil nutzt, solltest Du darüber nachdenken, dieses in ein Business-Konto umzuwandeln um von vielen zusätzlichen Funktionen zu profitieren.
Das Instagram Business-Konto bietet viel mehr Möglichkeiten als ein privates Profil, zum Beispiel das Schalten von Anzeigen oder das Erstellen eines Online-Shops auf Instagram sowie die Möglichkeit, Einblicke zur Performance von Beiträgen in Instagram zu erhalten.
Außerdem kannst Du die Kontaktaufnahme für Deine Follower mit einem speziellen Kontakt-Button vereinfachen, Informationen zu Deinem Unternehmen und Deiner Branche hinzufügen und vieles mehr.
Voraussetzung ist eine Facebook-Seite, mit der Du Dein Instagram-Business-Konto verknüpfen kannst.
Die folgende Anleitung führt Dich Schritt für Schritt durch den Prozess der Umwandlung Deines privaten Instagram-Profils in ein Business-Konto:
So wandelst Du Dein privates Instagram-Profil in ein Business-Konto um
Wenn Du Dein Instagram-Business-Konto noch nicht mit einer Facebook-Seite verbunden hast, führt Dich die folgende Anleitung Schritt für Schritt durch den Prozess der Einrichtung/Verbindung Deines Business-Kontos mit Deiner Facebook-Seite:
So verknüpfst Du Dein Instagram Business-Konto mit Deiner Facebook-Seite
Wenn Du bereits ein Business-Konto hast und dieses mit Deiner Facebook-Seite verbunden ist, kannst Du dieser Anleitung folgen, um Dein Instagram-Business-Konto mit Blog2Social zu verbinden:
Wie kann ich Blog2Social mit meinem Instagram Business-Konto verbinden?
Wenn Du Blog2Social mit Deinem Pinterest-Profil verbinden willst, folge der Anleitung im folgenden Link:
Wie kann ich Blog2Social mit Pinterest verbinden?
Mit Blog2Social kannst Du Dein LinkedIn-Profil und LinkedIn-Seiten verbinden. Erfahre hier, wie Du Blog2Social mit dem Business-Netzwerk verbindest:
Wie kann ich Blog2Social mit meinem LinkedIn Profil verbinden?
Wie kann ich Blog2Social mit meiner LinkedIn Seite verbinden?
Mit Blog2Social kannst Du nicht nur auf Dein XING-Profil und in Deine XING-Gruppen posten, sondern auch auf Deine XING-Unternehmensseite.
Wie kann ich Blog2Social mit meinem XING Profil verbinden?
Wie kann ich Blog2Social mit meiner XING Seite verbinden?
Wie kann ich Blog2Social mit XING Gruppen verbinden?
Du hast noch keine Unternehmensseite?
So erstellst Du eine Unternehmensseite bei XING
Google My Business
Dein Google My Business-Brancheneintrag ist Deine digitale Visitenkarte. Sie ist der erste Berührungspunkt, wenn Kunden und Interessenten nach Deinem Unternehmen suchen. Sobald jemand bei Google nach Deinem Unternehmen sucht, erscheint Dein Brancheneintrag oben rechts in den Suchergebnissen und steht im Fokus der Aufmerksamkeit.
Veröffentliche Deine Blogbeiträge direkt in Deinem Brancheneintrag von Google My Business und mache bereits auf Dich aufmerksam, noch bevor Interessenten Deine Website aufrufen.
Lies außerdem Tipps für Deine Google My Business-Strategie im Fachartikel So nutzt Du Google My Business für Dein Blogmarketing.
Die Social News, Web Content Rating und Diskussions-Website Reddit ermöglicht es den Nutzern, Inhalte wie Links, Textbeiträge und Bilder in Subreddits zu teilen, die andere Nutzern bewerten und kommentieren können. Erfahre hier, wie Du Blog2Social mit Reddit verbindest.
Medium, Tumblr, Torial
Blog2Social ermöglicht es Dir nicht nur Deine Beiträge auf Social Media zu teilen, Du kannst auch komplette Blogbeiträge auf Content-Netzwerken wie Tumblr, Medium und Torial syndizieren. Erfahre hier, wie Du diese Blogging-Netzwerke mit Blog2Social verbindest.
Wie kann ich Blog2Social mit Medium verbinden?
Wie kann ich Blog2Social mit Tumblr verbinden?
Wie kann ich Blog2Social mit Torial verbinden?
Du kannst auch Beiträge erstellen und teilen, die aus Links, Videolinks, Bildern und Text in den Social-Media-Netzwerken Torial, Tumblr und Google My Business bestehen.
Bloglovin‘
Um Deine Reichweite und Sichtbarkeit im Internet zu erhöhen und Deine Inhalte vor einer großen Lesergemeinde zu platzieren, solltest Du Deine Blogbeiträge automatisch auf Bloglovin‘ neu veröffentlichen. Blogbeiträge auf Bloglovin’ veröffentlichen – so geht’s.
Diigo
Die Social Bookmarking Website Diigo ist ein leistungsstarkes Recherchetool und eine Knowledge-Sharing-Community, mit der Du Webseiten bookmarken und taggen kannst. So verbindest Du Diigo mit Blog2Social: Wie kann ich Blog2Social mit Diigo verbinden?
Instapaper
Mit Instapaper kannst Du Artikel und Links speichern, um sie später in einem Webbrowser oder auf mobilen Geräten mit iOS oder Android (Betriebssystem) oder auf einem Amazon Kindle-Gerät zu lesen. Die Instapaper-Plattform ermöglicht es Dir, Webseiten zu speichern, die Du per „Bookmarklet“ auswählst, und präsentiert die darin enthaltenen Artikel in einem minimalen, komfortablen Layout, das für das bequeme Lesen optimiert ist.
Für Massenprozesse ist es auch möglich, Lesezeichen und Links mit .csv-Dateien zu importieren oder zu exportieren. Mit Blog2Social kannst Du ganz einfach Deine WordPress-Website-Links sowie Links aus jeder anderen Quelle automatisch in Dein Instapaper-Konto einplanen und teilen.
>> Erfahre mehr darüber, wie Du Blog2Social mit Instapaper verbinden kannst?
Flickr
Flickr ist eine Bild- und Video-Hosting-Website. Die Community besitzt mehrere Milliarden Fotos und 2 Millionen Gruppen. Tritt bei und erfahre, wie Du Blog2Social mit Flickr verbinden kannst.
Blogger
Blogger ist ein Blog-Publishing- und Content-Management-System (CMS) für Blogs. Es ist kostenlos und einfach zu benutzen. Um Blogger zu nutzen, kann sich jeder, der bereits ein Google-Konto besitzt, mit diesem anmelden; neue Nutzer müssen zunächst ein Google-Konto einrichten.
>> Erfahre mehr darüber, wie Du Blog2Social mit Blogger.com verbinden kannst.
Ravelry
Ravelry ist ein Social-Media-Netzwerk, das umfangreiche Tools für die Organisation von Handarbeiten wie Stricken, Häkeln, Spinnen und Weben bietet. Ravelry wurde gegründet, um Usern zu helfen, Ideen über ihre Projekte zu teilen und sich auszutauschen. Zum Beispiel, um eigene Muster, Garne, Designs oder sogar fertige Produkte mit anderen Community-Mitgliedern zu diskutieren.
Wenn Du Inhalte oder Produkte für Handarbeiten anbietest, kannst Du Dich schnell und einfach bei Ravelry anmelden, wenn Du noch kein Ravelry-Profil hast. Authentifiziere einfach Dein Profil mit Deinen Zugangsdaten in der Blog2Social Netzwerkübersicht, um Dein Ravelry-Profil mit dem Blog2Social Plugin zu verbinden.
>> Erfahre mehr darüber, wie Du Inhalte Deiner Website mit Ravelry verbinden und teilen kannst?
VK
Als eines der weltweit führenden sozialen Netzwerke mit über 410 Millionen registrierten Nutzern und über 710 Millionen Hits pro Tag zieht VK.com jeden Tag eine enorme Menge an Traffic an. So verbindest Du Deinen Blog zum Auto-Posten mit VK.
Telegram
Telegram hat sich zu einem wichtigen Kanal entwickelt, um sich mit Menschen zu verbinden und Nachrichten an ein praktisch unbegrenztes Publikum zu senden. Viele Telegram-Gruppen erreichen hunderttausende Mitglieder. Blog2Social ermöglicht Dir Deine WordPress-Beiträge, -Seiten, und -Produkte sowie benutzerdefinierte Beitragstypen automatisch in Telegram-Gruppen und -Kanälen zu teilen. Ebenso ist es möglich, einfach Beiträge einzuplanen und diese anschließend automatisch mit Blog2Social in Telegram zu veröffentlichen.
Die folgende Anleitung führt Dich Schritt für Schritt durch den Einrichtungsprozess/Verbindungsprozess in Blog2Social und Telegram:
Google My Business
Mit Blog2Social ist es einfach, Deine WordPress-Beiträge und Seiten und Social-Media-Posts als Google Posts auf Deinem Google My Business Unternehmensprofil zu teilen, um Deine Beiträge direkt auf Seite 1 der Google-Suchergebnisse für Deine Marke oder Dein Unternehmen zu bringen. Außerdem lassen sich die Google Posts automatisch aktualisieren. Erfahre mehr darüber, wie Du Blog2Social mit Google My Business verbinden und Inhalte teilen kannst:
Veröffentliche Deine Blogbeiträge automatisch bei Google My Business
Google My Business verbinden – Was Du überprüfen solltest
Netzwerkgruppierung erstellen
Blog2Social ermöglicht es Dir Netzwerkgruppierungen mit verschiedenen Social-Media-Accounts zu erstellen. Auf diese Weise kannst Du spezifische Netzwerke für verschiedene Social-Media-Kampagnen bündeln. Hier findest Du weitere Informationen: : Kann ich eine bestimmte Auswahl von Netzwerken speichern?
Du möchtest eine Netzwerkverbindung wieder trennen? So geht’s: Wie kann ich die Autorisierung mit bereits verbundenen sozialen Netzwerken trennen?
Mit der Blog2Social Browser-Erweiterung Links direkt aus dem Browser auf Social Media teilen
Die Blog2Social Browser-Erweiterung gibt Dir außerdem die Möglichkeit, interessante Links sofort von Deinem Browser aus in den wichtigsten Social-Media-Netzwerken zu teilen.
Du kannst einen spannenden Artikel auch gleich mit deinen Followern oder Fans teilen, wenn du ihn entdeckst. Oder Du kannst ihn für später speichern. In diesem Fall wird der Beitrag in WordPress als Entwurf gespeichert und Du kannst ihn später, sogar noch über mehr Social Media Netzwerke teilen. Ganz bequem mit nur wenigen Klicks in der Blog2Social-Browser-Extension.
Die folgende Anleitung führt Dich bequem Schritt für Schritt durch den Einrichtungsprozess der Browser-Erweiterung:
Links vom Browser auf Social Media teilen – mit der Blog2Social Browser Extension
Teilen und Anpassen von Social-Media-Posts
Mit Blog2Social kannst Du Deine Blogbeiträge ganz einfach und schnell auf Social Media teilen. Hier erfährst Du alles, über das Teilen und individuelle Anpassen von Posts in den verschiedenen Social-Media-Netzwerken.
Optimale Social-Media-Bildgrößen
Um die bestmögliche Darstellung von Bildern in Social-Media-Beiträgen zu nutzen, ist es hilfreich, das Bildmaterial in den erforderlichen Maßen Social-Media-Netzwerk spezifisch vorzubereiten.
Im folgenden Blogbeitrag findest Du alle Informationen sowie eine Infografik zu den optimalen Social-Media-Bildgrößen für jedes verfügbare Social-Media-Netzwerk in Blog2Social:
Die besten Social Media Bildgrößen
Teilen von Social-Media-Posts
Wenn Du Deine Blogbeiträge auf Social Media teilen möchtest, klick einfach auf den Menüpunkt „Blog2Social“ in Deinem WordPress-Backend. Klick auf „Beiträge“ und wähle den Blogbeitrag, den Du auf Social Media teilen möchtest. Klick auf den grünen Button „auf Social Media teilen“, um das Planungsfenster aufzurufen.
Social-Media-Posts individuell anpassen
Wenn Du das Vorschaufenster aufgerufen hast, kannst Du mit Blog2Social Deine Social-Media-Posts für jedes soziale Netzwerk individuell anpassen. So passt Du Deine Posts an und fügst für jedes Netzwerk individuelle Kommentare, Hashtags, Handles, Emojis und Bilder hinzu:
Wie kann ich die Social-Media-Posts individuell anpassen?
Wie kann ich individuelle Hashtags in den Beitrag einbauen?
Wie wähle ich das Bild aus, das ich in den Social Media veröffentlichen möchte?
Wie kann ich Emojis in meinem Social Media Post verwenden?
Wie kann ich den von Blog2Social vorgegebenen Text löschen?
Wie kann ich individuelle Bilder teilen?
Wie teile ich mehrere Bilder in einem Beitrag?
Wenn Du Deinen Kommentartext schreibst, zeigt dir Blog2Social die aktuelle Zeichenanzahl und für bestimmte Netzwerke auch eine Zeichenbegrenzung an. In der oberen rechten Ecke Deiner Social-Media-Postvorschau siehst Du, wie viele Zeichen Du für den Post noch zur Verfügung hast.
Individualisierte Social-Media-Posts als Entwurf speichern
Das Speichern von Entwürfen macht es Dir einfach, Deine Social-Media-Planung zu unterbrechen, wann immer Du willst und zu einem späteren Zeitpunkt fortzusetzen. Entwürfe sind außerdem praktisch, wenn Du Beiträge zu einem späteren Zeitpunkt nochmals in den Social Media teilen möchtest.
Blog2Social bietet Dir an, Deine Arbeit zu speichern, wenn Du gerade mitten im Planungsprozess bist. Du kannst nun für jeden Blogbeitrag oder jede WordPress-Seite Deine Posts als Entwurf sichern und zu einem späteren Zeitpunkt verwenden, bearbeiten und überschreiben.
So kannst Du für jedes Netzwerk verschiedene Posts mit unterschiedlichen Texten, Bildern, Hashtags und Formaten erstellen und diese für Deine spätere Weiterbearbeitung sichern. Auch Deine geplanten Veröffentlichungstermine oder wiederkehrende Rhythmen kannst Du im Entwurf sichern.
Wie kann ich meine Social-Media-Posts als Entwürfe speichern?
Social-Media-Beitragsvorlagen erstellen
Social-Media-Beitragsvorlagen helfen Dir dabei, Deine Social-Media-Posts mit wenigen Klicks noch individueller anzupassen. Mit Hilfe einer gespeicherten Social-Media-Beitragsvorlage kannst Du Deine Blogbeiträge ganz einfach und an das jeweilige Netzwerk angepasst teilen. Individualisiere Deine Posts zusätzlich noch nach Deinen Vorlieben, indem Du die Reihenfolge von Titel, Inhaltsangabe, Inhalt und Keywords änderst.
Wie kann ich Social-Media-Beitragsvorlagen für meine Social-Media-Posts nutzen?
WooCommerce-Variable:
Preis: WooCommerce-Produktpreis (Preise aus dem WooCommerce-Shop können in den Beitragsvorlagen als Variable ausgewählt werden. Dies erfordert eine aktive WooCommerce-Installation in Ihrer WordPress-Umgebung).
Ist die Preisvariable aktiviert, sehen Sie den Produktpreis als Zahl in Ihrer Beitragsvorschau. Um neben dem Preis eine Währung anzuzeigen, können Sie hinter der Variable ein statisches Zeichen wie „$“ oder „€“ eingeben.
Zum Beispiel:
{PREIS}$ – {TITEL} {CONTENT}
URL-Links Social-Media Beiträgen beifügen
Blog2Social bietet die Möglichkeit in den Beitragsvorlagen Integration des URL-Links zu Deiner Webseite in Deinen Beiträgen zu aktivieren oder zu deaktivieren.
URL-Links können in den folgenden Social-Media-Netzwerken wahlweise beigefügt werden:
- Facebook-Profile (Bildbeitrags-Format)
- Facebook-Seiten (Bildbeitrags-Format)
- Twitter (Bildbeitrags-Format)
- Instagram – Business (nicht anklickbar)
- Telegram
Durch Anklicken des untenstehenden Kästchens kannst Du die automatische Integration des URL-Links zu Deiner Webseite in Deinen Beiträgen aktivieren oder deaktivieren.
Facebook-Beitrag Link-Option in den Beitragsvorlagen:
Twitter-Beitrag Link-Option in den Beitragsvorlagen:
Instagram-Beitrag Link-Option in den Beitragsvorlagen:
Telegram-Beitrag Link-Option in den Beitragsvorlagen:
Wie kann ich Social-Media-Beitragsvorlagen für meine Social-Media-Posts nutzen?
Netzwerkspezifischer-Schnellzugriff auf Social-Media-Netzwerk Beitragsvorlagen:
- Google My Business
- VKontakte
- Bloglovin
- Tumblr
- Medium
- Torial
- Flickr
- Diigo
- Telegram
- Blogger
- Ravelry
- Instapaper
Mit der Blog2Social Business-Lizenz kannst Du auch benutzerdefinierte Taxonomien in den Beitragsvorlagen mit Hilfe von individuell programmierten Funktionen verwenden, die mit Blog2Social-Hooks interagieren.
Eine detaillierte Übersicht finden Du unter: Blog2Social-Hooks: Filter & Aktionen
Videos mit Blog2Social teilen
Mit Blog2Social kannst Du Deine Videodateien ganz einfach auf Facebook, Instagram, Pinterest, Twitter, TikTok, YouTube und Vimeo teilen. Mit der neuen Videofunktion lässt sich das Teilen von Videoinhalten nahtlos in Deinen Social Media Sharing Workflow integrieren.
Wähle einfach Deine Videos aus Deiner Mediathek aus oder lade Videos in Deine WordPress-Mediathek hoch, um sie mit Blog2Social zu teilen.
Um Deine Videodateien zu teilen, öffne einfach Blog2Social -> Social Media Posts -> Video Upload (NEU).
Wenn Du eine Videodatei in Deine Mediathek hochlädst, füge eine Beschreibung und einen aussagekräftigen Titel für Deine Videos sowie passende Hashtags hinzu!
Wenn Du ein Video aus Deiner WordPress-Mediathek auswählst, importiert Blog2Social automatisch den Titel und die Beschriftung Deines Videos aus Deinen Meta-Tags in die Video-Post-Vorlagen.
Wenn Deine Videodatei nicht mit Metatext beschriftet ist, kannst Du einen beschreibenden Titel und eine Beschreibung für Dein Video im Editor für die Beitragsvorschau vor dem Teilen eingeben oder bearbeiten.
Optional können alle Felder für jede Social Media-Plattform individuell angepasst werden, z. B. um bestimmte #Hashtags oder Links hinzuzufügen.
Bitte beachten das Du ein verifiziertes YouTube Profil haben musst, um klickbare Links zu Deiner Videobeschreibung hinzuzufügen.
Du kannst Deine Videoinhalte auf Facebook, Instagram, Pinterest, Twitter, TikTok, YouTube, Vimeo und anderen Netzwerken teilen, um sie in einem einfachen und bequemen Arbeitsablauf zu planen und zur besten Zeit auf Deinen Kanälen zu promoten!
Erfahren mehr darüber, wie Du Videos auf Social-Media teilen kannst
Tipps zum Auto-Posten mit Blog2Social
Mit einer Premium-Version von Blog2Social kannst Du Deine Blogbeiträge mit der Auto-Posting-Funktion voll automatisiert in den Social-Media veröffentlichen. Darüber hinaus hast Du auch die Möglichkeit, per RSS-Feeds importierte Blogbeiträge automatisch auf Facebook, Twitter, Google My Business und Telegram zu posten. Der Auto-Poster für importierte Beiträge bietet außerdem erweiterte Filterfunktionen, mit denen bestimmte Post-Typen und Kategorien ein- oder ausgeschlossen werden können.
Grundsätzlich unterscheidet Blog2Social zwischen zwei Arten der Auto-Posting-Funktion.
1.Blogbeiträge per Auto-Poster teilen: Deine Beiträge werden voll-automatisiert auf Deinen Social-Media-Kanälen geteilt, sobald Du einen neuen Beitrag veröffentlichst oder aktualisierst.
Die Auto-Poster Einstellungen kannst Du bequem im spezifischen Menü in Blog2Social konfigurieren.
Pfad: Deine WordPress-Installation -> Blog2Social -> Dashboard -> Beiträge automatisch teilen
Alternativ kann der Auto-Poster beitragsspezifisch direkt im WordPress-Beitrag aktiviert oder bei Bedarf deaktiviert werden, sodass Du die volle Kontrolle darüber hast, welche Beiträge, Seiten oder Produkte automatisch veröffentlicht werden sollen.
Blogbeiträge beitragsspezifisch per Auto-Poster teilen:
Pfad: Deine WordPress-Installation -> Beiträge -> Bearbeiten -> Rechtes Sidebar-Menü -> Blog2Social
Schritte:
1.Erweiterte Einstellungen anklicken.
2. Auto-Posting beitragsspezifisch aktivieren.
3. Festlegen, wann der Beitrag veröffentlicht werden soll. Es besteht die Möglichkeit, den Beitrag sofort nach der Veröffentlichung automatisch mit Blog2Social zu teilen oder den Beitrag zu den zuvor konfigurierten “besten Zeiten” zu veröffentlichen.
2.Importierte Beiträge aus RSS-Feeds per Auto-Poster teilen: Beiträge, die Du per RSS-Feeds importierst, werden voll-automatisiert auf Deinen Social-Media-Kanälen geteilt.
Tipps zum Planen und dem Blog2Social Beste-Zeiten-Manager
Durch das Cross-Posten Deiner Blogbeiträge auf Social Media erreichst Du Deine Zielgruppe, generierst mehr Traffic, und bringst neue Leser und potenzielle Kunden auf Deinen Blog oder Deine Website.
Doch die Reichweite Deines Posts hängt davon ab, wie aktiv Deine Community zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Posts gerade ist. Die Zeitspanne, in der Deine Community am aktivsten ist, kann in den verschiedenen sozialen Netzwerken variieren.
Posts auf Twitter und LinkedIn werden beispielsweise am ehesten während der Stoßzeiten am Morgen und Nachmittag, also vor und nach den Bürozeiten, die meiste Aufmerksamkeit erhalten. Auf Facebook und Pinterest werden Deine Posts am ehesten in den Nachmittags- und Abendstunden die meiste Aufmerksamkeit bekommen.
Um die Lebensdauer und Reichweite Deiner Blogbeiträge zu verlängern, solltest Du Deine Blogbeiträge an verschiedenen Tagen und Zeiten auf Deinen Netzwerken teilen.
Mit Blog2Social kannst Du Deine Social-Media-Posts ganz einfach zu den besten Zeiten planen, in denen Deine Community am aktivsten ist, um Deine Reichweite, Likes, Shares, Retweets und auch Deinen Website-Traffic zu erhöhen. In Blog2Social kannst Du in den Blog2Social-Einstellungen auch das Zeitformat auf 24 Stunden oder auf 12 Stunden (am/pm) einstellen.
Die folgenden Links bieten Dir Informationen zur einmaligen oder wiederkehrenden Planung Deiner Posts:
Wie kann ich bereits veröffentlichte Beiträge erneut teilen?
Teile Deine Beiträge wiederholt und automatisch
Außerdem erfährst Du mehr über den Blog2Social Beste-Zeiten-Manager, mit dem Du Deine Beiträge automatisch zu den besten Zeiten planen kannst, oder wie Du Deine eigenen Bestzeit-Einstellungen festlegen und speichern kannst.
Der folgende Blogbeitrag veranschaulicht die besten Zeiten für Social-Media-Posts abhängig von den individuellen Social Media Netzwerken, die in Blog2Social verfügbar sind.
Infografik: Die besten Zeiten für Social-Media-Posts
Für die Zusammenstellung der “Besten Zeiten für Social-Media-Posts” wurden Social Media Posts von 60.000 Unternehmen und Bloggern aus der ganzen Welt analysiert. Für die Analyse wurden die Posts auf den wichtigsten Social-Media-Netzwerken nach Zeitpunkt und Engagement-Rate ausgewertet.
So planst Du Deine Social Media Posts einmalig, mehrfach oder wiederkehrend
Mit Blog2Social kannst Du Deine Posts entweder einmalig, oder nach einem bestimmten Schema wiederkehrend planen. Du kannst auswählen, ob Du Deinen Post mehrmals in der Woche, jeden Monat oder nach einem von Dir selbst festgelegten Intervall, z.B. alle 12 Tage, wiederholen möchtest. So geht’s:
Wie kann ich Blogbeiträge einmalig vorplanen?
Wie kann ich Blogbeiträge in einem wiederkehrenden Rhythmus vorplanen?
Wie kann ich noch nicht veröffentlichte Blogbeiträge vorplanen?
Deine vorgeplanten Social-Media-Posts kannst Du jederzeit noch einmal anzusehen, die geplante Veröffentlichungszeit und das Datum ändern, den Post bearbeiten oder auch löschen. So bearbeitest Du geplante Social-Media-Beiträge:
Wie kann ich geplante Posts einsehen?
Wie kann ich den Zeitpunkt der geplanten Posts verändert?
Wie kann ich bereits zur Veröffentlichung geplante Social Media Posts löschen?
Geplante Social Media Beiträge prüfen, bearbeiten oder löschen
Beiträge mit Blog2Social erneut teilen
Mit Blog2Social kannst Du nicht nur Deine aktuellen WordPress-Beiträge auf Social Media teilen, sondern auch Deine alten Beiträge erneut teilen.
Außerdem kannst Du Deine Beiträge in Blogging-Netzwerken wie Tumblr, Medium und Torial erneut veröffentlichen.
Pfad: Deine WordPress Installation -> Seiten & Blog Content -> Geteilte Beiträge -> Beitrag wählen -> Diesen Beitrag nochmal teilen
So geht’s:
Wie kann ich bereits veröffentlichte Beiträge erneut teilen?
Plane Deine Posts zu den besten Zeiten für maximales Engagement
Teile Deine Beiträge zu den besten Zeiten, um Deine Follower dann zu erreichen, wenn sie am aktivsten sind. Dies erhöht Deine Chancen, dass Dein Post von Deinen Followern
gesehen wird, wenn dieser in ihrem Social-Media-Feed erscheint. Blog2Social bietet einen Beste-Zeiten-Manager mit voreingestellten Zeitspannen für jedes Netzwerk, den Du für Deine Posts aktivieren kannst. Diese Zeiten richten sich danach, wann auf den jeweiligen Netzwerken die meisten Nutzer online sind. Wenn Du weißt, zu welchen Zeiten Deine Zielgruppe auf den Social Media unterwegs ist, kannst Du auch Deine eigenen bevorzugten Zeiten in den Einstellungen als beste Zeit speichern. So verwendest Du den Beste-Zeiten-Manager und legst Deine eigenen Zeiten fest:
Wie kann ich mit dem Beste Zeiten Manager Beiträge im Voraus planen und veröffentlichen?
Wie kann ich meine eigenen besten Zeiten für die Social Media einstellen?
Pfad: Ihre WordPress-Installation -> Blog2Social -> Netzwerke -> Rechte Seite jedes verbundenen Social-Media-Netzwerks
Wenn Du in den Social Media aktiv bist und Tag für Tag viele Beiträge in Blog2Social geplant hast, ist es besonders wichtig, den Überblick über Deine Planung zu behalten.
So nutzt Du den Drag & Drop Social-Media-Kalender, um einen Überblick über Deine geplanten Beiträge zu erhalten und diese einfach zu bearbeiten: So kannst Du geplante Social-Media-Beiträge prüfen, bearbeiten oder löschen.
Fehlgeschlagene Social Media Beiträge
Im Social-Media-Kalender von Blog2Social werden fehlgeschlagene Veröffentlichungen von geplanten Beiträgen mit einem Warndreieck markiert.
Durch einen Klick auf das Warndreieck wird eine detaillierte Fehlermeldung zu dem jeweiligen Beitrag in der Kalenderübersicht in einem Popup-Fenster dargestellt.
Alternativ findest Du eine Liste von allen fehlgeschlagenen Beiträgen und die dazugehörigen Fehlermeldungen unter folgendem Pfad:
Deine WordPress-Installation -> Blog2Social -> Seiten & Blog Content -> Benachrichtigungen -> Beitrag auswählen -> Details
Social Media Post: Teilen von Texten, Links, Bildern oder Videos-Links aus beliebigen Quellen auf Deinen Social Media Konten
Neben dem ursprünglichen Inhalt der Webseite können mit Blog2Social beliebige Inhalte aus beliebigen Quellen geteilt werden, die Du mit Deinen Followern auf Social Media teilen möchtest.
Plane Deine Beiträge mit einem beliebigen Text, Link, Bild oder Video-Links, um Deine Social-Media-Feeds automatisch mit einem beständigen Content-Mix aus WordPress-Inhalten und Inhalten von Dritten, die Du teilen möchtest, zu bespielen.
Content Curation: Teile Inhalte aus beliebigen Quellen mit Blog2Social
Erweiterte Netzwerkeinstellungen
Hier findest Du Informationen zur Individualisierung Deiner Netzwerkeinstellungen, um noch effizienter mit Blog2Social arbeiten zu können:
Blogbeiträge neu auf Blogging-Netzwerken veröffentlichen
Blog2Social bietet Dir die Möglichkeit, Deine Blogbeiträge auf den Blogging-Netzwerken Tumblr, Medium und Torial erneut zu veröffentlichen. So geht’s: Wie kann ich Blogbeiträge neu auf Tumblr, Medium und Torial veröffentlichen?
Post-Einstellungen
Für einige Netzwerke, wie Facebook, Google+ und Flickr, bietet Dir Blog2Social die Möglichkeit, den vollständigen Text Deines WordPress-Posts als Kommentar für Deinen Social-Media-Post einzufügen. Hier erfährst Du, wie Du den vollständigen Text Deines Beitrags einfügst.
Open Graph and Twitter Card Parameter
Um das Aussehen Deiner Link-Post-Format-Beiträge zu bestimmen, kannst Du mit Blog2Social Open Graph Meta Tags auf Deiner Website hinzufügen oder bearbeiten. Open Graph-Tags wurden von Facebook entwickelt, um die Kommunikation zwischen Websites und Social-Media-Plattformen zu verbessern. Diese Informationen in Deinen Meta-Tags geben dem jeweiligen sozialen Netzwerk an, welches Bild beim Teilen einer URL in einer automatisch generierten Link-Vorschau angezeigt werden soll.
Hier erfährst Du mehr über Open Graph Tags für Facebook und Twitter Cards:
Was sind Open Graph Parameter und wozu nutze ich sie?
Was sind OG Open Graph Tags für Facebook?
Was sind Twitter Cards?
Postformat
Blog2Social bietet die Möglichkeit, zwischen den Postformaten Bild-Beitrag und Link-Beitrag zu wählen. Damit besteht die Möglichkeit, für jeden Deiner Social-Media-Beiträge das beste Postformat zu wählen.
Mit der Änderung der Postformate, kannst Du unterschiedliche Schwerpunkte setzen und Vielfalt in Deine Social-Media-Kanäle bringen.
Ein Bild-Beitrag setzt den Fokus auf Dein Bild. Wird das Bild angeklickt, vergrößert es sich in der Ansicht. Mit Blog2Social wird der Link zu Deinem Blogbeitrag automatisch als klickbarer Link unter Deinem Text eingefügt. Die Bilder, werden automatisch in Deine Bildergalerie bzw. Dein Fotoalbum auf dem jeweiligen Social-Media-Account hochgeladen.
Ein Link-Beitrag setzt den Fokus auf Deinen Link und dem zugehörigen Bloginhalt. Im Link-Post-Format generieren die sozialen Netzwerk automatisch eine Link-Vorschau aus den Informationen aus den Meta-Tags Deines Blogbeitrag.
Hier erfährst Du alles über Social-Media Postformate – Die Unterschiede zwischen Bild-Beiträgen und Link-Beiträgen.
Bei der Veröffentlichung auf Facebook kannst Du zwischen zwei Post-Formaten wählen: Link-Post oder Bild-Post. So geht’s: Wie lässt sich das Format der Veröffentlichung auf Facebook festlegen?
Alle Netzwerke sind unterschiedlich und haben unterschiedlichen Regeln, wenn es um die Bildgröße geht. So ist es bei Facebook: Was ist die optimale Bildgröße für Facebook Posts?
Mehrere Bilder teilen
Mit Blog2Social lassen sich auch WordPress-Blogbeiträge und -Seiten mit mehreren Bildern auf Facebook-Seiten und -Gruppen teilen, wenn der Beitragstyp Bild-Beitrag ausgewählt wurde. Das geht ganz einfach, indem Du in Blog2Social auf Deinen Seiten & Blog-Content gehst und bei dem Beitrag, den Du teilen möchtest, auf „Auf Social Media teilen“ klickst. Wenn Du den Beitrag bearbeitest, kannst Du bis zu 4 Bilder aus Deinem Blogbeitrag oder Deiner Galerie auswählen.
Wenn Du auf Facebook postest und es erscheint kein Bild oder das falsche Bild, kannst Du hier prüfen weshalb.
Wenn Du die Reichweite Deiner Facebook-Posts überprüfen möchtest, kannst Du dies in Deinem Facebook-Business-Manager tun. Hier findest Du dazu eine Anleitung: Wie kann ich die Reichweite meiner Facebook Beiträge monitoren?
So kannst Du Deine Einstellungen ändern, um die Sichtbarkeit Deiner Facebook-Posts anzupassen: Wie kann ich die Sichtbarkeit meiner Facebook-Beiträge einstellen?
Benachrichtigungen, auf die Du stoßen könntest
Hier findest Du Antwort auf die Fragen Warum erhalte ich die Fehlermeldung „Page not found“, wenn ich einen Link-Post auf Facebook teile? und Warum stehen meine Facebook Seiten nicht zur Auswahl?
Beim Posten auf Twitter stehen zwei Post-Formate zur Auswahl: ein Link-Beitrag oder ein Bild-Beitrag.
Individuelle Bilder für Twitter auswählen
Twitter bietet verschiedene Standard-Postformate für Tweets an. Du kannst entweder einen Link-Post mit automatisch generierter Link-Vorschau Deines Beitrags posten, oder einen Bild-Post mit einem ausgewählten Bild. Beide Post-Varianten kannst Du zusätzlich mit einem bis zu 280 Zeichen langen Kommentar versehen.
Alle Social-Media-Netzwerke sind unterschiedlich und folgen unterschiedlichen Regeln, wenn es um die Bildgröße geht. Finde heraus, was die optimale Bildgröße für Twitter Posts ist.
Mehrere Bilder teilen
Mit Blog2Social können auch WordPress-Blogbeiträge und -Seiten mit mehreren Bildern auf Twitter teilen werden, wenn der Beitragstyp Bild-Beitrag ausgewählt wurde. Das geht ganz einfach, indem Du auf Deinen Blog2Social-Seiten & Blog-Content gehst und bei dem Beitrag, den Du teilen möchtest, auf „Auf Social Media teilen“ klickst. Wenn Du den Beitrag bearbeitest, kannst Du bis zu 4 Bilder aus Deinem Blogbeitrag oder Deiner Galerie auswählen.
Mit Twitter Cards das Aussehen von Tweets bestimmen
Wenn Du das Aussehen Deiner Fotos, Videos oder Link-Tweets auf Twitter bestimmen möchtest, ist es wichtig, die richtigen Twitter-Card Meta Tags in den Metadaten Deiner Blogbeiträge festzulegen. Aber was sind Twitter Cards und warum sind sie so wichtig?
Finde es heraus: Was sind Twitter Cards?
Wichtige Änderungen an den Twitter ABG
Im Februar 2018 hat Twitter einige wesentliche Regeln und Richtlinien in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) geändert. Mit den Änderungen der Twitter Regeln zum Teilen, Planen und Automatisieren von Tweets beabsichtigt Twitter vor allem gegen manipulative Falschnachrichten und Spam vorzugehen. Erfahre mehr über die Änderungen und was diese für das Social-Media-Marketing mit Blog2Social bedeuten:
Benachrichtigungen, auf die Du stoßen könntest
Wenn Twitter Deinen Account blockiert hat, logge Dich auf https://twitter.com ein um Deinen Account freizuschalten.
Beim Posten auf Instagram kannst Du zwischen zwei Post-Formaten wählen: ein Bild mit Rahmen oder ein ausgeschnittenes Bild.
Auch Instagram folgt eigenen Regeln, wenn es um die Bildgröße geht. Wenn Du mit Blog2Social in Instagram gepostet hast und Dein Bild nicht oder anders als gewollt angezeigt wird, kann die Größe Deines Bildes der Grund dafür sein. In diesem Fall informiere kannst Du Dich hier informieren: Warum veröffentlicht Instagram nicht meine Bilder oder zeigt sie falsch an?
Wenn Du ein Bild mit einem Kommentar und Hashtags auf Instagram veröffentlicht hast, aber nur das Bild veröffentlicht wird, hast Du möglicherweise zu viele Hashtags verwendet. Hier erfährst Du mehr dazu: Warum werden meine Beiträge auf Instagram ohne Untertitel und Hashtags veröffentlicht?
Benachrichtigungen, auf die Du stoßen könntest
Wenn Du die Nachricht bekommst, dass Instagram Deinen Account blockiert hat, folge der Anleitung in diesem Link.
Eine aktivierte Hotlink-Protection kann zu folgender Benachrichtigung führen: “Das Netzwerk konnte Deinen Post nicht veröffentlichen, weil Dein Bild nicht erreichbar ist.”. Bitte überprüfe die Erreichbarkeit Deines Bildes hier: Instagram kann mein Bild nicht veröffentlichen.
Alle Netzwerke sind unterschiedlich und folgen unterschiedlichen Regeln, wenn es um die Größe der Bilder geht. Wird Dein Bild auf Pinterest nicht wie gewünscht angezeigt, könnte die Größe des Bildes der Grund dafür sein. Weitere Informationen findest Du hier: Warum kann ich keine Bilder mit Blog2Social auf Pinterest veröffentlichen bzw. warum zeigt Pinterest die Bilder falsch an?
Benachrichtigungen, auf die Du stoßen könntest
Wenn Du die Nachricht bekommst, dass Pinterest Deinen Account blockiert hat, folge der Anleitung in diesem Link.
Eine aktivierte Hotlink-Protection kann zu folgender Benachrichtigung führen: “Das Netzwerk konnte Deinen Post nicht veröffentlichen, weil Dein Bild nicht erreichbar ist.”. Bitte überprüfe die Erreichbarkeit Deines Bildes hier: Pinterest kann mein Bild nicht veröffentlichen.
Reddit nutzt ein spezielles System. Jeder Nutzer erhält „Karma-Punkte“, je nachdem wie gut seine Kommentare oder Beiträge abschneiden. Wenn Dein Beitrag nicht auf Reddit veröffentlicht wurde, kann dies daran liegen, dass Du eine gewisse Menge an „Karma“ benötigst, um Beiträge zu veröffentlichen. Hier findest Du eine Antwort auf die Frage: Warum wurde mein Beitrag auf Reddit nicht veröffentlicht?
Bitte beachte außerdem, dass manche Subreddits keine Links erlauben und das Reddit-Netzwerk keine Emojis unterstützt.
Wenn Du Dich fragst, warum Du nicht alle Subreddits, die Du abonniert hast, auswählen kannst, folge diesem Link: Wenn ich Beiträge auf Reddit teilen möchte, kann ich nicht alle Subreddits auswählen, die ich abonniert habe. Warum?
Medium, Tumblr, Torial
Mit Blog2Social kannst Du Deine Blogbeiträge bearbeiten und anpassen, bevor Du sie auf Medium, Tumblr oder Torial veröffentlichst. So geht’s: Wie kann ich Blogbeiträge mit dem HTML-Editor zur Wiederveröffentlichung auf Medium, Tumblr und Torial optimieren?
Folgende HTML-Tags werden unterstützt: <p><br><i><b><a><img>
XING-Gruppen bieten Dir eine interessante Zielgruppe und engagierte Community zum Veröffentlichen von Blogbeiträgen. XING ist dann besonders interessant, wenn Du Themen mit Business-Schwerpunkt veröffentlichen möchtest. In XING-Gruppen gelten jedoch besondere Regeln, die es zu beachten gilt. Hier erfährst Du, wie Du Blogbeiträge optimal in verschiedenen XING-Gruppen veröffentlichen kannst.
Infos über Deine Social-Media-Strategie findest Du im Fachbeitrag 14 Tipps für Deine Social-Media-Strategie in XING Gruppen.
Bloglovin‘
Bloglovin‘ ist eine Plattform, die es Benutzern ermöglicht, ihre Lieblingsblogs innerhalb des Bloglovin‘-Netzwerks auf mobilen und Desktop-Geräten zu lesen, zu organisieren und zu entdecken. Mit Blog2Social kannst Du Deine WordPress-Beiträge und -Seiten ganz einfach in Deinem Bloglovin‘-Konto veröffentlichen und erneut veröffentlichen.
Da Deine Webseiten/Blog-URL unsichtbar in Deinen Beiträgen implementiert ist, wird Dein Bloglovin‘-Publikum auch mehr Traffic auf Deine Webseite bringen. Alle Klicks auf der Bloglovin‘-Seite werden direkt zu Deinen Seitenaufrufen führen. Dies ist eine großartige Möglichkeit, Inhalte zu bewerben und die Reichweite und Sichtbarkeit zu vervielfachen.
Blogbeiträge auf Bloglovin’ veröffentlichen – so geht’s
Bitte beachte: Das Bloglovin‘-Netzwerk unterstützt keine Emojis und GIFs innerhalb von Beiträgen.
Beim Posten auf Linkedin stehen zwei Post-Formate zur Auswahl: ein Link-Post oder ein Foto-Post.
Reporting
Mit Blog2Social kannst Du Deine geplanten und geteilten Social-Media-Posts einfach im Auge behalten. Wann Du einen Beitrag auf Social Media teilst, erhältst Du eine Übersicht Deiner gerade geplanten oder geteilten Beiträge mit Links zu den jeweiligen Posts in den verschiedenen Netzwerken.
Blog2Social bietet außerdem ein einfach zu bedienendes Social-Media-Reporting Dashboard:
- Eine vollständige Liste Deiner Blogbeiträge und Seiten, die Du sofort auf Social Media teilen oder vorplanen kannst.
- Eine Liste aller geplanten Social Media-Posts an, gruppiert nach Blogbeiträgen, mit Links zu jedem einzelnen geplanten Social-Media-Post. Die geplante Postzeit kann geändert werden, ebenso wie der Inhalt des Posts. Vorgeplante Posts können einzeln oder per Mehrfachauswahl gelöscht werden.
- Eine Liste der bereits veröffentlichten Social-Media-Posts, gruppiert nach Blogbeiträgen, mit direkten Links zu den Posts, im jeweiligen sozialen Netzwerk.
- Jeder Benutzer kann seine eigenen Beiträge sehen.
- Administratoren können alle Beiträge sehen.
So kannst Du Deine geteilten Beiträge auf Social Media sehen oder Deine Planung bearbeiten oder löschen:
Wie kann ich bereits veröffentlichte Social-Media-Posts einsehen?
Wie kann ich bereits veröffentlichte Social-Media Posts in der Darstellung von Blog2Social löschen?
Geplante Social Media Beiträge prüfen, bearbeiten oder löschen
URL-Shortener
Hole das Beste aus Deinen Social-Media-Marketing-Aktivitäten heraus, indem Du Deine geposteten Links mit Bitly, Rebrandly oder Snip.ly nachverfolgst. Hierzu aktivierst Du einen dieser Dienste in den Blog2Social-Einstellungen und verbindest Dein Konto mit Blog2Social. Logge Dich in Dein Konto ein, um Dein Engagement zu verfolgen und zu sehen, wie Deine Beiträge in allen Social Media Netzwerken performt haben.
Wie kann ich den Link-Shortner aktivieren/deaktivieren?
Überprüfe die Performance Deiner Blogbeiträge auf Social Media mit Bitly
So benutzt Du den URL Shortener Rebrandly und Blog2Social für Dein Social Media Management
So nutzt Du den URL-Shortener Sniply und fügst Snips mit Call-to-Action zu Deinen Shortlinks hinzu
Affiliate Partnerprogramm
Du magst Blog2Social und möchtest andere WordPress-Benutzer über das Plugin informieren? Du schreibst Tool-Reviews oder Empfehlungen? Dann monetarisiere Deinen Produkttest mit unserem einfachen und effektiven Partnerprogramm! Das Affiliate-Partnerprogramm ist kostenlos und einfach einzurichten.
Mit unserem Partnerprogramm erhältst Du 15% Provision auf jeden Verkauf, den Du über Deinen Empfehlungslink generierst. Außerdem erhältst Du 5% Provision für jedes wieder neu verlängerte Abo, das ursprünglich über Deinen Link abgeschlossen wurde. Die Auszahlung der Provision ist jederzeit möglich. Es gibt keinen Mindestumsatz.
Um am Blog2Social Partnerprogramm teilzunehmen, kannst Du dich ganz einfach registrieren. So geht’s: Wie werde ich Affiliate-Partner von Blog2Social?
Wenn Du schon Teil unseres Partnerprogramms bist, findest Du hier weitere Informationen:
Wie erhalte ich meinen Empfehlungslink?
Wo finde ich die Werbebanner von Blog2Social?
Blog2Social bietet verschiedene Verkaufsargumente, um kostenlose Benutzer von den Vorzügen des PREMIUM-Upgrades zu überzeugen. Affiliate-Partner können von diesen Verkäufen profitieren. Du kannst Deine Affiliate-ID in die wp-config.php Deines eigenen Blogs oder eines beliebigen Blogs eintragen, den Du für Deine Nutzer oder Kunden installierst und konfigurierst. Detaillierte Anweisungen dazu findest Du hier: Wie kann ich meine Affiliate-ID in Blog2Social hinterlegen?
Hier erfährst Du, wie Du Deine Provision erhältst: Wie erhalte ich meine Vergütung für das Blog2Social Affiliate-Programm?
Fazit
Egal, ob Du für eine Agentur arbeitest, Unternehmensblogs betreust oder Autor Deines persönlichen Blog bist: Die Automatisierung Deines Social-Media-Marketings mit Blog2Social wird Dich dabei unterstützen, Deine Social-Media-Präsenz zu steigern und mehr Reichweite und Traffic für Deinen Blog zu gewinnen.
Diese Schritt für Schritt-Anleitung hat Dich durch die grundlegenden und erweiterten Social-Media-Marketing-Funktionen der Blog2Social WordPress-Lösung geführt.
Solltest Du weitere Fragen zu Blog2Social haben, die in diesem Leitfaden nicht beantwortet wurden, kannst Du jederzeit in den FAQs stöbern oder tritt der Blog2Social Support-Community bei, um Dir qualifizierte Hilfe und Unterstützung bei technischen Problemen zu holen und alle Deine Fragen zur Verwendung von Blog2Social zu stellen.
Die Support-Community kann bequem von Deinem Blog2Social-Dashboard aus betreten werden. Die Support-Community findest Du, indem Du diesem Pfad folgst: Deine WordPress-Installation -> Blog2Social -> Hilfe & Support
Ausführliche Informationen und Anleitungen, wie Du der Blog2Social Support-Community beitreten kannst, findest Du auch unter:
https://community.blog2social.com/register