Nur 140 Zeichen Platz aber es gibt viel zu beachten
Der Kurznachrichtendienst ist das zweitgrößte soziale Netzwerk der Welt, gleich hinter Facebook. Mit 140 Zeichen kann hier jeder User die Follower an nützlichen Inhalten, News und Bildern teilhaben lassen. Aber was ist ein erfolgreicher Tweet? Wie muss ein Tweet aufgebaut sein, um einen maximalen Grad an Clicks, Retweets und Engagement zu erreichen? Eine Frage, der die Kollegen von Buffer auf den Grund gegangen sind und anhand von 1 Million Tweets beantwortet haben.
Vorgehensweise und die Ergebnisse
Um aussagekräftige Ergebnisse zu bekommen hat Buffer die Summe aus Favorisierungen, Retweets und Erwähnungen auf die Follower heruntergerechnet, um gleiche Voraussetzungen zu schaffen. Folgende Schlüsse können aus dieser Studie gezogen werden:
- Tweets mit Bildern funktionieren am besten, wenn sie 20-40 Zeichen lang sind
- Tweets ohne Bilder performen mit 120-140 Zeichen am besten
- Die meisten Tweets haben eine Zeichenlänge von 110-120 Zeichen
- Tweets mit Bildern erzeugen mehr Reaktionen als Tweets ohne Bilder
- Tweets ohne Links erzeugen mehr Reaktionen
- Bei einer Anzahl von bis zu 4 Hashtags ist die Reaktionsrate höher
Was bedeuten diese Learnings konkret?
Generell sind diese 6 Ergebnisse mit Vorsicht zu genießen. Nicht jeder Twitternutzer ist bei seinen Tweets nur auf Retweets oder Favorisierungen aus. Zum Beispiel Blogger, die Ihre Artikel promoten möchten, kommen heute nicht mehr an den Social Media vorbei und MÜSSEN einen Link mitsenden, um die Leser auf Ihren Blog zu ziehen. Neben einem Link sollte der Post noch den Titel des Beitrags und/oder einen knappen aber aussagekräftigen Satz zum Beitrag enthalten.
Unterstützung für Blogbetreiber
Blogger sollten vor allem versuchen, an die potenziellen Leser zu denken. Da ist ein Link ebenso wichtig wie ein Bild und ein kleiner Satz als Vorgeschmack für den Artikel. Der optimale Tweet zum Blogartikel sollte laut Studie ein Beitragsbild, den Link und maximal 40 Zeichen mit 4 Hashtags enthalten. Mit dieser Aufbereitung stehen die Chancen für einen erfolgreichen Tweet sehr gut. Tools wie das WordPress Plugin Blog2Social unterstützen Blogbetreiber dabei den Post passgenau für Twitter, Xing, Facebook und Co. aufzubereiten. Sobald der Beitrag aus dem WordPress Backend ausgesucht wurde, kann er via Blog2Social an die Social Media geteilt werden. Dieses Plugin fügt den Link zum Beitrag und die Headline automatisch ein. Dennoch hat der Verfasser die Freiheit den Text zu ändern. Ein automatischer Zähler zeigt an, wie viel Platz bei dem jeweiligen Netzwerk noch zur Verfügung steht.
Außerdem bietet dieses Tool die Möglichkeit vor dem Absenden noch aus allen im Beitrag verwendeten Bildern eines an die sozialen Netzwerke mitzusenden.
Wenn Blogger die Tipps der Studie beachten, stehen die Chancen auf eine neue Leserschaft sehr gut: Ein Bild, der Link zum Artikel, ein kurzer Satz mit sinnvollen Hashtags. Social Media Tools wie Blog2Social nehmen Bloggern viel Arbeit ab und lassen mehr Zeit für die wichtigen Dinge: Ideen sammeln und schreiben.
Für mehr Tipps, Tricks und Kniffe zu Blogartikeln, Blog Marketing, Zielgruppen- und Keywordanalyse, bietet der Blog2Social Blog zahlreiche Anleitungen.
Mehr Informationen zu Blog2Social finden Sie unter www.blog2social.com/de
Nach einem Studium in Journalismus & Unternehmenskommunikation an der Business & Information Technology School in Iserlohn und langjähriger freier Mitarbeit bei der Westfälischen Rundschau (Funke Medien Gruppe), ist Dennis Möller jetzt PR-Referent für Online-PR und Social Media bei der ADENION GmbH.