Wie erstellst und teilst Du einen Thread auf X (Twitter)?



Letzte Aktualisierung: 01:15 13.10.2023

Was sind Threads auf X (Twitter)?

Ein X (Twitter) Thread ist eine Serie von zusammenhängenden Beiträgen, die gemeinsam veröffentlicht werden, um eine längere Geschichte zu erzählen, einen komplexen Gedanken zu teilen oder ausführlichere Informationen zu einem Thema anzubieten. Threads erlauben es, Deine Nachricht in mehrere zusammengehörige Posts aufzuteilen, um eine klare Erzählung zu schaffen. Dies ist hilfreich, wenn Du umfangreiche Informationen strukturiert auf X (Twitter) teilen möchtest.

Jeder Post in einem Thread kann bis zu 280 Zeichen enthalten, genau wie normale X-Beiträge. Darüber hinaus kannst Du, ähnlich wie bei regulären Posts, Bilder, Videos und GIFs in Deine Thread-Beiträge einfügen. Medien machen Deine Threads ansprechender und interaktiver.

 

Warum solltest Du Threads benutzen?

Die Verwendung von X (Twitter) Threads bietet mehrere bedeutende Vorteile, die Deine Social-Media-Strategie und die Interaktion mit Deiner Zielgruppe verbessern können. Hier sind Deine wichtigsten Vorteile der Verwendung von X (Twitter) Threads:

1) Storytelling
X (Twitter) Threads ermöglichen es Dir, längere Geschichten zu erzählen. Sie ermöglichen es Dir, komplexe Erzählungen aufzubrechen, detaillierte Einblicke zu teilen und eine ausführliche Erklärung Deiner Produkte, Dienstleistungen oder Markenwerte bereitzustellen.

2) Steigerung der Interaktion
X (Twitter) Threads erhalten in der Regel mehr Interaktion als einzelne Posts. X-Nutzer sind eher bereit, Threads zu lesen, zu mögen, zu retweeten und zu kommentieren, da sie eine strukturierte und ansprechende Möglichkeit bieten, Informationen zu konsumieren.

3) Content Recycling
Du kannst bestehende Blog-Beiträge, Artikel oder längere Inhalte in X (Twitter) Threads umwandeln. Dadurch kannst Du Deine vorhandenen Inhalte recyceln und sie in einem neuen und ansprechenden Format präsentieren, um verschiedene Segmente Deiner Zielgruppe zu erreichen.

4) Expertise und Thought Leadership
X (Twitter) Threads ermöglichen es Dir, Deine Expertise und Dein Thought Leadership in Deiner Branche zu präsentieren. Durch das Teilen wertvoller Einblicke, Tipps und Perspektiven kannst Du Dich oder Deine Marke als Autorität in Deiner Nische etablieren.

5) Organisation von Inhalten
Threads können verwendet werden, um verwandte Inhalte zusammenzustellen und zu organisieren. Ob es sich um eine Liste von Ressourcen, eine Serie von Tipps oder eine Zusammenfassung wichtiger Ereignisse handelt, Threads erleichtern es Deinen Followern, auf wertvolle Informationen zuzugreifen und diese zu referenzieren.

6) Verbessertes SEO
X (Twitter) Threads können in den Suchergebnissen von Suchmaschinen erscheinen und bieten einen zusätzlichen Kanal für die organische Reichweite Deiner Inhalte. Dies kann dazu beitragen, Deine allgemeine Online-Sichtbarkeit zu verbessern.

Zusammenfassend sind X (Twitter) Threads ein vielseitiges Werkzeug, das Dir eine einzigartige Möglichkeit bietet, mit Deiner Zielgruppe in Kontakt zu treten, wertvolle Informationen zu teilen und Dein Social-Media-Marketing zu verbessern.

 

Wie verwaltest Du X (Twitter) Threads mit Blog2Social?

Du hast zwei Möglichkeiten, Threads auf X (Twitter) mit Blog2Social zu veröffentlichen.

1) Blog2Social kann Deinen (langen) Text automatisch als Thread veröffentlichen

Füge einen Text ein oder gib mehr als 280 Zeichen in den X (Twitter)-Editor ein. Blog2Social teilt dann automatisch Deinen Text in X-Beiträge von jeweils 280 Zeichen auf und veröffentlicht sie als Thread. Du kannst diese Option in Deinen Beitragsvorlagen als Standard aktivieren:

  • Navigiere in Deinem Blog2Social-Dashboard auf "Netzwerke".
  • Klicke auf "Beitragsvorlage bearbeiten" neben X (Twitter).
  • Aktiviere das Kontrollkästchen "Verwenden Sie Twitter-Threads für Beiträge mit mehr als 280 Zeichen", um die Thread-Funktion als Standard festzulegen.
  • Speichere Deine X (Twitter) Beitragsvorlage per Klick auf "speichern" in der unteren rechten Ecke.

X Beitragsvorlagen

Jetzt kannst Du mehr als 280 Zeichen in Dein X (Twitter)-Textfeld eingeben und sie automatisch als Thread veröffentlichen.

 

2) Erstelle benutzerdefinierte Threads

Blog2Social bietet Dir auch die Möglichkeit, Deinen Thread in benutzerdefinierte Beiträge aufzuteilen. Auf diese Weise hast Du maximale Kontrolle darüber, wann ein Post endet und wann der nächste beginnt, um Klarheit und Lesbarkeit sicherzustellen.

Hinweis: Wenn die Thread-Funktion nicht Deine Standard-Einstellung ist, kannst Du sie für einen einzelnen Beitrag aktivieren, indem Du das Kontrollkästchen unter dem Editor aktivierst.

Füge den Umbruch ein, indem Du auf den Button "Füge einen Umbruch ein, um einen neuen Tweet im Thread zu beginnen." unter dem Editor klickst. So teilst Du Deinen Text in einzelne, benutzerdefinierte Posts Deines Threads auf. Blog2Social veröffentlicht dann Deinen Thread so, wie Du ihn definiert hast, anstatt den Text automatisch in separate Beiträge nach 280 Zeichen aufzuteilen.

Threads Option aktivieren

 

Dein Thread-Beitrag wird auf Twitter anschließend wie folgt angezeigt:

Thread Beispiel

 

Weitere hilfreiche Leitfäden

 

Tags: So erstellst du Threads auf X (Twitter), Threads, Twitter, X