Von Instagram-Bios bis hin zu E-Mail-Signaturen: Der Platz ist begrenzt – und die Aufmerksamkeitsspanne noch mehr. Deshalb sind verkürzte URLs mehr als nur praktisch – sie sind Teil einer Strategie. Link Shortener (auch URL-Shortener genannt) sind heute unverzichtbare Werkzeuge für Marketer, Social Media Manager und Content Creator. Sie sorgen nicht nur dafür, dass lange, unübersichtliche Links sauber aussehen – viele bieten auch leistungsstarke Funktionen wie Klick-Tracking, Zielgruppen-Targeting und Performance-Analysen. Ob du Kampagnenlinks in sozialen Netzwerken teilst, QR-Codes generierst oder deine Marke mit individuellen Kurzlinks stärkst – das richtige Tool kann einen echten Unterschied machen.
In diesem Beitrag stellen wir dir die besten Link Shortener für jeden Anwendungsfall vor.
Die besten kostenlosen Link Shortener
Wenn du gerade erst mit dem Kürzen von Links beginnst oder nur grundlegende Funktionen benötigst, kommst du mit kostenlosen Tools schon sehr weit. Diese Plattformen sind ideal für Einzelpersonen, kleine Unternehmen oder Creator, die unübersichtliche URLs aufräumen, einfach teilen und sogar die Performance tracken können – und das ganz ohne Kosten. Auch wenn sie gewisse Einschränkungen mitbringen, bieten die folgenden Tools zuverlässige Funktionen und werden weltweit von Millionen Nutzern verwendet.
1. Bitly (Kostenlose-Version)
Bitly ist einer der weltweit beliebtesten URL-Shortener – und das aus gutem Grund. In der kostenlosen Version kannst du benutzerdefinierte Kurzlinks erstellen und grundlegende Daten wie Klickzahlen verfolgen. Mit einer übersichtlichen Benutzeroberfläche und mobilen Apps ist Bitly besonders bei Social-Media-Nutzern beliebt. Für viele ist es der ideale Einstieg in das professionelle Link-Management.
- Vorteile: Benutzerdefinierte Kurz-URLs (z. B. bit.ly/deinname), übersichtliche Benutzeroberfläche, grundlegende Analysefunktionen
- Nachteile: Eingeschränktes Tracking in der Gratis-Version, begrenzte Anzahl an Kurzlinks (50 pro Monat im Free-Plan)
- Weitere Funktionen: Mobile Apps (iOS & Android), benutzerfreundliches Dashboard
Am besten geeignet für: Social-Media-Nutzer und Einsteiger, die einfache Analysen nutzen möchten – ganz ohne Markenanpassung.
2. TinyURL
TinyURL ist ein echter Klassiker unter den Link-Shortenern und überzeugt durch seine Einfachheit. Ohne Anmeldung kannst Du in Sekundenschnelle kurze Links mit eigenen Aliases generieren. Es gibt zwar keine Statistiken oder erweiterte Funktionen, aber wenn Du schnell und unkompliziert einen Link kürzen möchtest, ist TinyURL genau richtig.
- Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, sehr einfache Nutzung, unterstützt benutzerdefinierte Aliasse
- Nachteile: Keine Analysefunktionen, veraltete Benutzeroberfläche, viele Wunsch-Aliasse (z. B. tinyurl.com/deinwort) bereits vergeben
Am besten geeignet für: Einmalige Links ohne Bedarf an Datenanalyse oder Kontoerstellung.
3. Rebrandly (kostenlos)
Rebrandly richtet sich an Nutzer, die Wert auf Markenbildung legen – selbst in der kostenlosen Version. Du kannst eine eigene Domain verbinden, um gebrandete Kurzlinks zu erstellen, und erhältst Zugang zu einem übersichtlichen Dashboard mit Basis-Tracking. Auch APIs für Entwickler sind enthalten. Ideal für alle, die ihre Marke auch in Links sichtbar machen wollen
- Vorteile: Branding mit eigener Domain, gutes Dashboard, API-Zugriff
- Nachteile: Limitierte Anzahl an Links in der Free-Version
Am besten geeignet für: Persönliche Marken, Start-ups oder Marketer, die mit gebrandeten Kurzlinks Vertrauen aufbauen möchten.
4. Short.io (kostenlose Version)
Short.io ist ein funktionsreicher Link-Shortener, der selbst in der kostenlosen Version überzeugt. Nutzer können eine eigene gebrandete Domain verwenden, Links über ein modernes Dashboard verwalten und die Performance mit grundlegenden Klick-Analysen verfolgen. Während fortgeschrittene Funktionen wie Geo-Targeting oder Ablaufdaten kostenpflichtigen Plänen vorbehalten sind, bietet der Free-Plan bereits mehr als genug für den persönlichen Einsatz oder kleinere Kampagnen.
- Vorteile: Bis zu 5 benutzerdefinierte Domains, 1.000 gebrandete Links, unbegrenzte Weiterleitungen, 50 getrackte Conversions pro Monat
- Nachteile: Erfasst nur Klicks (keine erweiterten Analysen im Free-Plan)
- Weitere Funktionen: Intuitive Benutzeroberfläche, API-Zugriff, Mobile-Targeting, A/B-Testing
Am besten geeignet für: Einzelpersonen oder kleine Teams, die gebrandete Kurzlinks und grundlegende Analysen ohne monatliche Kosten nutzen möchten.
Vergleich der kostenlosen Anbieter
Tool | Custom URL | Tracking | Eigene Domain | Anmeldung | Besonderheiten |
---|---|---|---|---|---|
Bitly | ✅ | ✅ Basis | ❌ | ✅ | Sehr bekannt, gute Usability |
TinyURL | ✅ | ❌ | ❌ | ❌ | Sehr simpel, keine Anmeldung nötig |
Rebrandly | ✅ | ✅ Klick-Tracking | ✅ (1 Domain) | ✅ | Fokus auf Branding |
Short.io | ✅ | ✅ Click tracking | ✅ ( up to 5 domains) | ✅ | Bis zu 5 benutzerdefinierte Domains, gebrandete Links, eingeschränktes Conversion-Tracking. |
Die besten Premium-Link Shortener
Für Unternehmen, Agenturen und Vielnutzer, die mehr als nur einfache Linkverkürzung benötigen, bieten Premium-Tools erweiterte Funktionen, die weit über kostenlose Pläne hinausgehen. Diese Plattformen stellen leistungsstarke Analysen, gebrandete Link-Domains, Retargeting-Optionen, Teamzusammenarbeit und API-Zugriff bereit – alles darauf ausgelegt, skalierbare Marketingstrategien und professionelles Link-Management zu unterstützen. Wenn du deine Links wirklich optimieren und die Performance genau messen möchtest, ist eine Premium-Lösung die Investition definitiv wert.
1. Bitly (Premium)
Die Premium-Pläne von Bitly sind perfekt für wachsende Unternehmen und Großkonzerne. Sie bieten erweiterte Analysen, gebrandete Link-Domains und detailliertes Kampagnen-Tracking. Außerdem lässt sich Bitly in gängige Marketing-Plattformen und CRM-Systeme integrieren
Funktionen:
- Benutzerdefinierte gebrandete Domains (mehrere)
- Echtzeit-Analysen zu Klicks und Standorten
- Unterstützung von UTM-Parametern
- Link-Retargeting (mit Add-ons)
- Teamverwaltung und Rollenverteilung
- API-Zugriff zur Automatisierung
- Integrationen (z. B. HubSpot, Zapier)
Preise: Starten bei 10 $/Monat (Core), 29 $/Monat (Growth), 199 $/Monat (Premium) sowie individuelle Preise für Enterprise Lösungen
Am besten geeignet für: Mittelständische Unternehmen und Großkonzerne, die skalierbares, gebrandetes und trackbares Link-Management benötigen.
2. Rebrandly (Business)
Die Premium-Stufe von Rebrandly legt besonderen Wert auf Markenkonsistenz und Teamzusammenarbeit. Du kannst mehrere benutzerdefinierte Domains verwalten, Rollen vergeben und auf detaillierte Link-Analysen zugreifen – alles über eine moderne und intuitive Benutzeroberfläche.
Funktionen:
- Mehrere gebrandete Domains
- Erweiterte Verkehrslenkung (nach Land, Gerät usw.)
- Unterstützung von Deep Links (für mobile Apps)
- Team-Workflows und Benutzerrollen
- Individuelle Berichte und Analysen
- API & Integrationen (Slack, Zapier, Google Analytics)
Preise: Starten bei 13 $/Monat (Starter), 89 $/Monat (Pro), individuelle Preise für Teams & Enterprise möglich.
Am besten geeignet für: Marketing-Teams und Marken, die Wert auf individuelle Links, Nutzer-Targeting und Zusammenarbeit legen.
3. T2M (Premium)
T2M eignet sich am besten für Einsatzbereiche mit hohem Volumen – etwa an Universitäten, bei Eventveranstaltern oder für interne Kommunikation –, bei denen die Langlebigkeit von Links und Massenbearbeitung im Vordergrund stehen.
Funktionen:
- Unbegrenzte Kurz-URLs und Weiterleitungen
- Umfassendes Analysepaket (Geostandort, Browser, Gerät usw.)
- Passwortschutz & Ablaufdatum für Links
- Multi-Link-Erstellung via CSV-Datei
- Automatisierte QR-Code-Generierung
- API-Zugriff für Entwickler
Preise: Ab 5 $ (einmalig, Lifetime), 9,99 $/Monat (Standard), 29,99 $/Monat (Pro), 89,99 $/Monat (Enterprise)
Am besten geeignet für: Institutionen und Unternehmen, die dauerhafte Links in großer Menge mit umfangreichen Steuerungsmöglichkeiten benötigen.
4. Short.io (Premium)
Short.io ist bekannt für seine fortschrittliche Weiterleitungslogik und vielfältigen Anpassungsmöglichkeiten – ideal für Unternehmen mit regionalen Kampagnen oder App-basierten Nutzerwegen.
Funktionen:
- Gebrandete Domains (unbegrenzt in höheren Tarifen)
- Geo-Targeting & Geräte-Targeting
- Ablaufdatum für Links & zeitgesteuerte Weiterleitungen
- Echtzeit-Analyse-Dashboard
- API- und Webhook-Unterstützung
- White-Label-Optionen & Teamfunktionen
Preise: Starten bei 20 $/Monat (Personal), 50 $/Monat (Team) und ab 150 $/Monat (Enterprise).
Am besten geeignet für: Fortgeschrittene Marketer und SaaS-Teams, die volle Kontrolle über Weiterleitungsverhalten und Nutzer-Targeting benötigen.
Vergleich der Premium-Anbieter
Tool | Starting Price (Monthly) | Top Features | Best For | Website |
---|---|---|---|---|
Bitly | $10 | Branded domains, real-time analytics, UTM tracking, integrations | Businesses needing scalable, branded links | bitly.com |
Rebrandly | $13 | Branded domains, traffic routing, deep linking, team roles | Marketing teams focused on branding & collaboration | rebrandly.com |
T2M | $5* | Unlimited links, bulk creation, full analytics, password protection | High-volume or long-term campaigns | t2m.io |
Short.io | $5 | Geo/device targeting, expiration, white-label, API/webhooks | Advanced marketers with regional or mobile flows | short.io |
Fazit & Use-Case Empfehlungen
- Für Social Media & Influencer: Bitly
- Für Branding & eigene Domains: Rebrandly
- Für Performance & Retargeting: PixelMe
- Für Enterprise & Datenschutz: BL.INK
- Für Content & Affiliate Marketing: Sniply
Egal ob kostenlos oder Premium – mit dem richtigen Link Shortener machst du mehr aus jedem Klick.