Wie Du die Reichweite Deiner Website durch das Teilen Deiner Beiträge über die wichtigsten Social Media Netzwerke steigerst (Aktuelle Zahlen für Deutschland)
Das Crossposting von Beiträgen auf den Social Media ist eine wichtige Maßnahme, um mehr interessierte Leser auf einen Blog und potentielle Kunden auf eine Website zu ziehen. Welche Sozialen Netzwerke eignen sich am besten? Mit welchen Netzwerken lässt sich die höchste Reichweite erzielen? Und wie lassen sich die Inhalte am besten auf den verschiedenen Netzwerken präsentieren? Wir haben die wichtigsten Social Media mit aktuellen Zahlen, Merkmalen und Kriterien für das Blog Marketing und Social Media Crossposting gegenübergestellt.
Die Social Media sind die wichtigsten Quelle, um gezielten Traffic auf den Blog zu bringen. Sie erzielen hohe Reichweiten und bieten viele Möglichkeiten zur Interaktion mit der Zielgruppe. Das Crossposting von Blogbeiträgen auf den verschiedenen Social Media ist daher eine wichtige Maßnahme, um mehr Reichweite für die Beiträge zu erzielen. Mit dem Teilen Ihrer Beiträge über viele verschiedene Social Media Kanäle können Sie mehr interessierte Leser für Ihre Inhalte erreichen und auf Ihren Blog und Ihre Unternehmenswebsite leiten.
Twitter – Microblogging-Netzwerk und Kurznachrichtendienst
Weltweit nutzen 330 Millionen User Twitter, in Deutschland lassen sich 12 Millionen Nutzer verzeichnen. Der Microblogging Dienst Twitter wird täglich rund 930 Millionen Mal aufgerufen.
Bei Twitter haben stehen seit Herbst 2017 statt der ursprünglichen 140 Zeichen jetzt 280 Zeichen zur Verfügung. Doch auch mit den neuen Änderungen bleibt Twitter ein Kurznachrichtendienst. Daher ist es hier besonders wichtig, Inhalte knapp auf den Punkt zu bringen.
Tipps für das Crossposting auf Twitter
- Tweets mit Bildern funktionieren am besten, wenn sie 20 bis 40 Zeichen lang sind.
- Tweets ohne Bilder performen mit 120-140 Zeichen am besten.
- Die meisten Tweets haben eine Zeichenlänge von 110-120 Zeichen.
- Tweets mit Bildern erzeugen mehr Reaktionen als Tweets ohne Bilder.
- Tweets ohne Links erzeugen mehr Reaktionen.
- Bei einer Anzahl von bis zu 4 Hashtags ist die Reaktionsrate höher.
- Die besten Zeiten für das Posten auf Twitter sind morgens zwischen 08:00 – 10:00 Uhr, mittags zwischen 11.00 – 13:00 Uhr und abends zwischen 16:00 – 19:00 Uhr.
- Poste Deinen Beitrag mehrfach an verschiedenen Tagen und Zeiten, denn ein Tweet hat nur eine sehr kurze Lebenszeit. Poste bis zu 4x innerhalb der ersten 36 Stunden und danach als Evergreen Content alle 120 – 180 Tage, gemischt mit anderen relevanten Inhalten und Retweets.
Weitere Tipps für Twitter:
- 15 unschlagbare Twitter-Tipps für mehr Likes, Retweets und Kommentare auf Twitter
- 1 Millionen Tweets – Was uns eine Studie über Twitter lehrt
- [Infografik] Die neuen Veränderungen bei Twitter
- Wie Sie die Zeichenanzahl bei Twitter und Co. optimal nutzen
Facebook – das beliebteste Social Network
Mit 2,7 Milliarden Nutzern weltweit, davon 28 Millionen aus Deutschland und 1,37 Milliarden Aufrufen pro Tag ist Facebook eines der beliebtesten Netzwerke weltweit. Primär wird Facebook für die private sowie für die B2C-Kommunikation genutzt.
Ein Posting auf Facebook kann quasi unendlich langen Text enthalten. Doch nur die ersten 480 Zeichen werden im Stream angezeigt, dann folgt der Link auf „Mehr anzeigen“. Daher sollten Sie sich im Posting Text auf die wichtigsten Keyfacts beschränken. Für das Posting von Blogbeiträgen eignet sich am besten ein persönlicher Kommentar zum verlinkten Beitrag.
Bei Facebook haben Sie die Möglichkeit, Ihre Blogbeiträge auf Ihrem Profil, auf Ihren Facebook-Seiten und in Facebook Gruppen zu verbreiten. Veröffentlichen Sie Ihre Blogbeiträge am besten mit einem Bild oder Video.
Tipps für das Crossposting Ihrer Blogbeiträge bei Facebook
- Facebook Posts, die zwischen 50 und 119 Zeichen beinhalten, erreichen die größte Resonanz.
- Fragen und persönliche Kommentare erzielen die meiste Interaktion.
- Posts ohne Hashtags sorgen ebenfalls für mehr Interaktion, allerdings werden sie schlechter gefunden.
- Posten Sie Ihre Blogbeiträge mit Evergreen Content alle 120-180 Tage erneut.
- Die besten Zeiten für das Posten auf Facebook sind mittags zwischen 13:00 -16:00 Uhr und abends zwischen 18:00 -22:00 Uhr.
Weitere Tipps für Facebook Posts
- Die 3 effektivsten Wege, um Deinen Content auf Facebook zu promoten
- Tipps aus 1 Milliare untersuchter Facebook Posts
- 4 Tipps zur Steigerung der organischen Reichweite Deiner Facebook Posts
- So verbindest Du Deinen WordPress Blog mit Facebook für das Auto-Posting
- Die 3 effektivsten Wege, um Deinen Content auf Facebook zu promoten
XING- das größte deutschsprachige Business-Netzwerk
XING ist das soziale Netzwerk, wenn es darum geht, Businesskontakte aus Deutschland zu erreichen. Aktuell sind knapp 11,5 Millionen Mitglieder auf XING registriert. Täglich lassen sich rund 23 Millionen Seitenaufrufe auf XING verzeichnen. Das Netzwerk eignet sich besonders gut für die Unternehmenskommunikation im Business-to-Business Bereich.
Bei XING ist es möglich, Beiträge im persönlichen Profil, auf der Unternehmensseite und in Gruppen zu posten. Allerdings wird es bei XING nicht gerne gesehen, wenn die gleichen Beiträge innerhalb kurzer Zeit im mehreren Gruppen gepostet werden. Doch viele Blogartikel sind es durchaus wert, in mehreren Gruppen gepostet zu werden. Besonders dann, wenn es sich um wertvolle Tipps für den Business Alltag handelt.
Für Ihr Posting auf dem Profil stehen 420 Zeichen zur Verfügung. Auf Ihrer Unternehmensseite kann der Beitrag 1200 Zeichen beinhalten, die Postings für XING-Gruppen unterliegen keiner Zeichenbegrenzung. Hashtags haben bei XING keine Bedeutung und werden auch nicht aktiviert.
Tipps für das Crossposting Ihrer Blogbeiträge bei XING
- Posten Sie Ihre Blogbeiträge zeitversetzt auf Ihrem Profil, auf Ihrer Unternehmensseite und in ausgewählten Gruppen.
- Variieren Sie den Kommentartext für das Posting für die verschiedenen Gruppen.
- Die besten Zeiten für das Posten auf XING sind morgens zwischen 07:00 – 10:00 Uhr und abends zwischen 17:00 – 18:00 Uhr.
Weitere Tipps für XING
- Effektives Social Media Management mit Xing
- Social Media Studie: 76,9 % der XING-Nutzer nutzen auch LinkedIn
- Vergleich: Business-Netzwerke XING vs. LinkedIn
- Wie kann ich Blogbeitraege in verschiedenen XING_Gruppen optimal veröffentlichen?
LinkedIn – das größte internationale Business-Netzwerk
LinkedIn ist das größte internationale Business Netzwerk. Primär wird das soziale Netzwerk dazu genutzt, um Geschäftskontakte zu pflegen und um sich über die neusten Entwicklungen von Unternehmen zu informieren. Mit 820 Millionen Aufrufen täglich ist LinkedIn das größte internationale Business Netzwerk. Aktuell wird Linkedin weltweit von 500 Millionen Usern genutzt, davon stammen 9 Millionen Nutzer aus Deutschland.
Bei LinkedIn haben Sie die Möglichkeit, Ihre Social Media Posts auf Ihrem Profil, auf Business und Fokus-Seiten sowie in LinkedIn Gruppen zu veröffentlichen. Zusätzlich können Sie Ihren Blogpost auch auf LinkedIn Pulse publizieren.
Die Postings bei LinkedIn sollten eine Zeichenlänge von 600 Zeichen nicht überschreiten. Bei Postings auf den Seiten werden jedoch nur die ersten 463 Zeichen direkt angezeigt. Bei Updates im Stream nur die ersten 239 Zeichen.
Posten Sie Ihren Blogbeitrag inkl. Bild dazu und beachten Sie, die deutschen Businesskontakte auf Deutsch und die internationalen Kontakte auf Englisch anzusprechen.
Tipps für das Crossposting Ihrer Blogbeiträge bei LinkedIn
- Posten Sie Ihre Blogbeiträge zeitversetzt in Ihrem Profil, auf Ihrer Unternehmensseite und Ihrer Fokus-Seite und variieren Sie die Kommentare.
- Gestalten Sie Ihre Kommentare zum Posting persönlich: Stellen Sie Fragen oder stellen Sie eine bestimmte These hervor
- Die größte Reichweite haben Ihre Posts morgens vor Arbeitsbeginn und nachmittags nach dem Feierabend. Beachten Sie jedoch die Zeitverschiebung, wenn Sie für internationale Kunden posten.
- Die besten Zeiten für das Posten auf LinkedIn sind morgens zwischen 08:00 – 10:00 Uhr und nachmittags zwischen 16.00 – und 18:00 Uhr.
Weitere Tipps für LinkedIn
Pinterest – Das Branding-Netzwerk
Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. Bei dem Bildernetzwerk Pinterest geht es primär um Visualisierungen. Ob Infografiken, Bilder, Poster oder Screenshots, alles ist erlaubt. Zusätzlichen bietet Pinterest die Möglichkeit, in 500 Zeichen das Bild zu beschreiben. Aktuell zählt Pinterest weltweit 200 Millionen aktive User, wovon 3 Millionen in Deutschland zu verzeichnen sind. Täglich werden bis zu 300 Millionen Seitenaufrufe bei Pinterest gezählt.
Auf Pinterest ist es möglich, Bilder in verschiedenen Pinnwänden zu ordnen und daher ein visuelles Branding aufzubauen.
Tipps für das Crossposting Ihrer Blogbeiträge bei Pinterest
- Posten Sie Ihre Beitragsbilder bei Pinterest und vernüpfen Sie diese mit einem Link auf Ihren Blog.
- Am besten funktionieren Bildbeschreibungen mit 300 Zeichen.
- Ergänzen Sie wichtige Keywords als #Hashtags in Ihrem Postingtext, damit Ihre Bilder besser gefunden werden.
- Die besten Zeiten für das Posten auf Pinterest sind 12:00 – 14:00 Uhr und 19:00 – 22:00 Uhr.
Instagram – das Realtime Bilder-Netzwerk
Im Gegensatz zu Pinterest geht es bei Instagram primär um eine Echtzeitkommunikation mit Bildern. Instagram ist ein Bildernetzwerk, dessen Popularität derzeit kontinuierlich steigt. Vor allem bei Bloggern aus dem Food, Fashion und Lifestyle Bereich wird Instagram intensiv genutzt. Aber auch in der Unternehmenskommunikation lässt sich Instagram sehr gut einsetzen. Aktuell wird Instagram weltweit monatlich von 700 Millionen Usern genutzt, alleine in Deutschland werden 9 Millionen aktive Nutzer gezählt. Täglich registriert das Netzwerk 770 Millionen Seitenaufrufe.
Bei Instagram steht die Bildsprache im Vordergrund. Es gibt nur ein einheitliches quadratisches Bildformat. Der Postingtext kann 2.000 Zeichen umfassen. Im Feed werden allerdings nur die ersten 3 Zeilen des Textes angezeigt. Bei Instagram spielen #Hashtags eine besonders wichtige Rolle.
Auf Instagram entsteht ein Großteil der Interaktionen in einem Zeitraum von wenigen Stunden. Auch wenn die Lebenszeit von Instagram Bildern durch die Hashtags verlängert werden kann, ist sie wesentlich niedriger als bei einem Pin auf Pinterest. Im Gegensatz zu Pinterest können die Bilder nicht in Alben sortiert werden, sondern laufen einfach in einem Stream durch.
Tipps für das Crossposting Ihrer Blogbeiträge bei Instagram
- Posten Sie Ihre Beitragsbilder aus dem Blogbeitrag auf Instagram
- Bildbeschreibungen mit 240 Zeichen funktionieren am besten.
- #Hashtags sind sehr wichtig bei Instagram. Nutzen Sie Ihre Keywords aus dem Blogbeitrag als Hashtags, damit das Bild von möglichst vielen Instagram-Usern entdeckt wird.
- Die besten Zeiten für das Posten auf Instagram sind zwischen 17:00 – 20:00 Uhr.
Flickr – das Bilder-Netzwerk von Yahoo
Flickr ist eines der ältesten Bilder-Netzwerke und ist direkt mit den Yahoo Online-Diensten verknüpft. Mit 76 Millionen täglichen Seitenaufrufen und 122 Millionen Usern weltweit hat Flickr auch aktuell noch eine sehr hohe Reichweite. Die Zeichenanzahl für die Postings ist unbegrenzt. Hashtags sorgen für die Zuordnung und Auffindbarkeit zu bestimmten Keywords.
Tipps für das Crossposting Ihrer Blogbeiträge auf Flickr
- Posten Sie Ihre Beitragsbilder auf Flickr und verlinken Sie Ihren Blogbeitrag
- Nutzen Sie Ihre Keywords als #Hashtags, um die Sichtbarkeit des Social Media Posts zu steigern.
- Die besten Zeiten für das Posten auf Flickr sind morgens zwischen 07:00 – 09:00 Uhr and abends zwischen 17:00 – 19:00 Uhr.
Tumblr – das Blogging Netzwerk von Yahoo
Tumblr ist die beliebteste Blogging Plattform, auf der die Nutzer Texte, Bilder, Zitate, Links und Videos in einem Blog veröffentlichen können. Aktuell verzeichnet Tumblr 368 Millionen aktive Nutzer weltweit und täglich bis zu 440 Millionen Seitenaufrufe. Über Tumblr lassen sich vor allem junge Zielgruppen adressieren. Aber auch in der Unternehmenskommunikation lässt sich Tumblr sehr gut für die Zweitverwertung von Blogbeiträgen einsetzen, um mehr Reichweite für die Bloginhalte zu generieren.
Die Zeichenanzahl der Beiträge ist hier unbegrenzt. Die Blogbeiträge lassen sich komplett in HTML formatieren.
Tipps für Ihre Tumblr Postings
- Bei Tumblr können Sie Ihren gesamten Blogbeitrag re-posten.
- Verwenden Sie Ihre Keywords als Tags, um mehr interessierte Leser für Ihren Beitrag zu finden.
- Die besten Zeiten zum Posten auf Tumblr sind zwischen 16:00 – 22:00 Uhr
Medium – das Redaktions-Netzwerk
Medium ist ein Redaktions-Netzwerk, bei dem es primär um den Austausch von Ideen, Fachbeiträgen und Geschichten geht. Auch Medium ist ein interessantes Netzwerk für die Zweitverwertung von Blogbeiträgen. Medium zeichnet sich vor allem durch eine sehr engagierte und interaktive Leserschaft aus. Aktuell verzeichnet das Netzwerk ca. 625.000 Nutzer und rund 26 Millionen Seitenaufrufe pro Tag, Tendenz steigend.
Tipps für das Syndizieren Ihrer Blogbeiträge bei Medium
- Bei Medium können Sie Ihren gesamten Blogbeitrag re-posten.
- Auch können Sie Überschriften und Zwischenüberschriften hervorheben, Keywords einbauen und die Links und Bilder direkt im Text integrieren.
- Die besten Zeiten zum Posten auf Medium sind zwischen 06:00 – 15:00 Uhr.
Torial – das Journalisten-Netzwerk
Torial ist ein Redaktions-Netzwerk für Journalisten. Torial macht daher interessante Beiträge und Geschichten für Journalisten sichtbar. Torial eignet sich daher auch sehr gut, um Bloginhalte zu verbreiten, die auch für Journalisten interessant sind. Mit 64.000 Seitenaufrufen ist torial noch kein Schwergewicht auf dem Markt. Es dient jedoch einer sehr wichtigen Zielgruppe und einem sehr spezifischen Kommunikationsziel.
Tipps für das Syndizieren Ihrer Blogbeiträge bei torial
- Bei Medium können Sie Ihren gesamten Blogbeitrag posten.
- Sie können Überschriften und Zwischenüberschriften hervorheben, Keywords einbauen und die Links und Bilder direkt im Text integrieren.
Diigo – das Social Bookmarking Netzwerk
Das englischsprachige Social Bookmarking Netzwerk kann täglich auf 3 Millionen Seitenaufrufe verweisen. Mit Diigo können vor allem Links zu wissenschaftlichen Online-Quellen leicht gespeichert, verwaltet und geteilt werden. Für die Linkverweise bei Diigo stehen 250 Zeichen zur Verfügung.
Tipps für da Crossposting Ihrer Blogbeiträge bei Diigo
- Veröffentlichen Sie den Beitrag mit #Hashtags und Link zum Blogartikel
Social Media Automatisierung zum Crossposting und Cross Social Media Marketing
Tools zur Social Media Automatisierung können den Prozess des Crosspostings auf den verschiedenen Social Media Kanälen unterstützen und somit viel Zeit für das manuelle Teilen sparen. Bei der Auswahl von Social Media Tools solten Sie allerdings darauf achten, dass die Tools eine individuelle Anpassung der Social Media Posts unter der Berücksichtigung der oben genannten Kriterien ermöglichen.
Automatisiertes Cross-Posting mit individuellen Social Media Posts
Mit dem WordPress-Plugin Blog2Social haben Sie die Möglichkeit, Ihre Blogbeiträge direkt aus dem Backend Ihres Blogs heraus automatisiert und gleichzeitig individualisiert und zeitversetzt in den verschiedenen Social Media zu teilen:
- Alle genannten Netzwerke sind an das Social Media Tool angeschlossen.
- Die Beiträge lassen sich wahlweise auf Profilen, auf Seiten und in Gruppen posten.
- Wahlweise lassen sich verschiedene Standard-Profile für die Netzwerke definieren und für verschiedene Autoren und Editoren unterschiedlich definieren.
- Über eine einheitliche Oberfläche sind alle Postings für alle Netzwerke in einem einzigen Arbeitsschritt anpassbar. So können Sie individuelle Kommentartexte, #Hashtags, @Handles oder Emojis ergänzen.
- Die verfügbare und empfohlene Zeichenanzahl wird für jedes Netzwerk angezeigt.
- Über Blog2Social lassen sich die Blogbeiträge auch auf den Blog- und Redaktions-Netzwerken vollständig mit dem kompletten HTML Code posten.
- Für jedes Netzwerk und jede Community lassen sich individuelle Beitragbildern auswählen.
- Die Bilder werden für jedes Netzwerk automatisch in der optimalen Größe angepasst. Bei Pinterest lässt sich die jeweilige Pinwand frei auswählen.
- Sie haben die Wahl zwischen Bild Post und Link Post Formaten und können auch die Meta Tags für OG Parameter und Twitter Cards ändern und editieren.
- Die Zeitsteuerung erfolgt wahlweise nach einem vordefinierten Standard-Schema (Beste Zeiten Manager) für oben angegebenen besten Zeiten oder nach Ihrem individuellen Zeitschema. Die Zeiten lassen sich für jeden Beitrag und jedes Netzwerk auch individuell editieren: einmal, mehrfach oder in regelmäßigen Zeitabständen.
- Ein Drag & Drop Kalender zeigt alle geplanen Social Media Beiträge übersichtlich an.
- Sie haben die Möglichkeit aktuelle Beiträge zu posten oder alte Beiträge zu re-posten oder als Evergreen-Content wiederholt zu posten. Auch geplante Blogbeiträge lassen sich bereits für das zeitversetzte Teilen auf den Social Media vorausplanen.
- Jetzt testen: Mit Blog2Social können Sie Ihre Blogbeiträge an alle oben aufgelisteten Social Networks versenden und so die Reichweite Ihrer Beiträge steigern. Sie haben die Wahl, ob Sie alle Posts zeitgleich oder zeitlich versetzt an alle oder nur ausgewählte Netzwerke versenden möchten.
Expertin für Content Marketing, Online PR und Social Media. Autorin und Bloggerin. Gründerin und geschäftsführende Gesellschafterin der ADENION GmbH.
Die Online-Dienste der ADENION GmbH unterstützen Unternehmen und Agenturen bei der täglichen Kommunikationsarbeit in den digitalen Medien.
PR-Gateway und Blog2Social ermöglichen eine einfache und schnelle Verteilung von Pressemitteilungen, Social Media News, Blogartikeln, Bildern und Dokumenten an Presseportale, Blogs, Newsdienste und Social Media.