featured-snippet

Position 0 bei Google: Die wichtigsten Fragen rund um Featured Snippets einfach erklärt

Schon lang zeigt Google bei den Suchergebnissen nicht mehr nur Anzeigen und organische Ergebnisse. Formate wie Featured Snippets sollen das Sucherlebnis der Nutzer verbessern. Hier erfahrt ihr alles, was ihr über die hervorgehobenen Suchergebnisse wissen müsst.

Was sind Featured Snippets?

Featured Snippets sind eine von vielen Formen, die Suchergebnisse bei Google einnehmen können. Bei den „hervorgehobenen Snippets“, wie Google sie auf Deutsch nennt, handelt es sich um eine direkte Antwort auf die vom Nutzer eingegebene Suchanfrage.

Position 0 bei Google: Die wichtigsten Fragen rund um Featured Snippets einfach erklärt. Beispiel eines Featured Snipped
Auffallende Position 0 statt Ranking auf Platz 4 – einer der Vorteile eines Featured Snippets.

Die Antwortbox zieht die Informationen aus einer Website, die direkt unter der Antwort angegeben und verlinkt ist. Featured Snippets erscheinen nur bei manchen Anfragen und dann zwischen den AdWords-Anzeigen und den Suchergebnissen. Daher werden die Snippets auch als Position 0 bezeichnet.

Vor allem im Zeitalter der Voice Search gewinnen Featured Snippets an Bedeutung. Sie beantworten Nutzern in wenigen Sätzen ihre Fragen und sind damit prädestiniert für Assistenten wie Google Home, Amazons Alexa oder Apples Siri. Sie können keine lange Liste an Suchergebnissen aufzeigen, sondern sollen das relevanteste Ergebnis knapp vortragen. Ebenso, wie es Featured Snippets machen.

Welche Formen von hervorgehobenen Snippets gibt es?

Wie man es von anderen Google-SERPs auch kennt, nehmen Featured Snippets je nach Suchanfrage eine andere Form an. Bei allen Formen gibt es einen Feedback-Button unterhalb des Ergebnis-Blocks. Damit können Suchende angeben, wie zufrieden Sie mit dem Featured Snippet waren und Kommentare oder Empfehlungen hinterlassen.

Featured-Snippet-Formen
Featured Snippet Formen
  • Text Snippet: Ein Featured Snippet in Textform versucht auf wenigen Zeilen eine Antwort auf die Suchanfrage des Users zu finden. Ergänzt wird das Ergebnis in manchen Fällen durch ein Bild, das auch von einer anderen Quelle als der Text-Auszug stammen kann.
  • Listen / Tabellen Snippet: Bei Rezepten, Anleitungen und Vergleichen finden sich häufig Tabellen oder Auflistungen in den Featured Snippets.
  • Video Snippet: Snippets, die das Vorschaubild eines Videos anzeigen, werden meist bei Suchanfragen zu einem Film-Trailer ausgespielt. Andere Beispiele zeigen, dass auch Unboxing- oder How-to-Videos als Video Snippet möglich sein sollen.
  • Vielfältige Snippets: Waren Featured Snippets bislang auf ein Ergebnis beschränkt, gab Google kürzlich bekannt, bei der mobilen Suche neuerdings „Multifaceted Featured Snippets“ ausrollen zu wollen. Dabei werden bei Anfragen, deren Suchintention nicht eindeutig war, mehrere Featured Snippets und dadurch verschiedene Interpretationen ausgegeben.

Wie erscheint ein Inhalt als Featured Snippet?

Ein Featured Snippet kann nicht selbst erstellt oder Google angeboten werden. Ob und wenn ja, welcher Textauszug als Featured Snippet erscheint, entscheidet der Google-Algorithmus. Wer seinen Inhalt allerdings professionell aufbereitet und einige Punkte beachtet, erhöht seine Chance, in der Antwort-Box zu erscheinen.

Zu beachten ist allerdings, dass Featured Snippet Ergebnisse häufig wechseln können. Wie Google es selbst nannte, sind Featured Snippets derzeit ein „sehr wechselhaftes Feature“. Kleinste Änderungen können dafür sorgen, dass ein Featured Snippet am nächsten Tag schon wieder verschwunden ist.

Was erhöht die Chancen auf ein Featured Snippet?

Wesentlich ist insbesondere, den Inhalt strukturiert aufzubereiten und die tatsächlichen Fragen des Suchenden damit zu beantworten. Folgende Faktoren sind bei der Optimierung für Featured Snippets relevant:

  • Struktur: Der Inhalt muss sinnvoll gegliedert sein. Wenn es sich anbietet, sollten Aufzählungen, Tabellen oder Schritt-für-Schritt-Anleitungen genutzt werden. Hilfreich kann auch die Aufbereitung in FAQ-Form sein.
  • Fragewörter: Häufig werden Featured Snippets durch Fragewörter ausgelöst. Daher kann es hilfreich sein, diese Fragen im  Inhalt aufzugreifen und die Überschriften mit „Warum“, „Was“, „Wie“ oder „Welcher“ zu beginnen.
  • Keywords: Natürlich spielen auch bei Featured Snippets Keywords eine entscheidende Rolle. Themenrelevante Keywords steigern die Relevanz zur Suchanfrage.
  • Länge: Im Featured Snippet stehen nur wenige Zeilen zur Verfügung. Daher sollte die entsprechende Nutzerfrage ebenfalls knapp beantwortet werden.

Was sind die Vorteile von Featured Snippets?

Vor allem für Seiten, die nicht auf den vorderen Plätzen der Suchergebnisse erscheinen, sind die Featured Snippets eine große Chance. Da die Antwort-Box auf Position 0 erscheint, können so auch Platzhirsche wie Wikipedia auf die Plätze verwiesen werden. Da der User durch das Snippet einen besseren Einblick erhält, ob seine Frage beantwortet wird, als es bei den regulären Suchergebnissen der Fall ist, können Featured Snippets einen positiven Einfluss auf die Click-Rate haben.

Position 0 bei Google: Die wichtigsten Fragen rund um Featured Snippets einfach erklärt. Beispiel eines Featured Snipped
Nicht jedes Featured Snippet beantwortet die User-Frage vollständig, sondern regen zum Anklicken an.

Die Befürchtung, dass die Click-Rate durch ein Featured Snippet sinkt, da die Nutzer die gesuchten Informationen direkt in den Suchergebnissen erhalten, hat sich nicht bestätigt. Stattdessen haben Statistiken gezeigt, dass Featured Snippets bei Usern das Interesse wecken, auf die Seite zu klicken und mehr erfahren zu wollen.

Lässt sich verhindern, dass Google meine Seite als Featured Snippet ausspielt?

Auch wenn viele Argumente für Featured Snippets sprechen, ist es möglich, Google mitzuteilen, dass Inhalte eurer Website dafür nicht genutzt werden sollen. Dafür muss der Tag <meta name=”googlebot” content=”nosnippet”> im head-Bereich der Seite eingefügt werden.

Fazit: Featured Snippets bieten viel Potenzial

Featured Snippets können eine Win-Win-Win-Situation darstellen. Nutzer bekommen eine schnelle Antwort auf ihre Fragen, Webmaster können ihre Click-Rate erhöhen und Google das Sucherlebnis verbessern. Und selbst wenn euer Content nicht als Featured Snippet ranked, hilft die entsprechende Optimierung hochwertigen und gut strukturierten Content bereitzustellen.

 

Für mehr Sichtbarkeit im Netz:

Wenn der eigene Blogbeitrag von Google als Featured Snippet ausgespielt wird, erhöht das die Sichtbarkeit des Blogs oder Unternehmens enorm. Die Chance, dass Dein Beitrag als Featured Snippet angezeigt wird, lässt sich zwar durch eine sinnvolle Struktur, durch Fragen in den Zwischenüberschriften oder auch durch passende Keywords erhöhen, jedoch noch nicht gezielt beeinflussen.

Die Sichtbarkeit Deines Unternehmens kannst du an einer anderen, prominenten Stelle bei Google gezielt erhöhen. Ein Google My Business Eintrag dient Dir als digitale Visitenkarte, auf welcher Du neben allgemeinen Informationen, wie Kontaktdaten und Öffnungszeiten, auch Unternehmensnews sowie Blogbeiträge veröffentlichen kannst.

Eine Empfehlung von Blog2Social: Verteile Deine Fachinformationen und Unternehmensnews mit dem Presseverteiler PR-Gateway an Presseportale, Dokumentennetzwerke und Social Media und veröffentliche diese gleichzeitig als Beitrag in Deinem Google My Business Profil.

 

About the author

Herbert Buchhorn

Herbert Buchhorn ist Geschäftsführer von Clicks Digital. Mit mehr als 40 Mitarbeitern betreut die Agentur nationale und internationale Onlineprojekte von Unternehmen unterschiedlichster Branchen. Zu den Leistungen gehören neben Suchmaschinenoptimierung (SEO), PPC und eCommerce & Onlineshop Lösungen auch Content Marketing, Social Media Marketing, E-Mail Marketing sowie Conversionoptimierung. Als gefragter Experte hält er regelmäßig Seminare rund um das Thema Online Marketing.

3 thoughts on “Position 0 bei Google: Die wichtigsten Fragen rund um Featured Snippets einfach erklärt”

  1. Hallo Herbert,

    vielen Dank für den interessanten Artikel. Ich hätte eine Frage zu den Chancen der Artikel auf die Featured Snippets. Gibt es eine Faustformel, die von Google vorgegeben wird, um sicher sein zu können, dass ein Artikel bzw. ein Ausschnitt aus Featured Snippets erscheint?

    Ich selbst habe auch schon einige Featured Snippets meiner Artikel gesehen. Wie du schon schreibst, denke auch ich, dass in einem Artikel Faktoren wie die Keywords, Struktur, Länge etc. eine Rolle spielen.

    Viele Grüße :-).
    Sven

  2. Hallo Sven,

    Was als Featured Snippet erscheint, entscheidet (leider) allein der Google-Algorithmus. Google selbst hält sich dazu ziemlich bedeckt und schreibt beispielsweise nur, dass man eine Seite nicht als Featured Snippet kennzeichnen kann. Stattdessen: „Google stellt programmatisch fest, ob sich auf einer Seite eine mögliche Antwort befindet, und blendet das Ergebnis als hervorgehobenes Snippet ein.“ (https://support.google.com/webmasters/answer/6229325?hl=de)

    Sicher sein kann man sich also nie. Aber man selbst kann die besten Voraussetzungen schaffen, damit Google erkennt, dass auf deiner Seite die richtige Antwort zu finden ist, so wie Du es bei deinen Artikeln schon selbst erlebt hast.

    Liebe Grüße 😉
    Herbert

    1. Hey Herbert,

      vielen Dank für dein Feedback. Dann heißt es auch in Zukunft einfach, weiterhin Gas geben und versuchen, tolle Artikel zu schreiben ;-).

      Viele Grüße
      Sven

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre Daten vertraulich.

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und willige ein. (Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.)

Themen

Folge uns:

Kostenlos Blog2Social testen

Mehr Social Media Ressourcen:

Guide zeitsparende Social Media

Contentideen für das ganze Jahr:

Social Media Automatisierung leicht gemacht

Bewerte Blog2Social auf WordPress.org

Berichte Anderen über Deine Erfahrung mit Blog2Social

Gastautoren gesucht

Gastautor werden bei Blog2Social? – Richtlinien für Gastbeiträge

Social Media Jobs und Karriere