Die besten Zeiten für Social Media Beiträge bei Facebook, Twitter, Xing, LinkedIn und Pinterest
Der Erfolg von Social Media Postings wird durch mehrere Faktoren beeinflusst: Relevante Inhalte sind wichtig, um Likes, Retweets und Favorisierungen zu erhalten. Bilder und Grafiken erhöhen die Interaktionsraten. Hashtags und Handles optimieren die Auffindbarkeit und Zuordnung der Postings zu bestimmten Themen oder Diskussionen. Darüber hinaus spielt der Veröffentlichungszeitpunkt von Beiträgen eine große Rolle.
Das richtige Timing in den Social Media
Das Prinzip ist einfach: Je mehr User zum Zeitpunkt des Postens aktiv sind, desto höher ist die Chance, viele Likes und Retweets zu erhalten. Die verschiedenen Social Media unterscheiden sich jedoch nicht nur durch ihre Funktionen, sondern auch durch ihre Stoßzeiten.
Morgens Xing und Twitter – Abends Pinterest und Facebook:
Die Interaktionsraten auf Social Media Postings hängen stark von der Uhrzeit ab. Während auf Twitter, Xing und LinkedIn besonders zu den Berufsverkehrszeiten am frühen Morgen und späten Nachmittag viele Nutzer aktiv sind, konzentriert sich die Interaktion bei Facebook und Pinterest hauptsächlich auf den Nachmittag und den Abend.
Die besten Zeiten bei Twitter, Facebook & Co. | ©ADENION 2018
Die Zahl der Likes, Shares, Retweets und Kommentare in den unterschiedlichen sozialen Netzwerken korreliert auch mit den jeweiligen Wochentagen:
An Werktagen und besonders zu den Businesszeiten stehen Xing, LinkedIn und Twitter im Fokus, da sie
- einen thematischen Zusammenhang zum Tätigkeitsfeld liefern (Xing, LinkedIn) oder
- in kurzer Zeit einen schnellen, informativen Überblick ermöglichen können (Twitter).
Die Zahl der Social Signals bei Twitter, Xing und LinkedIn je Posting ist somit von Montag bis Freitag wesentlich höher als an Wochenenden. Im Gegensatz dazu ist die Zahl der Social Signals je Posting bei Facebook und Pinterest in der arbeitsfreien Zeit (später Nachmittag, abends, Wochenende) höher als an Werktagen. Die jeweilige Ausrichtung der Plattformen spielt bei der Verteilung der Zeiten also eine große Rolle: Pinterest dient vielen Usern als Inspiration in Bereichen wie Fashion oder DIY und Facebook hat im Vergleich mit sozialen Netzwerken wie Twitter oder Xing tendenziell einen persönlicheren Charakter und stellt die Vernetzung mit Freunden in den Vordergrund, sodass diese Netzwerke vor allem in der Freizeit genutzt werden.
Die optimale Social Media Planung
Bei der Social Media Planung sollte also nicht nur die Uhrzeit, sondern auch der passende Wochentag berücksichtigt werden, um hohe Beitragsreichweiten zu erzielen.
Der Social Media Wochenplan | ©ADENION 2018
Die Frequenz: Wie oft man in den Social Media posten solltest
Im Zusammenhang mit den besten Zeiten für Beiträge in den sozialen Netzwerken fällt häufig auch diese Frage: Wie viele Postings sollte man täglich veröffentlichen?
Als Antwort und Orientierungshilfe dient folgende Grafik:
Wie oft Du in den Social Media posten solltest | ©ADENION 2018
Einen Überblick zu den besten Zeiten für Beiträge in den sozialen Netzwerken liefert unsere Infografik, die hier kostenlos zum Download bereit steht.
Jetzt testen:
Mit Blog2Social können Sie Ihre Blogbeiträge individuell optimiert und zeitversetzt in den verschiedenen Social Media versenden und so die Reichweite Ihrer Beiträge steigern. Sie haben die Wahl, ob Sie alle Posts zeitgleich oder zeitlich versetzt an alle oder nur ausgewählte Netzwerke versenden möchten. Blog2Social Free ist in der Grundversion kostenlos.
Blog2Social ist grundsätzlich kostenlos nutzbar, testen Sie Blog2Social jetzt mit allen Premium Vorteilen und Funktionalitäten einen Monat lang kostenlos und unverbindlich.
Leseempfehlungen:
Social Media Management für Blogger.
Planen, Individualisieren & Automatisieren von Blogposts auf Social Media – Mit Blog2Social können Blogbeiträge mit einem Klick an alle angeschlossenen Social Media Netzwerke wie Xing, LinkedIn, Facebook und Twitter versendet und für jedes Netzwerk individuell angepasst werden.
Inspiriert von der deutschen und spanischen Sprache, schreibt Marcus Friedrich nach einem Studium an der Goethe Universität Frankfurt & der Heine Universität Düsseldorf nun lyrische, dramatische oder zumindest informative Texte für die Bereiche Social Media & Online-PR.
Sehr gute Aufstellung der Timelines. Ich konnte einige Zeiten von denen zwar auch schon feststellen, aber so ein komplette tolle Aufstellung habe ich noch nie gesehen *Daumen hoch*
liebe Grüße und Viel Erfolg
Lars Pilawski
Hallo Lars,
herzlichen Dank für das tolle Feedback.
Wir freuen uns, das Dir die Aufstellung der besten Social Media Zeiten weiterhilft.
Mit den besten Grüßen aus Grevenbroich,
Irina Malievski vom Blog2Social-Team