Wie schnell ist eine schnelle Website? Ein Gastbeitrag von Milou de Kleijn von Savvii.Eu

Wie schnell ist eine schnelle Website?

Wie schnell ist eigentlich eine wirklich schnelle Website? In diesem Beitrag geben wir Ihnen die Antwort auf diese Frage. Wir erklären Ihnen außerdem, wie sich die Ladegeschwindigkeit einer Seite zusammensetzt, damit Sie wissen, ob Sie an der Geschwindigkeit Ihrer WordPress Website arbeiten müssen.

Eine schnelle Website lädt innerhalb von 3 Sekunden

Sie möchten am liebsten, dass Ihre Website innerhalb von 0,1 Sekunde lädt. Bei dieser Ladezeit würden die Besucher Ihrer Website den Ladevorgang noch nicht einmal bemerken. Weil Sie nicht nur von Ihrer eigenen Website abhängig sind, sondern auch von Ihrem Webhoster und der Internetverbindung Ihrer Besucher, ist diese Zeit allerdings nicht realisierbar. Eine Ladezeit von bis zu 3 Sekunden ist realistischer. Mit einer Ladezeit von 2,9 Sekunden ist Ihre WordPress Website sogar schneller als 50 % des Webs.

Warum eine Ladezeit von 3 Sekunden?

Sie dürfen Ihre WordPress Website dann als schnell bezeichnen, wenn sie eine Ladezeit von weniger als 3 Sekunden hat. Doch wie kommt ausgerechnet diese Anzahl an Sekunden zustande?

Wie schnell ist eine schnelle Website? Speed-Limit: 3 Sekunden
Wie schnell ist eine schnelle Website? Speed-Limit: 3 Sekunden

Um diese Frage zu beantworten, erklären wir, woraus die gesamte Ladezeit einer Website besteht und was die optimale Ladezeit dieser Komponenten ist:

  • Time to first byte (TTFB): die Zeit, die notwendig ist, um das erste Byte zu laden. Der TTFB-Wert gibt nicht nur die Geschwindigkeit Ihrer Website, sondern auch des Netzwerks und des Servers wider. Die TTFB steht im Zusammenhang mit dem Ranking bei Google. Eine gute TTFB liegt bei 0,2 Sekunden oder darunter.
  • start render: die Zeit, die notwendig ist, um dem Besucher die erste Information auf dem Bildschirm zu zeigen. Eine gute start render liegt zwischen 1 und 2 Sekunden und reduziert das Risiko, dass Besucher die Website verlassen, weil sie zu lange warten müssen.
  • Wenn alle Elemente (HTML, Abbildungen, CSS und JavaScript) von einer Website geladen sind, kann die gesamte Ladezeit festgestellt werden. Abhängig von der start render sollte das Laden der weiteren Informationen auf den Bildschirm nicht viel länger als 1 Sekunde dauern müssen.

Die Ladezeit Ihrer Website hat einen Einfluss auf die Nutzererfahrung und Ihre Konversionsrate. Abhängig von dem Content, der sich auf der Website befindet, ist es nicht immer einfach, für eine schnelle Website zu sorgen. Möchten Sie die Geschwindigkeit Ihrer Website schnell verbessern? Dann checken Sie diese fünf Tipps, um die Ladezeit Ihrer Website zu verkürzen und sie gleichzeitig kurz zu halten.

Was sind die positiven Effekte einer schnellen Website?

Eine schnelle Website klingt gut. Aber was für Vorteile bringt sie Ihnen konkret? Wir haben die positiven Effekte für Sie zusammengestellt:

  • Schnelle Websites werden bei den Suchergebnissen von Google höher angezeigt. Wir nutzen Google, um so schnell wie möglich das zu finden, was wir suchen, und darum ist die Ladezeit der Website für Ihre Position in den Suchergebnisse von Google von Bedeutung.
  • Sorgen Sie dafür, dass Ihre mobile Website hinsichtlich der Geschwindigkeit optimiert ist. Dann wird Ihre Website auch auf mobilen Geräten schnell geladen! Ab Juli 2018 wird Google nämlich auch beim Ranking auf mobilen Geräten die Ladezeit von Websites berücksichtigen. Von dieser Veränderung wird Gebrauch gemacht, um sicher zu gehen, dass Ihre mobile Website und Ihre Desktop-Website über dieselben Informationen verfügen.
  • Sie verhindern, dass Besucher Ihre Website verlassen, weil sie denken, dass Ihre Website nicht verfügbar ist. Dauert das Laden Ihrer Website länger als 4 Sekunden? Dann ist die Geduld von 25 % der Website-Besucher bereits am Ende. Sie haben Ihre Website verlassen und sind eventuell sogar auf den Seiten der Konkurrenz gelandet.
  • Ihre Website-Besucher kommen häufiger auf Ihre Website zurück. Ganze 52 % der Online-Shopper geben an, dass eine schnelle Website für ihre Loyalität gegenüber einer Website von Bedeutung ist. Haben sie ihrer Meinung nach zu lange gewartet? Dann besteht sogar das Risiko, dass sie ihren Freunden von ihrer negativen Online-Erfahrung berichten (44 %).

Wie schnell ist Ihre WordPress Website?

Sie wissen jetzt, wie schnell eine schnelle Website sein muss und wie Sie die Ladezeit Ihrer WordPress Website durch ein paar kleine Anpassungen verkürzen. Sind Sie daran interessiert, wie Sie die Geschwindigkeit Ihrer Website selber testen können? In Kürze erscheint zu diesem Thema ein neuer Gastblog. Behalten Sie deswegen diese Website und unsere Social-Media-Kanäle im Auge!

About the author

Milou De Kleijn

Milou de Kleijn ist Junior Online Marketer bei Savvii Managed WordPress Hosting. Sie ist für den deutschsprachigen Raum, Content-Erstellung und Social Media zuständig. Savvii ist einer der ersten Anbieter für exklusives Hosting von WordPress in Europa und tut alles, um Ihre WordPress Seiten besonders schnell und sicher zu machen.

2 thoughts on “Wie schnell ist eine schnelle Website?”

  1. Ich optimiere seit Wochen meinen WordPress Blog, Zwar habe ich es geschafft, die Geschwindigkeit auf unter 3 Sekunden zu verbessern. Aber ich schaffe es einfach nicht, den TTFB auf unter 0,2 Sekunden zu kriegen. Ich habe auch schon euren Artikel mit den 5 Tipps gelesen. Das Caching ist ebenfalls aktiviert. Vielleicht habt ihr noch weitere Tipps für den TTFB Wert? Danke für die hilfreichen Beiträge!

    1. Hi Armin,

      wenn du die Seite bei Savvii hast, können wir natürlich gerne mit dir gucken was noch optimiert werden kann. Du kannst dann am besten ein Ticket an unsere Support-Abteilung schicken, mit darin beschrieben von welcher Website es sich handelt, und was du alles schon probiert hast. Wir werden uns die Seite dann angucken und dir evt. noch ein paar Hinweise geben können.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre Daten vertraulich.

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und willige ein. (Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.)

Themen

Folge uns:

Kostenlos Blog2Social testen

Mehr Social Media Ressourcen:

Guide zeitsparende Social Media

Contentideen für das ganze Jahr:

Social Media Automatisierung leicht gemacht

Bewerte Blog2Social auf WordPress.org

Berichte Anderen über Deine Erfahrung mit Blog2Social

Gastautoren gesucht

Gastautor werden bei Blog2Social? – Richtlinien für Gastbeiträge

Social Media Jobs und Karriere