Die besten Social-Media-Bildgrößen

Visuelles spielt im Social-Media-Marketing eine große Rolle. Es ist einfacher, die Aufmerksamkeit mit einem Bild zu erregen oder sogar eine ganze Geschichte zu erzählen. Ein ansprechendes Bild ist das, was den Scrollvorgang der Nutzer stoppt und sie dazu bringt, sich Deine Inhalte anzusehen und sich mit ihnen zu beschäftigen.

In der Flut von Bildern in den sozialen Medien, die alle die Aufmerksamkeit der Nutzerinnen und Nutzer erregen wollen, kann die Erstellung von Bildern also eine große Herausforderung sein. Umso wichtiger ist es, dafür zu sorgen, dass Dein Bild die richtige Größe für jedes Netzwerk hat, auf dem Du postet. Auf diese Weise wird nichts Wichtiges abgeschnitten und Deine Zielgruppe erhält auf den ersten Blick alle Informationen, die sie braucht.

Bei der schieren Menge an verschiedenen Netzwerken kann man leicht den Überblick über die verschiedenen Bildgrößen verlieren, die jedes Netzwerk empfiehlt. Deshalb haben wir für Dich die besten Bildgrößen für die 9 wichtigsten sozialen Netzwerke zusammengestellt!

Warum sind die richtigen Bildgrößen so wichtig für Deine Social-Media-Posts?

Soziale Medien sind einer der wichtigsten Marketingkanäle. Bei den meisten sozialen Netzwerken ist die Zahl der monatlich aktiven Nutzer in den letzten Jahren gestiegen. Immer mehr Nutzer verlassen sich auf Social Media, um neue Produkte zu recherchieren und einzukaufen, oder nutzen es als Suchmaschine anstelle von Google.

In den sozialen Medien geht es also mehr und mehr darum, Deine Marke und Dein Produkt zu präsentieren. Aber was hat das mit der Größe von Bildern zu tun?

Folgendes: Beiträge mit Bildern übertreffen in der Regel Textbeiträge hinsichtlich ihrer Performance. Bilder können als buchstäbliche Eyecatcher fungieren. Wie oft hast Du schon aufgehört zu scrollen, weil Du ein ansprechendes Bild gesehen hast? Wahrscheinlich öfter, als Du weißt. Bilder sprechen nicht nur unseren Sinn für Ästhetik an, sie wecken auch Emotionen und erzählen Geschichten viel schneller und einfacher als Text.

Indem Du die richtige Bildgröße für jedes Deiner Netzwerke verwendest, stellst Du sicher, dass Deine Inhalte auf die bestmögliche Weise präsentiert werden. Das Risiko, dass Dein Bild abgeschnitten oder gestreckt wird, um den Spezifikationen zu entsprechen, wird auf Null reduziert. Dein Publikum sieht das gesamte Bild so, wie Du es beabsichtigt hast, und wird sich viel eher damit beschäftigen.

Mit den richtigen Bildgrößen vermeidest Du folgende Situationen:

  • Bei Deinen Bildern werden die Ränder abgeschnitten
  • Deine Bilder sind verschwommen oder verpixelt
  • Deine Bilder werden nicht im richtigen Format angezeigt
  • Deine Bilder werden gar nicht angezeigt


Hole Dir jetzt die perfekten Bildgrößen für Deine Social-Media-Posts!

Die besten Bildgrößen für Social Media

Bilder für Deine Social-Media-Profile

Profilbilder

Ein Profilbild ist eine gute Möglichkeit zu zeigen, wer Du bist. Ob es ein Foto von Dir oder ein Marken- oder Unternehmenslogo ist, es ist das Bild, mit dem Du Dich in den sozialen Medien identifizierst. Bei allen Aktivitäten, die Du durchführst, wird Dein Profilbild angezeigt. Egal, ob Du chattest, postest oder kommentierst, Dein Profilbild erscheint überall. Das macht es zu einem wichtigen Bild.

Headerbilder

Zusätzlich zu Deinem Profilbild kannst Du auch Headerbilder zu vielen Deiner Konten in den sozialen Medien hinzufügen. Im Gegensatz zu Deinem Profilbild wird der Header nur auf Deinem Profil angezeigt. Bei den meisten sozialen Netzwerken befindet es sich am oberen Rand Deines Profils. Mit dem Titelbild hast Du die Möglichkeit, Dein Profil im Look and Feel Deiner Corporate Identity/ Designs erstrahlen zu lassen. Du kannst zusätzliche oder wissenswerte Informationen über Dein Unternehmen an prominenter Stelle platzieren und alle Anzeigeoptionen Deines Profils nutzen. Die Wahl der richtigen Bildgröße für Deinen Header ist entscheidend, um die gewünschten Informationen perfekt in Szene zu setzen.

Bilder für Deine Social-Media-Posts

Bilder werden in den Feeds der Social-Media-Netzwerke angezeigt. Es gibt zwei Möglichkeiten, Bilder in Deine Beiträge einzubinden: Bildbeiträge und Linkbeiträge.

Bildbeitrag

Bei Bildbeiträgen steht das Visuelle im Vordergrund, denn die Botschaft steckt im Bild. Dein Bild sollte alles enthalten, was das Publikum wissen muss. Text (in Form von Captions) ist nicht unbedingt notwendig, kann aber zusätzliche Informationen bieten.

Einige Netzwerke schneiden die Bilder in der Vorschau ab und zeigen sie erst dann in voller Größe, wenn der Nutzer auf den Beitrag klickt. Dies ist besonders dann der Fall, wenn mehrere Bilder in einem Beitrag veröffentlicht werden. Behalte das im Hinterkopf, wenn Du Bilder postest.

Linkbeitrag

Ein Linkbeitrag enthält, wie der Name schon sagt, einen Link, der den Nutzer dorthin weiterleitet, wo er hingehen soll. Soziale Netzwerke generieren automatisch eine Linkvorschau, wenn Du einen Link in Deinen Beitrag einfügst. Mit einem gut gewählten Thumbnail kannst Du Deinen Inhalt für Deine Follower visuell verstärken und ihnen einen größeren Anreiz geben, dem Link zu folgen. Wenn sie auf das Thumbnail klicken, werden sie direkt zu Deiner Landing Page weitergeleitet, anstatt das Bild zu vergrößern. Manche Inhalte funktionieren besser als Bildposts, manche als Linkposts. Teste daher regelmäßig beide Formate und optimiere Deine Social-Media-Strategie.

Was sind die besten Bildgrößen für Facebook?

Facebook ist mit 3,065 Milliarden monatlich aktiven Nutzern (Stand: April 2024) immer noch die Nummer 1 der sozialen Netzwerke . Darunter befinden sich auch mehr als 200 Millionen Unternehmen, die ihre Zielgruppe über Profile, Seiten, Gruppen und Anzeigen ansprechen. Facebook bietet Unternehmern, Selbstständigen und Privatpersonen eine große potenzielle Reichweite, um ihre Themen, Inhalte, Nachrichten und Veranstaltungen zu verbreiten. Du kannst Bilder als Bildposts und Linkposts in Deinem Newsfeed posten. Wenn Du ein Bild postet, wird es gleichzeitig zu Deinem Fotoalbum in Deinem Profil hinzugefügt.

Das sind die besten Facebook Bildgrößen

  • Header: 851 x 315 px
  • Profilbild: 196 x 196 px
  • Bildpost (Portrait): 1080 x 1350 px
  • Bildpost (Landschaft): 1200 x 630 px
  • Linkpost: 1200 x 630 px
  • Mehrere Bilder: 1200 x 1200 px
  • Seitenverhältnis: 1:1 (Quadrat), 4:5 (Portrait) oder 1.91:1 (Landschaft)

 

Die besten Bildgrößen für Facebook

Was sind die besten Bildgrößen für Pinterest?

Pinterest funktioniert im Gegensatz zu anderen sozialen Medien wie eine Suchmaschine und eine Online-Pinnwand. Die Plattform ist so konzipiert, dass die Posts Nutzer auf Websites, Landing Pages oder Onlineshops weiterleitet. Deshalb posten viele Blogger und Unternehmen Blogartikel, Informationen über Produkte oder Infografiken auf Pinterest.

Unternehmen nutzen Pinterest für ihren E-Commerce, um ihre Produkte und Dienstleistungen anzubieten. Mit 522 Millionen monatlich aktiven Nutzern ist Pinterest ein Traffic-Generator, dessen Nutzer 80 % mehr Geld ausgeben als Nutzer anderer Netzwerke.

Posts, Profile und Pins ranken auch gut in der Google Suche und sorgen für eine gute Sichtbarkeit. Video Pins, Story Pins und Collection Pins bieten neue Möglichkeiten, Dein Angebot umfassend und anschaulich zu präsentieren.

Das sind die besten Pinterest Bildgrößen

  • Header: 1440 x 810 px
  • Profilbild: 165 x 165 px
  • Standard & Karussell Pin: 1000 x 1500 px
  • Langer Pin: 600 x 1260 px oder 1000 x 2100 px
  • Story Pin: 1080 x 1920 px
  • Quadratischer Pin: 1000 x 1000 px
  • Pinboard Thumbnail: 600 x 600 px
  • Seitenverhältnis: 2:3, 16:9 (für Header), 9:16

Beste Bildgrößen für Pinterest Infografik

Was sind die besten Bildgrößen für X (Twitter)?

Wie bei allen sozialen Medien spielen auch bei X (Twitter) das Profil- und das Headerbild eine wichtige Rolle. Dein Profilbild wird an jeden Beitrag angehängt, den Du verfasst, sei es ein Originalbeitrag oder eine Antwort auf den Beitrag eines anderen. Dein Headerbild wird – wie der Name schon sagt – an prominenter Stelle oben in Deinem Profil angezeigt. Es bietet Dir die Möglichkeit, beispielsweise laufende Werbeaktionen zu promoten.

Du kannst Deinem Tweet bis zu vier Bilder oder GIFs hinzufügen. Diese Bilder werden vergrößert, wenn ein Nutzer sie anklickt, und sie werden dem Medien Tab in Deinem Profil hinzugefügt.

Seit 2021 zeigt Twitter einzelne Bilder im Feed in voller Größe an, ohne sie zu beschneiden. Du musst nicht mehr mühsam dafür sorgen, dass das Vorschaubild das Wichtigste zeigt. Halte   Dich jedoch an die empfohlenen Größen und Seitenverhältnisse, um das beste X (Twitter) Erlebnis zu erhalten.

Das sind die besten X (Twitter) Bildgrößen

  • Header: 1500 x 500 px
  • Profilbild: 400 x 400 px
  • Bildpost: 1600 x 900 px, 1080 x 1080 px, 1080 x 1350 px
  • GIFs: 1280 x 1080 px
  • Cards (Link Vorschau):
    • für Videos: 350 x 196 px (Minimum, besser mehr im Seitenverhältnis von 1:1 oder 16:9)
    • für Links: 4096 x 4096 px (max.), Seitenverhältnis 1:1 oder 3:1
  • Seitenverhältnis: 3:1 (für Header und Links), 1:1, 1.91:1 (Landschaft)

Beste Bildgrößen für X (Twitter) Infografik

Was sind die besten Bildgrößen für Instagram?

Instagram gehört seit 2012 zu Facebook und ist mit rund 2 Milliarden monatlich aktiven Nutzern ßß das drittgrößte Social-Media-Netzwerk weltweit. Als visuelles Netzwerk liegt der Schwerpunkt von Instagram auf Videos und Bildern. Viele Unternehmen nutzen Instagram für ihre Unternehmenskommunikation, um ihre Produkte und Dienstleistungen bekannter zu machen, und – seit kurzem – um Shops einzurichten.

Das sind die besten Instagram Bildgrößen

Obwohl Instagram gerade bei einigen Nutzern die vertikale Grid Vorschau testet, wird bei den meisten Accounts immer noch der Square Grid angezeigt. Deswegen solltest Du weiterhin die wichtigen Informationen zentriert auf Deinem Bild darstellen, sodass auch Nutzer auf Deinem Profil in der Grid Vorschau alles direkt sehen können.

  • Profilbild: 320 x 320 px
  • Bildpost (Quadrat): 1080 x 1080 px
  • Bildpost (Portrait): 1080 x 1350 px
  • Bildpost (Landschaft): 1080 x 566 px
  • Story: 1080 x 1920 px
  • Live & Reels: 1080 x 1920 px
  • Seitenverhältnis: 1:1 (Quadrat), 4:5 (Portrait), 1.91:1 (Landschaft), 9:16 (Reels/Stories)

Beste Bildgrößen für Instagram Infografik

Was sind die besten Bildgrößen für Tumblr?

Tumblr ist eine Blogging-Website, die sich auf den Austausch von Text und Inhalten konzentriert. Du kannst Textbeiträge erstellen und Bilder hinzufügen, Bilder ohne Text posten oder Video- und Audiodateien teilen.

Es gibt 519 Millionen – eine halbe Milliarde! – Blogs auf Tumblr (Stand: 2024). Das macht Tumblr zu einem interessanten sozialen Medium für Unternehmen und Unternehmer, wie z. B. Blogger, um ihre Inhalte, Dienstleistungen und Produkte zu präsentieren und Inhalte bereitzustellen.

Das sind die besten Tumblr Bildgrößen

  • Profilbild: 128 x 128 px
  • Header: 2048 x 1152 px
  • Bild: 1280 x 1920 px (Ansicht im Feed:: 540 px Weite)

Beste Bildgrößen für Tumblr Infografik

Was sind die besten Bildgrößen für XING?

Das führende deutschsprachige Business-Netzwerk ist XING mit 22,5 Millionen Nutzern im DACH Raum. XING kannst Du vor allem dafür nutzen; geschäftliche Kontakte zu knüpfen und zu pflegen. In den letzten Jahren hat XING sich mehr und mehr zu einer Recruiting Plattform gewandelt. Die große Jobbörse bietet die optimale Möglichkeit, um Stellen auszuschreiben und neue Talente zu finden. Gleichzeitig ermöglichen Unternehmensseiten die Option, das eigene Unternehmen vorzustellen und zu präsentieren.

Das sind die besten XING Bildgrößen

  • Header: 1280 x 624 Pixel
  • Profilbild: 1024 x 1024 Pixel
  • Bild (für Unternehmen): 720 x 450 Pixel
  • Bild (für persönliche Profile): 840 x 440 Pixel

Beste Bildgrößen für Xing Infografik

Was sind die besten Bildgrößen für LinkedIn?

LinkedIn hat weltweit mehr als 1 Milliarde Mitglieder erreicht.  Auf LinkedIn findest Du private Profile, Unternehmensseiten, verschiedene Gruppen zu unterschiedlichen Themen, Anzeigen für Stellenangebote und viele Online-Veranstaltungen und Seminare, für die Du Dich direkt über LinkedIn anmelden kannst.

All das macht es zum wichtigsten Netzwerk für B2B-Marketing und Business-Networking.

Das sind die besten Linkedin Bildgrößen

Das Profilbild hat auf LinkedIn eine besondere Bedeutung. Da LinkedIn in erster Linie für die Vernetzung mit Geschäftskontakten genutzt wird, ist Dein Profilbild wie ein Bewerbungsfoto. Unabhängig davon, ob Du Dich tatsächlich auf eine Stelle bewirbst oder versuchst, neue Kontakte oder Kunden zu gewinnen, ist Dein Profilbild der erste Eindruck, den Deine Geschäftskontakte von Dir haben.

Auf Deiner Profilseite kannst Du auf LinkedIn auch einen Header auswählen, der im besten Fall Dich als Person oder Deine Marke repräsentiert. Neben den Profilbildern gibt es noch die Bilder, die Deinen Followern und Kontakten im Feed angezeigt werden.

Durch verzerrte Bilder oder falsch dargestellte Grafiken kann Deine Seite schnell unseriös wirken. Ein echtes No-Go in Business-Netzwerken! Achte daher auf die optimalen Bildgrößen für LinkedIn.

  • Header: 1128 x 191 px (für Unternehmensseiten), 1584 x 396 px (für Profile)
  • Profilbild: 400 x 400 px
  • Linkpost: 1200 x 628 px
  • Bildpost: 1104 x 552 px

Beste Bildgrößen für LinkedIn Infografik

LinkedIn ist flexibel, was die Höhe Deines Bildes angeht. Quadratische Bilder wie auf Instagram funktionieren auf LinkedIn genauso gut. Probiere also ruhig verschiedene Formate aus, um zu sehen, was für Dich am besten funktioniert.

Was sind die besten Bildgrößen für Google Unternehmensprofile?

Zugegeben, ein Google Unternehmensprofil ist nicht wirklich ein soziales Netzwerk, aber es ist dennoch ein Tool, mit dem Du durch beeindruckende visuelle Elemente mehr Reichweite für Dein Unternehmen erzielen kannst. Ein Google Unternehmensprofil ist ein Geschäftseintrag für Dein Unternehmen und der direkte Weg in den Suchindex von Google. Darüber hinaus wird Dein Google Unternehmensprofil in Google Maps angezeigt.

Mit den neuen Funktionen von Google Unternehmensprofil und Google Posts kannst Du Deine Blogbeiträge, Bilder, Videos, Nachrichten, Veranstaltungen und Ankündigungen direkt über Google veröffentlichen und sie prominent in der Google Suche platzieren. Bei aktiver Nutzung und regelmäßigen Beiträgen wird Deine Website für Deine relevanten Keywords auf Seite 1 oben rechts in Google erscheinen.

Damit wird Dein Google Unternehmensprofil zu einem wichtigen Bestandteil Deines Website-Marketings und ergänzt Deine Marketingaktivitäten über Google Adwords. Ein Google Unternehmensprofil steht Dir kostenlos zur Verfügung.

Das sind die besten Google Unternehmensprofile Bildgrößen

Ähnlich wie in anderen sozialen Netzwerken kannst Du Deinem Google Unternehmensprofil ein Profilbild oder Logo sowie ein zusätzliches Hintergrundbild hinzufügen, das einem Header ähnelt. Als Profilbild solltest Du Dein Firmenlogo wählen.

Das Hintergrundbild befindet sich im oberen Bereich Deines Profils und sollte zusätzliche Inhalte über Dein Unternehmen enthalten. Google zeigt Dein Hintergrundbild möglicherweise nicht als erstes Bild an.

Mit den neuen Funktionen des Google Unternehmensprofils kannst Du jetzt Bildbeiträge, Videos, Nachrichten, Blogbeiträge, Veranstaltungen und Ankündigungen veröffentlichen. Du kannst verschiedene Bildbeiträge hochladen und verschiedene Aspekte Deines Unternehmens hervorheben, die Deine Kunden ansprechen und Informationen liefern.

Laut Google ist dies die beste Größe für Deine Bilder:

  • Bildpost: 720 x 720 px
  • Header: 1024 x 576 px

Beste Bildgrößen für das Google Unternehmensprofil Infografik

Was sind die besten Bildgrößen für Meta Threads?

Meta startete seine Micro-Messaging-App Threads am 5. Juli 2023, also vor etwas mehr als einem Jahr. Inzwischen hat Threads 175 Millionen monatlich aktive Nutzer erreicht – und es werden immer mehr.

Threads ist ein Messaging-Dienst wie und eine Alternative zu X (Twitter). Die Nutzer können Textnachrichten mit bis zu 500 Zeichen austauschen und Bilder, Links und Videos posten.

Im Gegensatz zu den meisten anderen sozialen Netzwerken werden bei Threads die Bilder im Feed nicht abgeschnitten.

Das sind die besten Meta Threads Bildgrößen

  • Profilbild: 320 x 320 px
  • Bilder: 1440 x flexible

Beste Bildgrößen für Threads Infografik

Da Threads Deine Bilder in der In-Feed-Anzeige nicht verändert, kann die Höhe des Bildes so groß sein, wie Du möchtest oder benötigst.

Beachte jedoch, dass Bilder, die breiter als 1440 Pixel sind, auf diese Größe verkleinert werden.

Wie Du Deine Bilder für Social-Media-Posts optimieren kannst

Damit Du die Vorteile von Visual Content für Dein Content Marketing auf Social Media nutzen kannst, findest Du hier eine Übersicht zur Optimierung Deiner Bilder auf Social Media:

1. Wähle oder erstelle Bilder mit einer starken Bildsprache

  • Achte auf eine hohe Bildqualität
  • Wähle wiederkehrende grafische Elemente zur Wiedererkennung
  • Füge Dein Firmenlogo ein
  • Füge Dein wichtigstes Keyword in die Bildbeschreibung und/oder den Alt-Text ein

2. Verwende verschiedene Bildformate

  • Erstelle und teile Infografiken
  • Setze Memes und GIFs geschickt ein
  • Füge ergänzende Bilder von Produkten und Prozessen an der richtigen Stelle ein

3. Verwende die optimale Bildgröße für soziale Medien

  • Beachte die unterschiedlichen Seitenverhältnisse und (Vorschau-)Ausschnitte der einzelnen Netzwerke
  • Achte darauf, die wichtigsten Informationen zu zentrieren

Wie kann ich Bilder mit den richtigen Größen für Social Media erstellen?

Es gibt viele Tools, mit denen Du Bilder und Grafiken für soziale Medien erstellen kannst. Ein Vorteil solcher Tools ist, dass die optimalen Bildgrößen für soziale Medien bereits gespeichert und vordefiniert sind. Du kannst auch Deine vorhandenen Bilder auf die perfekte Größe zuschneiden. Hier findest Du eine Übersicht über die beliebtesten Tools für Bilder und Bildbearbeitung:

Canva

Canva ist das ideale Tool für alle, die nicht mit großen Creative Suites arbeiten können oder wollen. Das Tool bietet eine riesige Auswahl an Vorlagen für verschiedene Formate und Inhaltstypen. Du kannst auch Deine eigenen grafischen Elemente auf Canva hochladen und in Deine Grafiken einbinden. Nutze eine Auswahl von KI-Tools, um das gewünschte Bildmaterial zu erstellen.

Giphy

Mit Giphy kannst Du einfach und schnell animierte GIFs und Memes erstellen. Auch GIFMaker.me ist eine gute Alternative für kurze Animationen.

TinyPNG

Mit TinyPNG kannst Du die Dateigröße Deines Bildes ohne Qualitätsverlust reduzieren. Dies ist hilfreich, wenn Du eine besonders große Bilddatei hast, die Du möglicherweise nicht in allen Netzwerken hochladen kannst.

Tool Tipp: Teile Bilder schnell und einfach auf Social Media

Viele verschiedene Netzwerke und Konten mit vielen verschiedenen Bildgrößen bedeuten, dass man viel Zeit für das Hochladen und Veröffentlichen jedes Beitrags aufwenden muss. Aber das muss nicht sein! Hier ist Dein Geheimtipp für die ultimative Zeitersparnis: Blog2Social, Dein Tool für Social-Media-Automatisierung. Teile alle Deine Bilder schnell und einfach auf all Deinen Social-Media-Kanälen von einem einzigen Ort aus – Deinem Blog2Social Dashboard. Du kannst Deine Beiträge planen und das Tool sie automatisch zum besten Zeitpunkt für Sie veröffentlichen lassen. Egal, ob Du ein Bild oder einen Linkpost teilen möchten, ob es sich um eine TikTok- oder eine Instagram-Story handelt, Blog2Social vereinfacht Deinen Social-Media-Workflow und spart Dir jeden Tag wertvolle Zeit.

About the author

Melanie Tamblé

Expertin für Content Marketing, Online PR und Social Media. Autorin und Bloggerin. Gründerin und geschäftsführende Gesellschafterin der ADENION GmbH. Die Online-Dienste der ADENION GmbH unterstützen Unternehmen und Agenturen bei der täglichen Kommunikationsarbeit in den digitalen Medien. PR-Gateway und Blog2Social ermöglichen eine einfache und schnelle Verteilung von Pressemitteilungen, Social Media News, Blogartikeln, Bildern und Dokumenten an Presseportale, Blogs, Newsdienste und Social Media.

6 thoughts on “Die besten Social-Media-Bildgrößen”

    1. Liebe Simone,

      dankeschön für das liebe Feedback! Es freut uns, dass Dir der Beitrag weitergeholfen hat.
      Manchmal achtet man nicht auf die Bildgröße und fragt sich dann, warum die Grafik nicht komplett angezeigt wird. Deshalb ist es besonders für die Follower wichtig, den Content auch im richtigen Format zu posten, um alle essenziellen Informationen bereitzustellen 🙂

      Viele Grüße

      Samira
      Blog2Social

  1. Ich habe diese Seite ebenfalls gespeichert. Durch diesen Blog habe ich eine Menge gelernt worauf man achten sollte und den Bildgrößen auf den verschiedenen Social Media Plattformen.
    Es ist sehr interessant und gut erklärt. Vielen Dank für die Infos.

    1. Hallo,

      vielen Dank für Deinen netten Kommentar.

      Wir freuen uns, dass unser Blog Dir hilfreiche Informationen spendet. Schau regelmäßig vorbei um immer auf dem aktuellen Stand zu bleiben.

      Viel Erfolg weiterhin und liebe Grüße,
      Simon

  2. Toller Beitrag und besonders für Executive Search oder insgesamt auch für die Personalberatungs sehr interessant – aber sicherlich auch für andere Bereiche und Branchen sehr lesenswert & leicht umzusetzen!!!
    DANKE!

    1. Hallo WhiteDress,

      vielen Dank für Deinen netten Kommentar.

      Das klingt interessant. Was denkst Du? In wie weit könnte das relevant für die Executive Search sein? Worauf würdest du jetzt nach dem Beitrag besonders achten?

      Wir freuen uns, dass Dir unser Blog geholfen hat. Schau regelmäßig vorbei, um immer auf dem aktuellen Stand zu bleiben.

      Viel Erfolg weiterhin und liebe Grüße,
      Simon

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre Daten vertraulich.

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und willige ein. (Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.)

Themen

Kostenlos Blog2Social testen

Hol Dir den kostenlosen Social Media Report:

Gastautor bei Blog2Social werden

Gastautor bei Blog2Social werden