Die besten Zeiten zum Posten in den Social Media

Infografik: Die besten Zeiten für Social-Media-Posts

In einer anschaulichen Infografik zeigen wir Dir die besten Zeiten für die Planung von Social-Media-Posts in den wichtigsten sozialen Netzwerken: Twitter, Facebook, Xing, LinkedIn, Instagram, Pinterest, GoogleMyBusiness, Reddit, VK und Telegram.

Jedes Social-Media-Netzwerk hat seine eigenen „Besten Zeiten“. Das sind Tage und Uhrzeiten, zu denen die User in den Netzwerken besonders aktiv sind und mit den Inhalten interagieren.

Neben dem Inhalt kann daher auch der Veröffentlichungszeitpunkt eine entscheidende Rolle spielen, wenn es darum geht, möglichst viele Likes, Shares und Kommentare zu erzielen. Denn die Sichtbarkeit und Reichweite der Posts ist abhängig von der Interaktion der User.

Wenn Du Deine Beiträge zu den Zeiten teilst, wenn Deine Community am aktivsten auf dem Social-Media-Netzwerk sind, kann sich die Anzahl der Likes, Shares, Kommentare und damit auch Deine Reichweite in den Netzwerken steigern. So kannst Du auch den Traffic auf Deine Website, Deinen Blog oder Online-Shop spürbar erhöhen.

Hole Dir jetzt die besten Zeiten für Social-Media-Posts!

Die besten Zeiten

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre Daten vertraulich.


Neue Studie: Die „Besten Zeiten“ für Social-Media-Posts

Für die Zusammenstellung der “Besten Zeiten für Social-Media-Posts” haben wir für Dich die Social Media Posts von 60.000 Unternehmen und Bloggern aus der ganzen Welt analysiert. Für die Analyse wurden die Posts auf den wichtigsten Social-Media-Netzwerken nach Zeitpunkt und Engagement-Rate ausgewertet. Aus diesen Datensätzen hat unser Analyse-Team die durchschnittlich besten Zeiten für die beliebtesten sozialen Netzwerken ermittelt. Die Ergebnisse findest Du in diesem Beitrag in einer anschaulichen Grafik, die Du auch gerne mit Deiner Community teilen kannst.

Warum die besten Zeiten für Social-Media-Posts so wichtig sind

Die Social Media sind wertvolle Kommunikationskanäle für Deine Themen. In den Social Media kann es Dir gelingen, Dir neue Zielgruppen zu erschließen, Likes und Shares zu erhaschen sowie mit Deiner Community zu kommunizieren. Über interessante Inhalte kannst Du Deine Follower auch über Links zu Deiner Website, Deinem Blog oder Onlineshop führen.

Doch die Social Media sind auch ein sehr schnelllebiges Medium und jeder Beitrag hat nur eine begrenzte „Lebenszeit“, die sich von Netzwerk zu Netzwerk unterscheidet. Ein Tweet beispielsweise „lebt“ durchschnittlich nur 20 Minuten, bevor er in den Tiefen der endlosen Social Media Streams verschwindet.

Beim Teilen Deiner Inhalte auf sozialen Netzwerken musst Du also immer davon ausgehen, dass nur ein Bruchteil Deiner Follower auch tatsächlich auf Deine Posts aufmerksam wird. Dies gilt im B2C genauso wie im B2B.

Umso wichtiger ist es, die User genau dann „abzupassen“, wenn sie gerade in ihren Lieblings-Netzwerken unterwegs sind. Wenn Du Deine Beiträge in verschiedenen Netzwerken zu unterschiedlichen Zeiten veröffentlichst, ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass Deine Follower Deine Posts auch sehen. Ein gutes Timing entscheidet also über den Erfolg Deiner Social-Media-Posts.

Warum die besten Zeiten in den Social Media so wichtig sind, erfahrt ihr im Podcast von Jürgen Kroder mit Monika Zehmisch aus dem Blog2Social Team.

Zu diesen Zeiten sind Deine Follower in den Social Media aktiv

Morgens XING, LinkedIn und Twitter, abends Pinterest, Instagram und Facebook. Und am Wochenende mehr Instagram Facebook, dafür weniger Twitter, XING und LinkedIn.

Die Erreichbarkeit Deiner Zielgruppen ist von Netzwerk zu Netzwerk unterschiedlich. Für das richtige Timing verschafft Dir unsere Infografik die gute Ausgangsbasis für Deine eigenen Analysen.

Die besten Social-Media-Zeiten - Social-Media-Zeitplan

Die besten Zeiten für Social-Media-Posts

Was sind die besten Zeiten, um auf Twitter zu posten?

Vormittags von 7.00 – 10.00 Uhr, mittags von 11.00 – 13.00 Uhr und nach Feierabend von 16.00 – 19.00 Uhr.

Die besten Zeiten für Twitter

Was sind die besten Zeiten, um auf Facebook zu posten?

Mittags und Nachmittags von 13.00 – 16.00 Uhr, abends von 18.00 – 22.00 Uhr, poste auch am Wochenende.

Die besten Zeiten für Facebook

Was sind die besten Zeiten, um auf XING zu posten?

Morgens zwischen 7.00 Uhr und 10.00 Uhr und zwischen 17.00 Uhr und 18.00 Uhr. Beiträge, die donnerstags veröffentlicht werden, erzielen die größte Sichtbarkeit.

Die besten Zeiten für XING

Was sind die besten Zeiten, um auf LinkedIn zu posten?

Morgens zwischen 7.00 Uhr und 10.00 Uhr und zwischen 17.00 Uhr und 18.00 Uhr. Beiträge, die donnerstags veröffentlicht werden, erzielen die größte Sichtbarkeit.

Die besten Zeiten für LinkedIn

Was sind die besten Zeiten, um auf Pinterest zu posten?

Mittags von 12.00 – 14.00 Uhr und abends von 19.00 – 22.00 Uhr. Beiträge, die außerhalb der Arbeitszeit und am Wochenende gepostet werden, erzielen die größte Sichtbarkeit.

Die besten Zeiten für Pinterest

Was sind die besten Zeiten, um auf Instagram zu posten?

Mittags von 11.00 – 13.00 Uhr und abends von 19.00 – 22.00 Uhr. Beiträge, die in den Abendstunden gepostet werden, erzielen die größte Sichtbarkeit.

Die besten Zeiten für Instagram

Was sind die besten Zeiten, um auf Reddit zu posten?

Morgens von 6.00 – 9.00 Uhr. Poste zu Beginn der Woche oder am Wochenende.

Die besten Zeiten für Reddit

Was sind die besten Zeiten, um auf VK zu posten?

Abends von 21.00 – 1.00 Uhr. Beiträge, die in den späten Abendstunden geteilt werden, erzielen die größte Sichtbarkeit.

Die besten Zeiten für VKontakte

Was sind die besten Zeiten, um auf Telegram zu posten?

Morgens und mittags von 10.00 – 12.00 Uhr, nachmittags von 17.00 – 19.00 Uhr. Beiträge, die vormittags geteilt werden sowie zum Feierabend, erreichen die meisten Nutzer.

Die besten Zeiten für Telegram

Was sind die besten Zeiten, um auf Google My Business zu posten?

Morgens von 9.00 – 11.00 Uhr und abends von 19.00 – 21.00 Uhr. Beiträge, die in den Abendstunden geteilt werden, erregen die größte Aufmerksamkeit.

Die besten Zeiten für Google My Business
Die verschiedenen #SocialMedia haben ihre jeweils eigene Rush Hour. Klick um zu Tweeten

So nutzt Du die Statistiken Deiner Social Media Kanäle, um die „Besten Zeiten“ an Deine Communities individuell anzupassen

Wenn Du noch keine eigenen Analysen durchgeführt hast, dann ist die Infografik: “Die besten Zeiten für Social-Media-Posts” eine optimale Ausgangsbasis für Deine individuellen besten Zeiten. Auf Grundlage des “Social-Media-Zeitplans” kannst Du einfach Deine Planung für einige Wochen oder Monate anlegen, um zu testem wie sich die Zeiten auf die Interaktion in Deiner Community auswirken.

Wenn Du die “Besten Zeiten“ für Social-Media-Posts nutzt, hast Du bereits den ersten Schritt Richtung mehr Sichtbarkeit und Engagement auf Deinen Social-Media-Netzwerken gemacht. Um die Sichtbarkeit und das Engagement noch weiter zu erhöhen, empfehlen wir Dir, Deine Social Media Insights auszuwerten.

So wertest Du Deine Social-Media-Insights und -Analytics aus

Alle sozialen Netzwerke stellen Dir Social-Media-Insights und -Analytics kostenlos zur Verfügung, die Dir die Performance-Daten Deiner Beiträge zeigen. Du findest diese Daten in der Regel direkt auf Deiner Startseite oder in den Profileinstellungen unter Insights oder Analytics.

Lege eine Social-Media-Planung für mindestens 4 Wochen an, bevor Du mit einer Auswertung beginnst. Im besten Fall wertest du Deine Insights einmal nach einem Monat aus, nach 3 Monaten und nach 6 Monaten.

Social Media Insights und Analytics
Social-Media-Insights und -Analytics

Im unterstehenden Beispiel siehst Du, wie Dir die Instagram-Insights helfen können, Deinen Content zu den besten Zeiten und besten Tagen zu posten. Du kannst Dir in Form eines Balkendiagramms für jeden Tag anzeigen lassen, wann Deine Community am aktivsten ist. Außerdem helfen Dir die Insights dabei, einen besseren Einblick zu erhalten, in welcher Altersklasse Deine Community ist und ob Du eher ein weibliches oder männliches Publikum erreichst. Die Social Media Insights und Analytics unterstützen Dich also auch dabei, Deine Zielgruppe besser kennenzulernen.

Instagram Insights Zielgruppe

Anleitung: So erstellst Du Deine Zeitplanung für Social Media Posts zu den besten Zeiten

Damit Dir der Einstieg leichter fällt und Du schnell und einfach zu Deinem ganz persönlichen “Social-Media-Zeitplan” gelangst, haben wir für Dich die nötigen Schritte in einer Checkliste festgehalten. Lad Dir auch direkt die ““Social-Media-Zeitplan”-Vorlage” herunter und trag Deine persönlichen “Besten Zeiten für Social-Media-Posts” dort ein.

  1. Nutze die besten Zeiten aus der Infografik “Die besten Zeiten für Social-Media-Posts” als Ausgangsbasis.
  2. Verwende den “Social Media Zeitplan” und lege Deine Social-Media-Redaktionsplanung für mehrere Wochen in Deinem Social-Media-Planungs-Tool an.
  3. Sieh Dir die Reaktionen auf Deine Posts an, um ein Gefühl dafür zu bekommen, wann genau Deine Zielgruppen an aktivsten sind.
  4. Werte Deine Social Media Insights aus und notiere Dir die Zeiten, zu denen Deine Posts das höchste Engagement ausweisen.
  5. Nutze unsere “Social-Media-Zeitplan-Vorlage” , um Dir aus den besten Zeiten und den Analyse-Ergebnissen Deiner Social-Media-Insights, Deinen persönlichen “Social Media Zeitplan” zu erstellen.

So gelingt Dir das Posten zu den „Besten Zeiten“ für Social-Media-Posts mit wenig Aufwand

Bei so vielen Anforderungen an die Planung, kann das Social Media Management schnell zur Herausforderung werden und sowohl Zeit als auch personelle Ressourcen sprengen.

Ein Social Media Automatisierungs-Tools, wie Blog2Social nimmt Dir viel Arbeit beim Planen und Veröffentlichen von Social Media Posts ab. Mit Blog2Social kannst Du sogar ein vordefiniertes Zeitschema mit den oben aufgeführten Besten Zeiten“ aktivieren und damit Deine Social Media Beiträge automatisiert vorplanen. Du brauchst Dir anschließend nicht mehr bei jedem Post Gedanken machen, für welchen Tag und welche Zeit Du diesen einplanst – denn das übernimmt dann das Tool für Dich. Alternativ kannst Du das Zeitschema auch mit Deinen eigenen persönlichen besten Zeiten anpassen.

Eine Social Media Automatisierung unterstützt Dich dabei, Deine Kanäle regelmäßig und automatisiert mit aktuellen Inhalten zu den besten Zeiten Deiner Zielgruppe zu füllen.

Ein Social Media Kalender hilft Dir außerdem bei der langfristigen Planung. So sparst Du nicht nur Zeit, sondern hast die volle Kontrolle über Deine Posts in all Deinen sozialen Netzwerken.

Hole Dir jetzt die besten Zeiten für Social-Media-Posts!

Die besten Zeiten

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre Daten vertraulich.


Infografik: Die besten Zeiten für Social-Media-Posts

In unserer Infografik zeigen wir Dir auf einen Blick die besten Zeiten für Social Media Posts auf: Facebook, Twitter und Co. und geben Dir wertvolle Tipps für Deine optimale Zeitplanung für Deine Social Media.

Klicke auf die Grafik, um sie in Originalgröße angezeigt zu bekommen:

Die besten Social-Media-Zeiten
Dein Social-Media-Zeitplan auf einen Blick

Teile diese Infografik auch auf Deiner Website und Deinen Social-Media-Kanälen

Wir laden Dich herzlich ein, die Infografik „Die besten Social-Media-Zeiten“ mit Deiner Community zu teilen. Nutze die Infografik gerne auch für Deinen Newsletter, für Blogbeiträge oder für Schulungs- und Präsentationszwecke – natürlich unter Wahrung der Urhebernennung. Wenn Dich einzelne Netzwerke interessieren, verwende gerne die vorstehenden Einzelgrafiken.

Mit diesem Code kannst Du die Infografik auf Deiner Website einbinden:

<img src=“https://www.blog2social.com/de/blog/wp-content/uploads/2020/10/besten-social-media-zeiten-full.png“ alt=“Blog2Social Infografik: Beste Zeiten für Social Media“ title=“Beste Zeiten für Social Media“ author=“Blog2Social“>

Gefallen Dir die Blog2Social-Infografiken? Hinterlasse uns gerne einen Kommentar.

About the author

Melanie Tamblé

Expertin für Content Marketing, Online PR und Social Media. Autorin und Bloggerin. Gründerin und geschäftsführende Gesellschafterin der ADENION GmbH. Die Online-Dienste der ADENION GmbH unterstützen Unternehmen und Agenturen bei der täglichen Kommunikationsarbeit in den digitalen Medien. PR-Gateway und Blog2Social ermöglichen eine einfache und schnelle Verteilung von Pressemitteilungen, Social Media News, Blogartikeln, Bildern und Dokumenten an Presseportale, Blogs, Newsdienste und Social Media.

22 thoughts on “Infografik: Die besten Zeiten für Social-Media-Posts”

  1. Interessante Übersicht, schade jedoch, dass Instagram nicht mit berücksichtigt wurde – ist ja nun auch ein stark wachsendes und zunehmend interessantes Netzwerk für Unternehmen.

    1. Hallo Florian,
      wir freuen uns, dass dir die Infografik gefällt. Wir haben uns bei unseren Erhebungen auf die Netzwerke konzentriert, auf denen man via Blog2Social posten kann. Sobald neue Social Media integriert werden, schauen wir auch da, wann die beste Zeit zum Posten ist und werden es in kommenden Infografiken und Artikeln berücksichtigen.

      Viele Grüße
      Dein Blog2Social Team

    1. Hallo Thorsten,

      danke für Dein Interesse.
      Die Infografik wurde auf Basis von unterschiedlichen Studien sowie auf Grundlage von eigenen Statistiken, welche wir über einen längeren Zeitraum hinweg erhoben haben, erstellt.
      Liebe Grüße
      Dein Blog2Social-Team

  2. Hey,

    Coole Sache gut zu wissen wann man wo posten sollte um möglichst viele Leser auf seinen Blog zu locken.

    Lg

    P.S.: An der mobilen Version eurer Seite solltet ihr noch arbeiten. Der grüne nach oben Button ist mitten im Kommentar.

    1. Hallo Clemens,
      vielen Dank für das schöne Feedback und auch für den Hinweis bezüglich des grünen Buttons in der mobilen Ansicht.

      Schöne Grüße,
      Irina Malievski
      Blog2Social-Team

    1. Hallo Nataliya,

      vielen Dank für Dein Kommentar.

      In der Infografik beziehen wir auf alle Zeitzonen. Dabei wird der jeweilige Zeitpunkt innerhalb einer Zeitzone gemeint.

      Liebe Grüße,
      Irina

    1. Hallo Sven,

      vielen Dank für Dein Feedback. Wir wünschen Dir viel Erfolg mit der Infografik.

      Mit den besten Grüßen,
      Irina Malievski
      Blog2Social-Team

  3. Liebes Blog2Social-Team

    Es ist mehr als ein Jahr rum seit eurer Veröffentlichung. Habt ihr inzwischen neue Daten. Eventuell auch mit Instagram? Wäre ein super interessantes Up-Date.

    Herzliche Grüsse
    Riccarda

    1. Liebe Riccarda,

      Danke für Dein Interesse. Wir haben vor Kurzem unseren Complete Guide für Social Media Sharing aktualisiert und mit neuen Daten (auch für Instagram) bestückt. Neben den besten Zeiten bietet Dir dieser Leitfaden auch Tipps zum Aufbau Deiner Social Media Posts, idealen Formaten und den beliebtesten Inhalten.

      Liebe Grüße,
      Vera vom Blog2Social Team

    1. Hi Karl Louis!

      Das ist eine wirklich gute Frage. Wir stehen im Prinzip vor der gleichen Herausforderung: Wir haben Leser, Nutzer und Follower aus über 72 Ländern weltweit – von den USA, über Großbritannien und Deutschland bis hin zu Indien und Australien.
      Daher achten wir bei der Planung sehr genau auf die zeitlichen Unterschiede. Dabei haben wir die Erfahrung gemacht, dass wir mit einem Scheduling, das vor allem die Zeitzonen PST (US-Westküste), EST (US-Ostküste), MESZ (Europa), NCT (Indien, Zentralasien) und ACST (Australien) berücksichtigt, im Schnitt die meisten Fans und Follower erreichen.
      Wenn Du bspw. Deine Follower / Interessenten an der US-Ostküste zur Rush-Hour, 16 Uhr, auf Twitter erreichen möchtest (- 9:00 MESZ), kannst Du den Beitrag in Blog2Social entsprechend für 1 Uhr MESZ vorplanen.

      Diesen Beitrag kannst Du dann mit einem angepassten Text, evtl. einem neuen Bild und an einem anderen Datum um 9:00 Uhr bzw. 9:30 Uhr teilen. Damit erreichst Du nicht nur Deine Follower in Europa morgens sondern auch Deine Interessenten in Asien und Australien am frühen Nachmittag gegen 16 Uhr.

      Beste Grüße
      Tobias

  4. Hallo,
    vielen Dank für die ausführliche Übersicht.

    Eine Frage habe ich zu Instagram. Im Text steht, dass gerade das Posten am Wochenende wichtig ist. In der Infografik ist aber ein Minus und die Tage sind nicht markiert.
    Für mich macht die Aussage im Text zu dem Kanal mehr Sinn.

    Viele Grüße
    Stefanie

    1. Hallo Stefanie,

      vielen lieben Dank für Deinen Kommentar!

      Da ist uns ein kleiner Fehler unterlaufen. Instagramposts werden am Wochenende tatsächlich durchschnittlich weniger gesehen. Poste am besten am Montag, Mittwoch oder Donnerstag!

      Liebe Grüße
      Christine

  5. Hallo liebes Blog2Social Team,

    mich würde vor allem interessieren, wie ihre Empfehlungen (Zeiten) für Postings auf Instagram zustande gekommen sind. Ich habe auf unterschiedlichen Seiten sehr unterschiedliche Aussagen gefunden. Rein aus meiner Erfahrung öffnen die meisten User schon beim ersten Kaffee sogar noch im Bett nach dem aufwachen, als erstes Instagram. In dem Moment werden News/Informationen regelrecht studiert. Daher wäre es meiner Ansicht nach schon sinnvoll um diese Uhrzeit einen Post zu platzieren. Wohingegen während der regulären Arbeitszeit & der Mittagspause mir ein Posting nicht als logisch erscheint, da neue Posts eher nur schnell überflogen werden. Regulär sitzt man mit Koleg:innen gemeinsam beim Lunch und das Handy „sollte“ Nebensache sein. Was meinen sie?

    Wie sieht eine solche Analyse für TikTok aus, es scheint so als würde es in den nächsten Jahren auch für Unternehmen relevant werden, um vor allem jüngere Generationen zu erreichen und abzuholen …

    Ich freue mich auf ihre Antwort.
    Marie

    1. Liebe Marie,

      Vielen Dank für Ihr Feedback. Die besten Zeiten für die wichtigsten Social Media Netzwerke wurden aus den Datensätzen von mehr als 60.000 Blog2Social Nutzern entnommen. Daraus hat das Analyse-Team die durchschnittlich besten Zeiten für die jeweiligen Netzwerke ermittelt. Für zukünftige Analysen werden wir TikTok gerne einbeziehen.

      Die besten Zeiten können je nach Zielgruppe variieren, daher sollen unsere Empfehlungen eher als Ausgangsbasis für Ihre individuellen besten Zeiten dienen. Damit Sie die besten Zeiten individuell an Ihre Community anpassen können, empfehlen wir die oben aufgeführten Zeiten zu testen und die Interaktion in den Social-Media-Insights der jeweiligen Netzwerke über mehrere Wochen zu beobachten.

      Umso besser, wenn Sie bereits festgestellt haben, dass Sie Ihre Community besonders gut in den frühen Morgenstunden erreichen. Werten Sie am besten einmal aus, ob diese Zeiten für Sie das größte Engagement hervorbringen. Die Zeiten können Sie sich zur Übersicht in unsere “Social-Media-Zeitplan” Vorlage eintragen.

      Wir würden uns freuen, wenn Sie uns an Ihren Ergebnissen teilhaben lassen.

      Viele Grüße

      Sabrina Schmidt
      Blog2Social-Team

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre Daten vertraulich.

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und willige ein. (Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.)

Themen

Folge uns:

Kostenlos Blog2Social testen

Mehr Social Media Ressourcen:

Guide zeitsparende Social Media

Contentideen für das ganze Jahr:

Social Media Automatisierung leicht gemacht

Bewerte Blog2Social auf WordPress.org

Berichte Anderen über Deine Erfahrung mit Blog2Social

Gastautoren gesucht

Gastautor werden bei Blog2Social? – Richtlinien für Gastbeiträge

Social Media Jobs und Karriere