Beste Zeiten zum Posten auf Social Media

Infografik: Die besten Zeiten für Social-Media-Posts

Wann ist die beste Zeit, um auf Social Media zu posten? Die Antwort auf diese Frage gleicht in der Welt der sozialen Medien einem Goldschatz. Das Gute ist, dass wir den Schatz gerne mit Dir teilen! Also mach Dich bereit, das Potenzial  eines perfekt getimten Posts auf Social Media zu entfalten.

 

Hole Dir jetzt die besten Zeiten für Deine Social-Media-Posts!

  • Die beste Zeit zum Posten auf Telegram
  • Die beste Zeit zum Posten auf Reddit
  • Die beste Zeit zum Posten auf Google Business Profilen
  • Gibt es ein Tool, das mir hilft, Beiträge zu verwalten und zu planen, um sie zur besten Zeit zu veröffentlichen?
  • Fazit
  • Warum ist das Posten zur besten Zeit auf Social Media so wichtig?

    Stell Dir vor, Du hast hart daran gearbeitet, einen großartigen Beitrag zu erstellen. Deine Copy ist nahezu perfekt, Dein Hook ist ein Knaller, und Dein CTA ist unwiderstehlich. Dein Post enthält relevante  und hilfreiche Informationen für Deine Zielgruppe. Aufgeregt postest Du ihn und… es tut sich nichts. Die Leute interagieren kaum damit, und Dein Beitrag verschwindet im Jenseits des Algorithmus.

    Das ist einfach total demotivierend und enttäuschend, richtig? Richtig.

    Deshalb kann das Posten zur besten Zeit auf Social Media erheblichen Einfluss auf den Erfolg Deiner Beiträge (und insgesamt Deiner Strategie) haben. Das Timing Deiner Posts sollte auf keinen Fall nur ein flüchtiger Gedanke sein, sondern immer sorgfältig durchdacht und überlegt werden. Ein gut getimter Beitrag hat das Potenzial, ein größeres Publikum zu erreichen und die Interaktion zu fördern. Viele Social-Media-Algorithmen berücksichtigen das frühe Engagement bei einem neuen Beitrag. Je mehr Interaktionen Dein Beitrag kurz nach der Veröffentlichung bekommt, desto mehr Nutzern wird er daraufhin gezeigt. Das Posten genau zur richtigen Zeit stellt sicher, dass Deine Zielgruppe deinen Inhalt sieht und damit interagiert. Frühes Engagement führt dann dazu, dass die Algorithmen Deinen Beitrag noch mehr Menschen zeigen.

    Deshalb ist es wichtig, dass Du die bevorzugten sozialen Netzwerke deiner Zielgruppe und die Spitzenzeiten ihrer Online-Aktivitäten kennst. Wenn sie Deinen Post sehen, fördert das sowohl die Interaktionsrate als auch dessen Reichweite. So schaffst Du schließlich auch wertvolle Verbindungen zu Deinem Publikum, steigerst die Markenbekanntheit und -loyalität und konvertierst Fans zu Kunden.

    Wann ist die beste Zeit, um auf Social Media zu posten?

    So praktisch es wäre, eine universelle beste Zeit für alle Social-Media-Netzwerke zu haben, ist die Lösung leider nicht so einfach. Jede Social-Media-Plattform richtet sich an unterschiedliche Zielgruppen mit unterschiedlichen Interessen, Vorlieben und Zeiten, zu denen sie aktiv sind. Daher ist es am besten, jede Plattform individuell zu betrachten, um herauszufinden, welche Posting-Zeit am besten funktioniert.

    Die einfachste Möglichkeit, die beste Zeit zum Posten auf Social Media herauszufinden, ist jedoch, einen Blick auf Deine Account-Insights zu werfen. Jedes soziale Netzwerk bietet Business- und Creator-Konten die Option, ihr Engagement zu beobachten. Dazu gehört eine Übersicht über die Spitzenzeiten und aktivsten Tage deiner Zielgruppe.

    Die besten Ergebnisse erzielst Du, in dem Du deine Insights auswertest und experimentierst. So findest Du heraus, wann Du die meisten Interaktionen bekommst und kannst Deinen eigenen idealen Zeitplan entwickeln.

    Wenn Du Deine Social-Media-Präsenz gerade erst aufbaust, ist es schwer die besten Zeiten und die aktiven Stunden Deiner Zielgruppe zu bestimmen. Auf den meisten Plattformen musst Du eine bestimmte Anzahl von Followern haben, bevor Du Daten dazu angezeigt bekommst. Deshalb sind die untenstehenden Zeiten ein guter Ausgangspunkt.

    Lass uns jetzt einen Blick auf die besten Posting-Zeiten der einzelnen Netzwerke werfen!

    Warum die besten Zeiten in den Social Media so wichtig sind, erfährst Du im Podcast von Jürgen Kroder mit Monika Zehmisch aus dem Blog2Social Team.

    Die beste Zeit zum Posten auf Facebook

    Die beste Zeit zum Posten auf Facebook ist von Montag bis Freitag von 9 Uhr bis 11 Uhr und am Nachmittag von 16 Uhr bis 17 Uhr. Das sind die Stunden mit der höchsten Interaktion.

    Beste Zeiten zum Posten auf Facebook

    Facebook in Zahlen:

    • In 2024 wird Facebook von 3,07 Milliarden monatlich aktiven Nutzern genutzt. 
    • 2,11 Milliarden Menschen nutzen Facebook täglich. Das entspricht fast 70 % ihrer monatlich aktiven Nutzerbasis.
    • Im Durchschnitt verbringen Nutzer knapp 31 Minuten pro Tag auf Facebook.
    • Die Altersgruppe 25-34 ist die größte auf Facebook (30,8 %), gefolgt von 18-24 (22,1%) und 35-44 (20,4 %). Zusammen machen sie über 70 % der Facebook-Nutzer aus.

    Diese Zahlen belegen, dass Facebook eine immense Reichweite bietet, die – mit einer soliden Strategie – die Markenbekanntheit und Sichtbarkeit steigern kann. Mit einer Vielzahl von Inhaltstypen, darunter Texte, Bilder, Videos/Reels, Stories und Livestreams, ermöglicht Facebook vielseitige Marketingansätze, um das Engagement in der Community aufzubauen und zu fördern.

    Tipp: 1,8 Milliarden Menschen nutzen jeden Monat Facebook-Gruppen. Sei selbst aktiv in einer Gruppe oder baue sogar eine eigene für Deine Community auf. Das kann dazu beitragen, eine langfristige Beziehung zu Deinem Publikum aufzubauen, Vertrauen zu schaffen und somit den Umsatz zu steigern. Gruppen haben eigene Insights, die Dir helfen können, die besten Zeiten und Tage zum Posten zu bestimmen.

    Die beste Zeit zum Posten auf Instagram

    Die beste Zeit zum Posten auf Instagram ist von Montag bis Donnerstag zwischen 10 und 14 Uhr und Freitags von 11 bis 12 Uhr.

    Instagram in Zahlen:

    Der Schlüssel zum Erfolg auf Instagram liegt darin, zu verstehen, wie der Algorithmus funktioniert. Das richtige Timing ist nur ein Aspekt, den Du berücksichtigen musst. Aber keine Sorge! Unser Blogbeitrag über den Instagram-Algorithmus wird Dir helfen, deine Strategie zu erstellen und deinen Account aufzubauen!

    Tipp: Konsistentes Posten wird das Wachstum Deines Accounts fördern. Instagram bietet eine große Vielfalt an Inhaltstypen, um mit Deiner Community in Kontakt zu treten und mehr Aufmerksamkeit zu erzeugen. Aber wie oft solltest Du diese verschiedenen Arten von Inhaltstypen posten? Hier ist eine schnelle Übersicht:

    Stories: 2-8 pro Tag
    Reels: 1-3 pro Woche
    Karusselle: 1-2 pro Woche
    Einzelnes Bild: 3-5 pro Woche

    Wie bei den besten Posting-Zeiten sind auch diese Zahlen relativ. Finde einen Posting-Zeitplan, der für Dich funktioniert, und denke immer daran: Qualität vor Quantität! Es ist besser, ein oder zwei hochwertige Inhalte pro Woche zu posten, als inkonsistent oder viele irrelevante Informationen zu teilen.

     

    Die beste Zeit zum Posten auf Threads

    Die beste Zeit zum Posten auf Threads ist von Dienstag bis Donnerstag von 8 bis 12 Uhr und Sonntags von 19 bis 21 Uhr.

    Threads in Zahlen:

    Threads ist eine Social-Media-Plattform von Meta, die als textbasierte Ergänzung zu Instagram dient. Nutzer mit einem Instagram-Konto können Threads nutzen und Beiträge – genannt „Threads“ – erstellen, die Text, Bilder oder Videos enthalten. Die App ermöglicht Diskussionen in Echtzeit, ähnlich wie X (ehemals Twitter).

    Die beste Zeit zum Posten auf LinkedIn

    Die beste Zeit zum Posten auf LinkedIn ist von Dienstag bis Donnerstag von 9 bis 12 Uhr.

    Da LinkedIn ein berufsorientiertes Netzwerk ist, sind die schlechtesten Tage zum Teilen von Beiträgen das Wochenende. Stelle daher sicher, dass Du Deinen Inhalt während der Woche zu den Spitzenzeiten postest.

    LinkedIn in Zahlen:

    LinkedIn eignet sich hervorragend zum Netzwerken, zur Lead-Generierung und für branchenspezifische Einblicke. Mit dem Fokus auf B2B-Marketing kannst Du leicht Business-Professionals, Entscheidungsträger und Schlüsselakteure erreichen, indem Du Deine Expertise teilst und die Interaktion durch Thought Leadership förderst. Dies hilft Dir, Vertrauen und Glaubwürdigkeit aufzubauen.

    Die beste Zeit zum Posten auf Xing

    Die beste Zeit zum Posten auf Xing ist von Dienstag bis Donnerstag von 8 bis 10 Uhr und am späten Nachmittag von 16 bis 18 Uhr.

    Da Xing wie LinkedIn ein berufsorientiertes Netzwerk ist, solltest Du es vermeiden, in den späten Abendstunden und am Wochenende zu posten.

    Xing in Zahlen:

    Xing bietet im deutschsprachigen Raum die Möglichkeit, geschäftliche Beziehungen zu knüpfen und berufliche Netzwerke zu stärken. Daher eignet es sich besonders gut fürs B2B-Marketing. Zeige Deine Expertise in der Branche, knüpfe  und pflege relevante Kontakte und teile branchenspezifische Inhalte. Die netzwerkeigenen Funktionen ermöglichen es Dir, Dein Unternehmen professionell zu präsentieren. Dadurch kannst Du die Sichtbarkeit Deines Businesses in einem geschäftlichen Kontext steigern.

    Die beste Zeit zum Posten auf Pinterest

    Die beste Zeit zum Posten auf Pinterest ist von Sonntag bis Dienstag zwischen 11 und 14 Uhr und am Abend von 19 bis 22 Uhr.

    Pinterest in Zahlen:

    Pinterest ist eine Suchmaschine für Bilder und ein Ideenkatalog, den Menschen oft als Scrapbook (Pinterest-Boards) verwenden, um inspirierende, kreative oder hilfreiche Inhalte zu sammeln. Daher ist es das ideale Netzwerk für Unternehmen und Marken, um ihre Zielgruppe visuell zu inspirieren und anzusprechen. Durch visuelles Storytelling, DIY-Projekte, Anleitungen und Lifestyle-Inhalte kannst Du auf persönlicher Ebene mit Deiner Zielgruppe in Kontakt treten. So kannst Du Pinterest dazu nutzen, um die Inspiration Deiner Zielgruppe in konkrete Handlungen umzusetzen und die Interaktion zu fördern.

    Tipp: Die Bild- und Videogrößen von Pinterest sind einzigartig in der Social-Media-Landschaft. Schau Dir unseren Spickzettel für die verschiedenen Bildgrößen auf Social Media an, um die perfekten Pins für Deine Boards zu erstellen!

    Die beste Zeit zum Posten auf Twitter (jetzt X)

    Die beste Zeit zum Posten auf Twitter/X ist von Dienstag bis Donnerstag von 9 bis 14 Uhr.

    Twitter/X in Zahlen:

    Trotz kürzlicher Änderungen bleibt Twitter/X ein soziales Netzwerk, das hauptsächlich für kurze Nachrichten genutzt wird. Aufgrund seiner Dynamik eignet sich Twitter/X perfekt für schnelle, prägnante Kommunikation wie das Teilen von Updates, Promotions und anderen ansprechenden und informativen Inhalten. Hashtags sowie Trend Themen helfen bei der Auffindbarkeit Deiner Inhalte. Nischen-spezifischer Content hilft Deiner Zielgruppe dabei, auf dem Laufenden zu bleiben. Bei Twitter/X geht es um Echtzeit-Engagement und der Teilnahme am aktuellen Geschehen. Das ermöglicht Dir, eng mit Deinem Publikum in Kontakt zu bleiben und sofort mit ihnen zu kommunizieren. Dies trägt wiederum dazu bei, Deine Beziehung zu ihnen zu stärken und effektiv Deine Community aufzubauen.

    Die beste Zeit zum Posten auf TikTok

    Die beste Zeit zum Posten auf TikTok ist Mittwoch und Donnerstag von 9 bis 10 Uhr sowie Dienstag bis Freitag von 16 bis 17 Uhr.

    Die besten Zeiten zum Posten auf TikTok

    TikTok in Zahlen:

    TikTok hat die Welt der sozialen Medien im Sturm erobert und gewinnt weiterhin an Fahrt. Mit der richtigen Strategie kannst Du leicht eine jüngere Zielgruppe ansprechen. Präsentiere Deine Produkte, Dienstleistungen und Deine Markenpersönlichkeit mit den vielfältigen und kreativen Bearbeitungsmöglichkeiten, die TikTok bietet.

    Kommuniziere und interagiere mit Deiner Zielgruppe und anderen Accounts. Erreiche ein breiteres Publikum, indem Du die Duett- und Stitch-Funktionen nutzt, an beliebten TikTok-Herausforderungen teilnimmst und die Templates und Musikintegration für die Erstellung von überzeugenden Videos nutzt.

    Die beste Zeit zum Posten auf YouTube

    Die beste Zeit zum Posten auf YouTube ist von Montag bis Freitag abends von 21 bis 23 Uhr und am Wochenende nachmittags zwischen 14 und 17 Uhr.

    YouTube in Zahlen:

    YouTube ist nicht nur eines der beliebtesten sozialen Netzwerke. Es ist auch die zweitbeliebteste Suchmaschine nach Google. Die Plattform funktioniert als Medienbibliothek, was bedeutet, dass Videos auch Monate und Jahre nach dem Hochladen relevant und sichtbar bleiben. Aufgrund der Vielseitigkeit von YouTube können Videos mit den unterschiedlichsten Inhalten ihre Zielgruppe finden und auf Anklang stoßen. Verbinde Dich mit Deiner Zielgruppe durch Videos mit fesselnden Storytelling-Erlebnissen, leite sie mit Tutorials an oder stelle ihnen ein neues Produkt mit einer Präsentation vor, um nur einige Ideen zu nennen.

    Tipp: YouTube benötigt 2-3 Stunden, um Dein Video zu indexieren, nachdem Du es hochgeladen hast. Erst dann wird es Zuschauern vorgeschlagen und erscheint in Suchergebnissen. Lade Dein Video also einige Stunden vor den Spitzenzeiten auf YouTube hoch, um sicherzustellen, dass Deine Zielgruppe es sieht.

    Beste Social Media Zeiten

    Lade Dir die Infografiken „Die besten Social-Media-Zeiten“ kostenlos herunter!

    Du willst wissen, was die besten Zeiten zum Posten auf sozialen Netzwerken sind? Schnapp sie Dir als Infografik zum Download und habe sie immer auf einen Blick zur Hand!

     

    Interessante Übersicht, schade jedoch, dass Instagram nicht mit berücksichtigt wurde – ist ja nun auch ein stark wachsendes und zunehmend interessantes Netzwerk für Unternehmen.

    1. Hallo Florian,
      wir freuen uns, dass dir die Infografik gefällt. Wir haben uns bei unseren Erhebungen auf die Netzwerke konzentriert, auf denen man via Blog2Social posten kann. Sobald neue Social Media integriert werden, schauen wir auch da, wann die beste Zeit zum Posten ist und werden es in kommenden Infografiken und Artikeln berücksichtigen.

      Viele Grüße
      Dein Blog2Social Team

    1. Hallo Thorsten,

      danke für Dein Interesse.
      Die Infografik wurde auf Basis von unterschiedlichen Studien sowie auf Grundlage von eigenen Statistiken, welche wir über einen längeren Zeitraum hinweg erhoben haben, erstellt.
      Liebe Grüße
      Dein Blog2Social-Team

  • Hey,

    Coole Sache gut zu wissen wann man wo posten sollte um möglichst viele Leser auf seinen Blog zu locken.

    Lg

    P.S.: An der mobilen Version eurer Seite solltet ihr noch arbeiten. Der grüne nach oben Button ist mitten im Kommentar.

    1. Hallo Clemens,
      vielen Dank für das schöne Feedback und auch für den Hinweis bezüglich des grünen Buttons in der mobilen Ansicht.

      Schöne Grüße,
      Irina Malievski
      Blog2Social-Team

    1. Hallo Nataliya,

      vielen Dank für Dein Kommentar.

      In der Infografik beziehen wir auf alle Zeitzonen. Dabei wird der jeweilige Zeitpunkt innerhalb einer Zeitzone gemeint.

      Liebe Grüße,
      Irina

    1. Hallo Sven,

      vielen Dank für Dein Feedback. Wir wünschen Dir viel Erfolg mit der Infografik.

      Mit den besten Grüßen,
      Irina Malievski
      Blog2Social-Team

  • Liebes Blog2Social-Team

    Es ist mehr als ein Jahr rum seit eurer Veröffentlichung. Habt ihr inzwischen neue Daten. Eventuell auch mit Instagram? Wäre ein super interessantes Up-Date.

    Herzliche Grüsse
    Riccarda

    1. Liebe Riccarda,

      Danke für Dein Interesse. Wir haben vor Kurzem unseren Complete Guide für Social Media Sharing aktualisiert und mit neuen Daten (auch für Instagram) bestückt. Neben den besten Zeiten bietet Dir dieser Leitfaden auch Tipps zum Aufbau Deiner Social Media Posts, idealen Formaten und den beliebtesten Inhalten.

      Liebe Grüße,
      Vera vom Blog2Social Team

    1. Hi Karl Louis!

      Das ist eine wirklich gute Frage. Wir stehen im Prinzip vor der gleichen Herausforderung: Wir haben Leser, Nutzer und Follower aus über 72 Ländern weltweit – von den USA, über Großbritannien und Deutschland bis hin zu Indien und Australien.
      Daher achten wir bei der Planung sehr genau auf die zeitlichen Unterschiede. Dabei haben wir die Erfahrung gemacht, dass wir mit einem Scheduling, das vor allem die Zeitzonen PST (US-Westküste), EST (US-Ostküste), MESZ (Europa), NCT (Indien, Zentralasien) und ACST (Australien) berücksichtigt, im Schnitt die meisten Fans und Follower erreichen.
      Wenn Du bspw. Deine Follower / Interessenten an der US-Ostküste zur Rush-Hour, 16 Uhr, auf Twitter erreichen möchtest (- 9:00 MESZ), kannst Du den Beitrag in Blog2Social entsprechend für 1 Uhr MESZ vorplanen.

      Diesen Beitrag kannst Du dann mit einem angepassten Text, evtl. einem neuen Bild und an einem anderen Datum um 9:00 Uhr bzw. 9:30 Uhr teilen. Damit erreichst Du nicht nur Deine Follower in Europa morgens sondern auch Deine Interessenten in Asien und Australien am frühen Nachmittag gegen 16 Uhr.

      Beste Grüße
      Tobias

  • Hallo,
    vielen Dank für die ausführliche Übersicht.

    Eine Frage habe ich zu Instagram. Im Text steht, dass gerade das Posten am Wochenende wichtig ist. In der Infografik ist aber ein Minus und die Tage sind nicht markiert.
    Für mich macht die Aussage im Text zu dem Kanal mehr Sinn.

    Viele Grüße
    Stefanie

    1. Hallo Stefanie,

      vielen lieben Dank für Deinen Kommentar!

      Da ist uns ein kleiner Fehler unterlaufen. Instagramposts werden am Wochenende tatsächlich durchschnittlich weniger gesehen. Poste am besten am Montag, Mittwoch oder Donnerstag!

      Liebe Grüße
      Christine

  • Hallo liebes Blog2Social Team,

    mich würde vor allem interessieren, wie ihre Empfehlungen (Zeiten) für Postings auf Instagram zustande gekommen sind. Ich habe auf unterschiedlichen Seiten sehr unterschiedliche Aussagen gefunden. Rein aus meiner Erfahrung öffnen die meisten User schon beim ersten Kaffee sogar noch im Bett nach dem aufwachen, als erstes Instagram. In dem Moment werden News/Informationen regelrecht studiert. Daher wäre es meiner Ansicht nach schon sinnvoll um diese Uhrzeit einen Post zu platzieren. Wohingegen während der regulären Arbeitszeit & der Mittagspause mir ein Posting nicht als logisch erscheint, da neue Posts eher nur schnell überflogen werden. Regulär sitzt man mit Koleg:innen gemeinsam beim Lunch und das Handy „sollte“ Nebensache sein. Was meinen sie?

    Wie sieht eine solche Analyse für TikTok aus, es scheint so als würde es in den nächsten Jahren auch für Unternehmen relevant werden, um vor allem jüngere Generationen zu erreichen und abzuholen …

    Ich freue mich auf ihre Antwort.
    Marie

    1. Liebe Marie,

      Vielen Dank für Ihr Feedback. Die besten Zeiten für die wichtigsten Social Media Netzwerke wurden aus den Datensätzen von mehr als 60.000 Blog2Social Nutzern entnommen. Daraus hat das Analyse-Team die durchschnittlich besten Zeiten für die jeweiligen Netzwerke ermittelt. Für zukünftige Analysen werden wir TikTok gerne einbeziehen.

      Die besten Zeiten können je nach Zielgruppe variieren, daher sollen unsere Empfehlungen eher als Ausgangsbasis für Ihre individuellen besten Zeiten dienen. Damit Sie die besten Zeiten individuell an Ihre Community anpassen können, empfehlen wir die oben aufgeführten Zeiten zu testen und die Interaktion in den Social-Media-Insights der jeweiligen Netzwerke über mehrere Wochen zu beobachten.

      Umso besser, wenn Sie bereits festgestellt haben, dass Sie Ihre Community besonders gut in den frühen Morgenstunden erreichen. Werten Sie am besten einmal aus, ob diese Zeiten für Sie das größte Engagement hervorbringen. Die Zeiten können Sie sich zur Übersicht in unsere “Social-Media-Zeitplan” Vorlage eintragen.

      Wir würden uns freuen, wenn Sie uns an Ihren Ergebnissen teilhaben lassen.

      Viele Grüße

      Sabrina Schmidt
      Blog2Social-Team

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre Daten vertraulich.

    Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und willige ein. (Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.)