Instagram startete 2010 als Foto-sharing App, die Nutzer ihre Bilder mit verschiedenen Filtern bearbeiten ließ. Inzwischen ist Instagram eines der größten und beliebtesten Social-Media-Netzwerke mit großem Potenzial für Unternehmen und Marken, um sich zu präsentieren, zu positionieren und eine Community aufzubauen.
Wir haben hier die wichtigsten Statistiken, Fakten und Tipps zu Instagram zusammengetragen, die Dir dabei helfen, Deine Instagram-Marketing-Strategie zu optimieren.
1. Instagram erreicht 2 Milliarden monatlich aktive Nutzer
Instagram hat 2 Milliarden monatlich aktive Social Media Nutzer. Damit liegt es weltweit auf Platz 3 der größten Social-Media-Netzwerke. Vorhersagen zufolge wächst Instagram noch und soll bis 2025 auf 2,4 Milliarden monatlich aktive Nutzer anwachsen. Somit ist es eines der wichtigsten und reichweitenstärksten sozialen Netzwerke.
Tipp: Mehr Statistiken, Daten und Fakten zu Instagram und anderen wichtigen Social Media Plattformen findest Du im kostenlosen Social Media Report
2. Instagram ist eine der meistbesuchten Webseiten weltweit
Nach Google, Facebook und YouTube liegt Instagram auf Platz 4 der meistbesuchten Webseiten weltweit. Die Nutzer halten sich durchschnittlich knapp 8,5 Minuten auf Instagram auf und besuchen dabei durchschnittlich 11,75 Seiten [2].
3. Instagram ist das meistgenutzte soziale Netzwerk in Deutschland
Von den klassischen sozialen Netzwerken wird Instagram wird in Deutschland am häufigsten genutzt. Täglich nutzen es 25% der User. Zusätzliche 10% nutzen Instagram mindestens wöchentlich [3]. Damit ist es nicht nur weltweit eins der dominierenden Netzwerke, sondern erzielt auch in Deutschland eine besonders große Reichweite.
4. Instagram ist das bevorzugte Netzwerk der 16- bis 64-Jährigen
Social-Media-Nutzer im Alter von 16-64 Jahren geben an, dass Instagram ihr bevorzugtes Netzwerk ist. Für 16,5% aller Social-Media-Nutzer in diesem Alter bevorzugen Instagram vor allen anderen sozialen Plattformen [4]. Somit ist Instagram das beliebteste Netzwerk unter den Nutzern.
-> Tipp: Hol Dir den kostenlosen Social Media Report mit mehr Daten und Fakten zur Instagram Demografie.
5. Instagram-Nutzer verbringen monatlich fast 16 Stunden auf der Plattform
Nutzer verbringen monatlich 15 Stunden und 50 Minuten auf Instagram [5]. Pro Tag ist ein Nutzer also knapp über eine halbe Stunde auf Instagram unterwegs. Genug Zeit, um die Zielgruppe mit individuell zugeschnittenen Inhalten anzusprechen.
6. Geschlechterverhältnis auf Instagram ist nahezu ausgeglichen
50,6% der Instagram Nutzer sind männlich; 49,4% sind weiblich. Das Geschlechterverhältnis ist deutlich ausgeglichen [6]. Im Gegensatz dazu weisen andere Plattformen oft eine deutliche Geschlechterdominanz auf, wie beispielsweise LinkedIn mit einem höheren Anteil männlicher Nutzer oder Pinterest mit einer größeren weiblichen Nutzerschaft.
7. Millennials und Gen Z dominieren die Nutzerbasis
Millenials und Gen Z machen den Großteil der aktiven Nutzerbasis aus. Die größte Altersgruppe auf Instagram ist 18-24 Jahre (31,7%), gefolgt von 25-34 Jahre (30,6%) [7]. Dennoch sind alle Altersgruppen auf dem Netzwerk vertreten. Instagram bietet so die Möglichkeit, eine große Bandbreite an Nutzern zu erreichen.
8. Die beste Zeit zum Posten auf Instagram
Steigere die Sichtbarkeit Deiner Inhalte, indem Du zur richtigen Zeit postest. Die beste Zeit, um auf Instagram zu posten, ist Montag bis Mittwoch und Freitag zwischen 10 und 12 Uhr.
Der Beste-Zeiten-Manager von Blog2Social hilft Dir dabei, Deine Beiträge vorzuplanen und postet sie automatisch zur besten Zeit – weltweit. So erreichst Du auch ganz einfach internationale Zielgruppen.
9. Instagram ist eine Plattform zur Markenrecherche
62,7% der User nutzen Instagram, um Marken oder Services zu recherchieren [9a]. 83% der Nutzer geben an, dass Instagram ihnen dabei hilft, neue Marken und Produkte zu entdecken und 65% sagen, dass sie daraufhin die Webseite oder App des Unternehmens besucht haben [9b]. Instagram bietet also ein großes Potenzial, um Leads zu generieren und die Awareness zu steigern.
10. Unternehmen sind auf Instagram sehr beliebt
90% der Instagram Nutzer folgen mindestens einem Unternehmen. Auch in dieser Statistik zeigt sich deutlich, wie hoch das Potenzial für Reichweite und Aufmerksamkeit auf Instagram ist [10]. Das Netzwerk eignet sich nicht nur fürs Lead Nurturing und Conversion, sondern auch für Kundenbindung und um eine Community aufzubauen.
11. Reels haben die höchste Engagement-Rate
Von allen Postformaten haben Reels mit 1,48% die höchste Engagement Rate. Wenn Du Dein Engagement auf Instagram steigern möchtest, sind Reels dafür bestens geeignet. Achte darauf, dass sie nicht länger als maximal 90 Sekunden sind. Denn dann können sie auch als In-Feed Empfehlung und im Explore Tab erscheinen und somit von noch mehr Nutzern gesehen werden [11].
Tipp: Poste Deine Reels mühelos auf Instagram mit Blog2Social oder plane sie für die beste Zeit vor. Und das Beste: Du kannst Deine vertikalen Videos gleichzeitig schnell und einfach auch auf TikTok und als YouTube Short posten. So umgehst Du lästige Wasserzeichen und stellst sicher, dass Deine Videos weiterhin sichtbar bleiben.
12. Reels erzielen bessere Ergebnisse als TikToks
In Bezug auf Reichweite, Interaktion und Video-Views schneiden Reels besser ab als TikToks [12]. Hier zeigt sich, dass Reels durchaus mit dem Erfolg von TikToks mithalten bzw. ihn sogar überbieten kann. Dein Video-Fokus war bisher eher auf TikTok? Dann ist dies Dein Zeichen, Reels zu posten!
13. Reels haben eine hohe durchschnittliche Reichweite
Die durchschnittliche Reichweite von Reels beträgt 30,81% [13]. Reels eignen sich deswegen besonders gut, um Aufmerksamkeit zu erregen, Reichweite zu steigern und die Anzahl der Follower zu erhöhen.
14. Reels werden häufig per Direct Message geteilt
Pro Minute werden 694.000 Reels per DMs geteilt [14]. Shares sind eine wichtige Metrik im Instagram Universum, denn sie zeigen dem Algorithmus, dass Dein Reel auf großes Gefallen stößt. Das wiederum führt dazu, dass Dein Reel noch mehr Nutzern gezeigt wird.
15. Karussell-Posts erzeugen hohes Engagement
Karussell Posts haben eine Engagement Rate von 1,26% [15]. Karusselle sind nach Reels das wirksamste Format, um Engagement zu erzeugen. Sie eignen sich gut, um Reichweite aufzubauen, aber auch um Deine bestehende Followerschaft mit relevanten, wissenswerten Inhalten zu versorgen. Karusselle sind ein gutes Format, um Saves zu generieren.
Tipp: Teile Deine Posts mit nur wenigen Klicks gleichzeitig auf all Deinen Social-Media-Kanälen mit dem einfachen Crossposting von Blog2Social. Spare Zeit bei Deinem Social-Media-Management, damit Du Dich wichtigeren Aufgaben widmen kannst – oder um einfach mal mehr Zeit für Dich zu haben.
16. Auf die Bildgröße kommt es an
Mit den richtigen Bildgrößen stellst Du sicher, dass Deine Inhalte deutlich erkennbar sind und den formalen Richtlinien von Instagram entsprechen.
Inhalte im Portraitformat nehmen mehr Platz auf Smartphone-Bildschirmen ein. Damit ist Dein Post „länger“ sichtbar und hat die besten Chancen, die Aufmerksamkeit des Nutzers zu bekommen. Beachte dennoch, dass Dein wichtigster Inhalt mittig platziert ist, sodass er auch in der quadratischen Grid-Vorschau gut erkennbar ist und nicht abgeschnitten wird.
17. Instagram als Shopping-Plattform
70% der User nutzen Instagram zum Shoppen [17]. Ein Grund mehr also, um die eigenen Produkte auf Instagram zu platzieren und zu bewerben oder um sogar einen eigenen Shop aufzubauen. So kannst Du die Customer Experience Deiner Kunden und Follower optimieren und sogar dazu beitragen, Deine Conversion Rate zu verbessern.
18. Täglich 95 Millionen Posts auf Instagram
Auf Instagram werden täglich 95 Millionen Posts veröffentlicht [18]. Die Nutzeraktivität auf Instagram ist groß. User wollen sich nicht nur mit Freunden und Familie vernetzen, sondern auch über Marken, Unternehmen und Trends informiert bleiben.
19. Instagram SEO erhöht die Sichtbarkeit
Instagram SEO hilft Dir dabei, Deine Sichtbarkeit zu erhöhen. Die strategische Einbindung und richtige Platzierung von Keywords auf dem eigenen Profil und in den Posts trägt dazu bei, dass Deine Inhalte vom Instagram Algorithmus erkannt und den richtigen Leuten gezeigt werden. So werden Deine Posts sowohl in der Instagram Suchfunktion berücksichtigt als auch in den Empfehlungen, die den Nutzern im Home Feed ausgespielt werden. Wichtig ist, dass Du Keywords nicht nur in die Captions Deiner Posts einbaust. Stelle sicher, dass Dein Profil Deine Fokus Keywords enthält [19].
20. Hashtags bleiben weiterhin relevant
Hashtags sind nach wie vor sinnvoll. Instagram empfiehlt 3-5 Hashtags pro Post, bis zu 30 sind möglich. Hashtags helfen dem Algorithmus dabei, Deine Posts besser zu kategorisieren. Es gibt verschiedene Hashtag-Typen:
- Ortsbezogene Hashtags
- Branded Hashtags (z.B. #GoPro)
- Branchenspezifische Hashtags
- Community bezogene Hashtags (z.B. #unlikelyhikers)
- Beschreibende Hashtags
Stelle eine gesunde Mischung aus, wenn möglich, allen diesen Hashtags zusammen, sodass du stets eine Auswahl für Deine Posts hast. Darüber hinaus ist es sinnvoll, sich nicht nur auf die „großen“ Hashtags (> 1 Mio Einträge) zu fokussieren, sondern eher kleine bis mittlere Hashtags (30.000-300.000 Einträge) zu benutzen. Große Hashtags sind populär, verringern aufgrund ihrer Größe aber auch die Wahrscheinlichkeit, dass Dein Post gesehen wird.
Probiere Dich aus, um eine gute Balance zu finden und festzustellen, was am besten für Dich funktioniert.
Fazit
Instagram ist eines der beliebtesten und effektivsten Social-Media-Netzwerke für ein erfolgreiches Social-Media-Marketing. Neben dem großen Potenzial für eine enorme Reichweite bietet es Dir auch großartige Möglichkeiten, um Dein Engagement zu steigern und mit Deinem Publikum in Kontakt zu treten. Verschiedene Postformate ermöglichen Dir, Dich und Dein Unternehmen, Deine Marke oder Deinen Service auf vielfältige Weise zu präsentieren.
Ein Social-Media-Management- und Automatisierungs-Tool unterstützt Dich dabei, Zeit beim Posten auf Instagram und weiteren sozialen Netzwerken zu sparen und Deinen Workflow zu vereinfachen. So hast Du mehr Raum für kreative und strategische Aufgaben, während Deine Social-Media-Kanäle ganz automatisch bespielt werden.
Wow! Die Grafiken sind ja mal total toll! Und der gesamte Artikel ist super Informativ und gut aufgebaut. Gefällt mir richtig gut!
Danke Alex!
Das hören wir gerne. Schön, dass wir Dir weiterhelfen konnten!
Wir freuen uns, wenn Du die Grafiken und den Artikel teilen oder weiterleiten möchtest.
Liebe Grüße
Christine